Sitzungseinladungen und -protokolle auf den Websites der LAGs zum Download bereit. Mit der Förderung von Projekten ausgewählten LEADER Regionen wird die nachhaltige Entwicklung . 3,0 Mio. Das angestrebte Gesamtbudget einer Zukunftsregion für diese Zeit liegt bei rund 12,5 Millionen Euro. Alle Informationen zu den REK der anerkannten LEADER-Regionen sowie zum Regionalmanagement bzw. Sie müssen den Ort angeben, an dem das Haus gebaut werden soll. LEADER steht für die „Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft" und ist ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. LEADER ist ein „Bottom-up“-Ansatz der Regionalentwicklung, der den Menschen ermöglicht, regionale Prozesse „von unten nach oben“ mitzugestalten. Mit der Maßnahme „LEADER“ werden ausgewählte Regionen bei der Umsetzung von Projekten nach den Regionalen Entwicklungskonzepten (REK) der LEADER-Regionen gefördert. Die Aktivitäten einer LEADER-Region werden über eine Lokale Aktionsgruppe (LAG) gesteuert. 423, Hümmling Ausgestaltung in Niedersachsen • LEADER in Niedersachsen weiterhin wichtiges Element der Regionalentwicklung, in Bremen und Hamburg nicht als eigene Maßnahme angeboten • Weiterhin kein CLLD-Ansatz, LEADER nur mit ELER-Mitteln • LEADER wird flächendeckend angeboten, es gibt in der nächsten Förderperiode keine parallelen ILE-Regionen mit Sie müssen den Ort angeben, an dem das Haus gebaut werden soll. Wir haben keine technische Möglichkeit, Sie als Nutzerin oder Nutzer zu identifizieren. Dafür können Kirchen und ihre Wohlfahrtsverbände starke Partner sein, wenn sie ihre Netzwerke für andere öffnen sowie Fähigkeiten und Ideen teilen. www.vogler-region.de, Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, LAG-Nr. Projekte können nur auf Grundlage der Festlegungen im jeweiligen REK gefördert werden. Diese sind in den nachstehenden Regionen zuständig: Braunschweig: Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig. LEADER ist ein europäisches Förderprogramm, das auch in Niedersachsen umgesetzt wird und der Entwicklung ländlicher Räume dient. www.wesermarsch-in-bewegung.de, LAG-Nr. mehr, Vom Mehrgenerationenhaus über Naturlehrpfade und Umweltschulungen bis hin zu Modernisierungen regionaler Sehenswürdigkeiten: Insgesamt 68 LEADER-Regionen mit eigenen Projekten und Entwicklungskonzepten hat das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) für mehr, Foto: Corinna Riechelamm, ML Niedersachsen, Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, EU-Kommission gibt deutschen GAP-Strategieplan frei, Allgemeine Informationen zu KLARA 2023-2027, Gewinner beim DVS Wettbewerb "Gemeinsam stark", ELER-Förderung für ländliche Regionen kann starten, Landwirtschaftsministerin Staudte gibt die Anerkennung der LEADER-Regionen bekannt. von 8 Uhr - 18 Uhr. Im Anschluss an die Projektauswahl erfolgt die eigentliche Antragstellung beim örtlich zuständigen Amt für regionale Landesentwicklung (ArL). Bitte wenden Sie sich an die zuständige Stelle. Diese sind in den nachstehenden Regionen zuständig: Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig. Jeder LEADER-Region stehen EU-Fördergelder aus dem Programm für die Entwicklung im ländlichen Raum (PFEIL) zur Verfügung, mit dem Akteure Vorhaben aus ihrem REK umsetzen können. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Neben 14 LEADER-Regionen, betreuen wir auch die sogenannten ILE-(Integrierte, ländliche Entwicklungs-) Regionen. Für die Förderung ist eine Registriernummer (zentrale Betriebsnummer) erforderlich. „Es macht, jedes Mal wieder Spaß, zu sehen, was am Ende dabei, Arbeitsgruppen“ (LAG), an deren Sitzungen wir als, beratendes Mitglied teilnehmen. ILE & LEADER in Niedersachsen . Regionen in Niedersachsen stellen die Weichen für ihre Zukunft. www.landkreis-aurich.de/, LAG-Nr. Sie müssen deshalb Ihren Geburtsort, also Celle angeben. Eine entsprechende Förderrichtlinie wurde am 22. www.wattenmeer-achter.de/, LAG-Nr. Ihr Wohnort ist Hannover. 411, Wattenmeer-Achter Das Besondere: Die Akteur*innen vor Ort entscheiden selbst, welche Projekte für die nachhaltige Entwicklung ihrer Gemeinden am besten geeignet sind. Das Programm schafft zukunftssichere starke ländliche Räume. Das LEADER-Programm gehört zu den wichtigen Förderinstrumenten des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg. Die Ortsangabe dient dazu, die zuständige Stelle für die gