In der Skizze siehst du zwei Bespiele für die Rundung mit der 5-Stufen-Methode. 6 Reihen die 11 Maschen abzunehmen? //-->. Damit folgen die Maschen der nach innen gerichteten Schrägrichtung, in der die Ränder verlaufen. Durch das Maschen-Zunehmen wird das Strickstück breiter. Zunächst häkelst Du die entsprechende Masche also ganz normal. Du strickst mit Nadelstärke 4,5 und hast eine Maschenprobe von 20 M X 26 R. Dein Armausschnitt ist 11 Maschen breit und 14 Reihen hoch. So wie oben beschrieben. Es gibt einfach Ober- und Untergrenzen für Maschen- und Reihenzahlen für Armausschnitte. Danke und viele Grüße! Aufgrund von Nadelstärke und Körpergröße (siehe oben). Ist die gewünschte Höhe der Armkugel erreicht, werden einmal beidseitig drei Maschen abgekettet. Liebe Iris,ich bin strickanfänger und versuche mich an einer Strickjacke. Im Englischen nennt man diese Art der Zunahme übrigens kfb (knit in front and back). Möchtet ihr innerhalb einer Reihe Maschen abnehmen, so strickt ihr jeweils zwei Maschen rechts oder links zusammen. R10 x 11M ab" 130 Maschen habe ich aber insgesamt. Bleibt noch die Frage, wie oft zugenommen werden soll. 22 M / 3 = 7,3 -> nächste Stufe ist 4 Maschen ->7,3 / 4 = 1,8. Diese zieht sich dann etwas in die Länge und erscheint dadurch größer und unregelmäßig. Um Maschen zunehmen zu können, brauchen Sie ein Strickstück. Diese können entweder aufgeschlungen oder aufgestrickt werden. Soll ein Strickstück an der rechten Seite schmaler werden, nimmt man die Maschen gleich zu Beginn der Hinreihe ab. Fachmännisch wird das als "überzogen abgestrickt" bezeichnet. Many thanks. Das siehst du hier in der Skizze. Brauchst Du hingegen ein geschlossenes Gewebe, solltest Du auf eine andere Technik zurückgreifen. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. Die restlichen Maschen werden nun abgekettet, indem zwei Maschen . Du solltest ungefähr nach 1/4 der Tiefe vom Armloch mit deinen Abnahmen fertig sein. Erfahren Sie in dieser Anleitung, wie Sie Maschen abnehmen können. Nur bereitest Du die Abnahmen zuerst vor.if(typeof ez_ad_units!='undefined'){ez_ad_units.push([[250,250],'stricken_erlernen_de-large-leaderboard-2','ezslot_8',117,'0','0'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-stricken_erlernen_de-large-leaderboard-2-0'); Du stichst also nacheinander in alle Maschen ein, die Du zusammenhäkeln möchtest, und holst sie Dir als Schlingen auf die Nadel. Die Stärke dieser Nadel wird meistens in der Vorlage angegeben. Stufe oder lasse sie einfach weg. Garantiert kein SPAM! Speziell an gestrickten Babydecken findet sich der sogenannte „Mausezähnchenrand“, der ebenfalls durch Maschenabnahmen entsteht. Hierbei könnte man einfach immer gleich verschränken, nach einer der unten beschriebenen Methoden oder – für Perfektionisten, die ein symmetrisches Strickbild lieben – darauf achten, wohin sich die Maschen neigen, je nach der Drehrichtung des Querfadens. Hierbei wird die Masche aus der zugenommen wird, stark geweitet und es entsteht ein recht großes Loch. Entweder die Abnahmen gleich wie am Rückenteil und eben nur früher anfangen oder den vorderen Ausschnitt schmäler machen, indem du in der Mitte am Anfang weniger abkettest und alles dann auf mehr Reihen verteilst. Wenn dabei Zahlen rauskommen, die nicht plausibel sind, kannst du daran erkennen, dass irgendetwas mit den Maßen wahrscheinlich nicht stimmt. Die erste Abnahme ist fertig. Reihe benötigst, verteile die restlichen Reihen auf die 5. Schreibe mir unter selda.bekar [at] stricken-erlernen.de. Danke für das Teilen deines Wissens. Bei Kinderkleidern wird am Rocksaum beispielsweise mit einem großen Maschenvolumen begonnen, das im Hüftbereich reduziert werden muss. Für Strickanfänger und Profis, von Maschen zunehmen am Rand bis betonte Abnahme im Halbpatent. Die Tasche selbst dann aus den stillgelegten Maschen gestrickt werden. Nun hab ich nur 5 Maschen pro Armausschnitt abgenommen,; ich habe 34 Reihen für die Armkugel, nehme pro Seite 5 Maschen ab, die erste Abnahme 2 Maschen, dann in jeder 3 Reihe je 1 Masche. Rechts und links dieser markierten Maschen nehmen Sie auf beschriebene Weise ab und erhalten einen Abnäher, der nicht nur seinen technischen Zweck erfüllt, sondern sich auch als Zierelement einsetzen lässt. Aber auch wenn Deine Häkelarbeit eine bestimmte Form bekommen soll, kannst Du das durch Abnahmen erreichen. Das gilt für alle glatt eingesetzten Ärmel mit Armkugel. Wir runden ab auf 76 Maschen, um eine gerade Zahl zu haben. Musst Du mehr als eine Masche abnehmen, ist es sinnvoller, die Abnahmen innerhalb der Reihe oder Runde zu arbeiten. Wie kann ich Dir helfen? Hab eine Undstricknadel davon, und mit meinen Bandscheibenvorfällen in der HWS sind die gut. Nun wollte ich die Vorderseite berechnen und jetzt bin ich komplett verwirrt. Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page.. Jetzt ist es passiert: trotz Anleitung und Abmessen und Maschenprobe, usw... Hat es nie und nie und nie hingehauen mit dem neuen Pulli für meinen Freund. Verdoppeln bedeutet, dass Du zwei Maschen in dieselbe Einstichstelle arbeitest. Greetings from Flanders, Die folgende Masche wird nun rechts abgestrickt, anschließend nehmen Sie die abgehobene Masche und ziehen diese über die abgestrickte Masche. Also raustrennen, aufribbeln und dritten Ärmel stricken. Wenn Sie ein Strickstück arbeiten wollen, das unten breit ist und nach oben schmaler verlaufen soll, nehmen Sie an den Außenseiten ab. Stricken Sie eine oder zwei Maschen rechts, die beiden folgenden Maschen werden überzogen zusammengestrickt. Hast du in der letzten, der 5. Doch um die Maschenzahl zu reduzieren, kannst Du verschiedene Methoden anwenden. Anfänger können dazu neigen, die Maschen, wie Sie in der Abstrickreihe oder an einem gestrickten Seitenteil erscheinen, einfach auf die Nadel zu nehmen. In der Rückreihe dann den Umschlag vor der Mittelmasche links verschränkt und den danach einfach links stricken. Herzlichen Dank,ich versuche mal die Anleitung dazu umzusetzen. Sie macht sich auch besonders gut an Ärmelschrägen und wird dann jeweils zwei bis drei Maschen vor der Seitenkante gearbeitet. Beispiel 1: Sie haben 100 M und sollen 16 M gleichmäßig verteilt abnehmen. Selbst der größte und breiteste Mensch ist kein Wal und kein Elefant. Werden Maschen überzogen zusammengestrickt, entsteht eine optisch nach links gerichtete Masche. Dies kann innerhalb eines Strickteils oder an den Seitenrändern geschehen. Für die dritte und vierte Stufe nimmst du jetzt jeweils die Hälfte der restlichen Maschen. Für die Rückseite des Saumes werden jetzt so viele Reihen gerade hoch gestrickt, wie auf der Vorderseite bis zur Bruchstelle gearbeitet wurden. Und wie kriegst du jetzt die perfekte Armkugel? Werden die Abnahmen direkt nach der Randmasche gestrickt, kann es passieren, dass diese Abnahmereihe sehr große Maschen aufweist. Diese Armkugel ist dann so hoch wie der Unterschied zwischen Oberweite und Schulter. Um diesen Betrag muss die Armkugel niedriger sein, als dein Armloch. 24 Maschen in der Breite und 32 Reihen in der Höhe glatt rechts = 10 x 10 cm. Dein Pulli ist ja dehnbar und nicht aus Blech. Die nach rechts geneigte Zunahme auf der Vorderseite erreicht man, wenn man es umgekehrt macht, also zuerst links strickt und dann die Masche der Vorreihe links. Zum Beispiel mit der Pythagoras-Armkugel von Angela. Irgendwas scheint mir daran falsch zu sein. Weite die so entstehende neue Masche auf der Nadel mithilfe Deiner rechten Nadel etwas und stricke die neue Masche rechts verschränkt. Write CSS OR LESS and hit save. 2. Jetzt bist du bereit, aus Höhe und Breite der Armkugel die Abnahmen zu bestimmen. Du musst dann nur die Anzahl der Luftmaschen am Anfang der Reihe anpassen. Restliche Maschen für Stufe 5 auf die verbliebene Höhe in Reihen verteilen. Die Zunahme ist nicht sichtbar. Aktualisiert am 27. Mit dem Abketten sind Sie immer am Ende eines Strickstückes konfrontiert und wenn es darum geht, mehrere Maschen gleichzeitig aus dem Strickprozess zu nehmen. Oder es wird eine Masche abgehoben, die folgende Masche abgestrickt und dann die abgehobene Masche über die abgestrickte Masche gezogen. Stattdessen bleibt das Gewebe schön dicht. Beim Stricken gibt es immer wieder Situationen, in denen man eine oder mehrere Maschen zunehmen muss. 1. Werden Randmasche und die erste Masche zusammengestrickt, ergibt sich aus beiden eine dickere Masche, die einerseits eine ungleichmäßige Naht erzeugt und auch ein unprofessionell wirkendes Maschenbild am Rand. Du kannst die 5-Stufen-Methode auch für die Verteilung der Abnahmen an einem runden Halsausschnitt verwenden. Extratipp: Bei der Zunahme einer ungeraden Maschenzahl, sollte auf der rechten Seite immer zuerst von vorn eingestochen werden (wie zum rechts Stricken), weil dann die mittlere Masche eine Linke ist, die sich harmonischer in das Stickbild einbettet; eine rechte Masche mittig würde zu sehr hervorpoppen und das Loch darunter erscheint unsauber. Dabei können Sie sich am 5-4-3-2-1- Prinzip orientieren. Normalerweise kommt es an dieser Stelle nicht auf 2 Reihen mehr oder weniger an. Jetzt beim Vorderteil sollte die Tiefe 11cm sein. Möchtest du endlich einen perfekt sitzenden Pullover stricken? Diese Art wird in Strickanleitungen auch oft betonte Zunahmen genannt. Dafür habe ich den gehäkelten Kreis auf das Rückenteil gelegt und daran die Maschen abgezählt. Abnehmen am rechten Rand Danach strickst Du die nächste Masche wie gewohnt rechts und arbeitest Dich bis zum Ende der Reihe vor. In unserem Beispiel mit 35 Maschen und 11 Maschen für die erste Stufe ist deine erste Abnahme 2 x 5 Maschen. In dieser Stufe wird die Maschenzahl halbiert: 8 M / 2 = 4 -> nächste Stufe ist 2 Maschen ->4 / 2 = 2. Viele Grüße Bei der Abnahme von Maschen gibt es zwei Varianten und beide werden für die Erstellung einer Raglanschräge . dazwischen drin immer glatt rechts.Nun weiß ich wirklich nicht genau wieviel ich pro Arm abnehmen kann/soll? Danke im Voraus! Eine Möglichkeit, wie Du die Maschenzahl verkleinern kannst, besteht darin, dass Du die entsprechenden Maschen auslässt. Wenn noch drei Maschen auf der linken Nadel sind, erfolgt die Abnahme auf dieser Seite, indem Sie die dritte und die zweite Masche rechts zusammenstricken. Und so geht's: Am rechten Rand nach der Randmasche eine Masche links, zwei rechts sowie erneut eine links stricken und mit fünf Maschen rechts zusammen stricken. Gleichmäßig verteilt abnehmen: In der Anleitung steht, dass man eine bestimmte Anzahl an Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen soll. Der vierte Ärmel saß endlich so, dass es zum Rest vom Pullover passte. Bei dieser Technik entstehen recht große Löcher im Gestrick, die jedoch auch eine hübsche Lochkante zum Beispiel an einer Raglanschräge bilden können. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Gewinnspielen, Anleitungen, Infos und exklusiven Branchennews. beschreibt sie mit viel Herz Projekte und Muster, sodass sie auch Anfänger verstehen und Spaß am Nacharbeiten finden. Ich als Nerd mache das manchmal auch mit einer Tabelle in LibreOffice. Durch die Weiternutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Ob Du feste Maschen, Stäbchen oder Doppelstäbchen häkelst, spielt also keine Rolle. Masche abnehmen (am Reihenanfang nach der Randmaschen und am Reihenende vor der Randmasche dafür 2 Maschen zusammen stricken). Solltest du tatsächlich ein gerundetes Armloch mit 11 Maschen stricken dann sind deine Abnahmen: Ingrid Bloß hatte vor ein paar Jahren eine Methode vorgestellt, bei der das erste Drittel der Maschen in einer Reihe abgekettet wird und die restlichen Maschen in zwei Etappen abgenommen. Ich komme da total durcheinander. Und ja, die Maschen sollen für den "Taschenbeutel" wieder aufgenommen werden. Ein gerundeter Armausschnitt sitzt ja schon besser. Diese ist viel flexibler für diesen Zweck. Der Unterschied zu klassischen Methode besteht lediglich darin, wie Du einstichst. BMI Rechner: Berechne deinen Body-Mass-Index! In diesem Beitrag erklären wir Dir die verschiedenen Techniken Schritt für Schritt. Sie markieren eine Masche, die an der Stelle liegt, die den Abnäher bilden soll. Ich habe leider keine Anleitung gefunden, mit der ich zufrieden bin. Nehmen Sie Ihr Strickstück und heben Sie die Randmasche ab. 251 34K views 1 year ago Ich zeige dir in dem Video wie du Maschen aus den neuaufgeschlungenen Maschen am Ärmel aufnimmst und dabei die unschönen Löcher vermeidest. R -> 16 Reihen gestrickt, 28 Maschen abgenommen -> Rest: 4 Maschen und 8 Reihen. Die nächste Etappe ist das Armloch. Maschen abnehmen bei der Mütze oder Maschen aufnehmen für einen Ärmel - probieren Sie neue Methoden aus und verbessern Sie Ihr Stricken! Deshalb eignet sich die unsichtbare Maschenabnahme hauptsächlich für Häkelarbeiten, bei denen es auf eine schöne Vorderseite ankommt, während die Rückseite nicht sichtbar immer Inneren verschwindet. Sie entstehen, indem nach erreichter Vorder- oder Rückenteilhöhe eine bestimmte Anzahl mittlerer Maschen abgekettet wird. Ich als böse Zahlenhexe habe mir natürlich eine Kalkulationstabelle erstellt, die die Arbeit für mich erledigt. Den letzten Schritt führst Du dann mit allen Schlingen gleichzeitig durch. Es kommt auch immer darauf an, ob der Unterschied zwischen Oberweite und Schulterbreite groß ist oder nicht. Maschen beim Häkeln durch Auslassen abnehmen, Auf die klassische Art Maschen beim Häkeln abnehmen, Krebsmaschen häkeln Anleitung: Einfach nachmachen, Schlauchschal häkeln Anleitung: So gehst Du am besten vor, Häkeln mit Textilgarn: Anleitung für einen Korb aus DIY Garn, Brotkorb häkeln: Mit dieser Anleitung geht's kinderleicht, Natürlich kannst Du Brot und Brötchen in der Tüte lassen und so auf den Tisch legen. Breite = Anzahl der Maschen Tiefe = Anzahl der Reihen Die Maschen- und Reihenzahl kannst du ganz bequem mit deiner Maschenprobe ausrechnen. Damit dies gelingt, hast Du verschiedene Möglichkeiten. Oben sollen die Ärmel 38 cm breit sein, unten nur 24 cm. Reihe -> 6 Reihen gestrickt, 7 Maschen abgenommen -> Rest: 4 Maschen und 8 Reihen. Für den Bereich der Schulter brauchst du 1/3 der Ärmelbreite. Bei Rundhalsausschnitten wird ebenfalls abgenommen. Stricken Sie dann die ersten beiden Maschen der linken Nadel zusammen als eine Masche ab. Dann in das linke Maschenglied (das vor der linken Nadel liegt). Aber nach ein paar Reihen oder Runden wirst Du die Abnahmestelle auf der Vorderseite kaum noch sehen. Ein Ärmel mit Armkugel, der garantiert ins Armloch passt. Dann im Muster weiterstricken. So entsteht eine schöne Ecke mit erhabener Mittelrippe. Eine weitere Reihe stricken Sie nun glatt rechts und anschließend wird entweder nochmals jede Masche mit ihrer Nachbarmasche zusammengestrickt oder, bei geringer Maschenanzahl, der Faden wird gleich abgeschnitten und durch alle Restmaschen gezogen. Das Strickbild wird so sehr harmonisch mit kaum wahrnehmbaren Löchern. Nadine, Liebe Nadine, Du möchtest eine weiche, glatte Rundung damit deine Armkugel perfekt dazu passt. Damit das schön rund wird, brauche ich wohl viel mehr als 5 Stufen, aber wie mache ich das? Es gibt kein Besser oder Schlechter zwischen den oben beschriebenen Techniken, Maschen zuzunehmen, es sind einfach verschiedene Möglichkeiten. Danach arbeiten Sie die Randmasche und fertig ist die Bruchreihe durch das Zusammenstricken von Maschen (Abnehmen). Du kannst zum Einen am Rand zunehmen. Dieser Artikel gibt einen kleinen Überblick über all diese Methoden. Die linken Nadel 45° nach vorn kippen und von unten nach oben durch die Schlinge stechen. In diesem Fall übergehst Du die jeweilige Masche. Bei der Verteilung der Abnahmen nimmt der flache Teil der Armkugel etwa ein Drittel der Ärmelweite ein. Nähst du einen Ärmel, zum Beispiel für eine Bluse ein, empfiehlt Müller & Sohn, den Ärmel erst an das Oberteil zu nähen und danach die Seitennaht des Oberteils in einem Zuge mit der Längsnaht des Ärmels zu schließen. Abhängig vom Abnahmeort entstehen charakteristische Abnahmestreifen, die häufig als optisches Highlight genutzt werden. Achten Sie darauf, dass Sie für den Halsausschnitt beim Vorderteil die erforderlichen Maschen abnehmen müssen. Du hast schon eine gewisse Reihenzahl mit den bisherigen Abnahmen abgearbeitet. Verfahre mit den restlichen Maschen, die du nach jeder Stufe der Abnahme hast so weiter bis du in Stufe 5 angekommen bist. Iris. Die Differenz zur Maschenzahl auf der Nadel musst du gleichmäßig auf beiden Seiten abnehmen. In dieser Weise wird bis zum Ende der Reihe gestrickt. Das habe ich dir noch mal in einer Tabelle zusammengefasst. Den Faden vom Garn um den linken Zeigefinger legen. Auch diese Art der Maschenzunahme kannst Du jeweils am Anfang und am Ende der Reihe anwenden. Sinnvoll ist deshalb, alle drei Methoden zu lernen oder zumindest einmal auszuprobieren. In der letzten Strickreihe beenden Sie das Strickstück, indem Sie alle verbliebenen Maschen abketten. Dann nehme einfach dein Maßband und messe an deinem gestrickten Stück die Rückenbreite und zähle die Maschen. Das Armloch hat eine Breite von 11 Maschen und ist 25 Reihen hoch. Es ist nicht leicht, eine Armkugel ohne Anleitung zu stricken. Viele Grüße Ausgehend von unseren maximal 35 Maschen ergeben sich daraus (35 / 3 = 11,6) 11 Maschen für die erste Stufe. Iris. Reihe: Deine fünfte Abnahme ist: 4 x 1 M jede 2. Damit dies gelingt, hast Du verschiedene Möglichkeiten. An der Stelle muss deine Armkugel anfangen. Ansonsten machen das eigentlich nur Zahlenhexen und vielleicht Graf Zahl. 3, 40 cm und 80 cm Länge, für den glatt rechts gestrickten Teil. Fachmännisch wird das als “überzogen abgestrickt” bezeichnet. Folglich sollte laut deinem Blog meine Abnahmen so aussehen: Nun das Ganze wenden und abschließend vier Maschen abketten. Dicke Wolle, dicke Nadeln, wenig Maschen. I am very pleased. Je mehr Reihen Du häkelst, in denen Du keine Maschen überspringst, desto flacher verläuft die schräge Kante. Tröstlich immerhin, dass es nicht an meinem fehlenden Verständnis für die 5-Stufen-Methode lag ;-) Ich habe auch schon versucht, auf meine Maßzeichnung ein 10x10cm-Raster zu legen und die Zunahmen dazwischen zu kalkulieren, aber so richtig rund sieht das auch nicht aus. gebe ich gerne meine Kommentare auf Englisch ab. Außerdem kannst Du die Abnahmen innerhalb einer Reihe oder Runde machen. Durch die Weiternutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Schließlich brauchst Du diese, um beispielsweise die Ärmel zu stricken. Auf die gleiche Art und Weise kannst Du eine Masche zum Beispiel auch verdreifachen oder vervierfachen. Die Weite vom Ärmel am Oberarm ist wichtig. Trage dich jetzt für meinen Newsletter ein. Iris, Liebe Iris Registriere dich jetzt einmalig bei BRIGITTE und erhalte vollen Zugriff auf Exklusiv-Inhalte, wie Videos und Artikel sowie praktische Features. In Anleitungen heißt es dann, dass Du Maschen abnehmen, zusammenhäkeln oder zusammen abmaschen sollst. Luftige Strickanleitungen von Tasche bis Tuch. Hast du schon bis zum Armausschnitt gestrickt? Wenn Du Dich langsam an größere Strickprojekte herantrauen möchtest und zum Beispiel eine Strickjacke arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass Du auch Maschen zunehmen kannst. Was erwartet dich? 1x5, 1x4, 1x3, 2x2, 2x1 = 18M/14R Reihe. D.h. Anzahl Reihen müssen ja genau gleich sein wie beim Rückenteil, d.h. ab Beginn Armloch sind es Total 62 Reihen. Jetzt wird eine Bruchreihe gearbeitet, in der die „Zähnchen“ entstehen. Zur Ärmelschrägung steht folgende Anleitung: „Für dieÄrmelschrägung beidseitig in jeder 10. So verbleiben 18 Maschen über 13 Reihen, die es abzunehmen gilt (für den linken Teil der Rückseite). Nach meiner Berechnung (Maschenprobe ist 23Mx27R) sind es daher 30R, über welche die Abnahme erfolgen sollte. In unserer Video-Anleitung zeigen wir verschiedene Methoden wie Umschlag oder zunehmen am Ende der Reihe. Du willst jetzt wissen, wie du den perfekten Armausschnitt für den Ärmel mit Armkugel ausrechnest. Stecke diesen Punkt auf die Schulternaht. Das sind 23 Maschen. Und er ist die Grundlage, um eine perfekt sitzende Armkugel zu bekommen. das verstehe ich nicht. Die ist dann 11 Maschen breit. Da gibt es nichts zu runden. Die Arbeit anschließend wenden und fünf Maschen abketten. Jetzt nicht mehr! (25 / 3 = 8,3) 8 Maschen für die zweite Stufe. Die nach links geneigte Zunahme erreicht man, wenn man es umgekehrt macht, also zuerst rechts strickt und dann eine Masche der Vorreihe rechts.
Rezept Möhrensuppe Klassisch,
Bauamt Friedberg Akteneinsicht,
Articles M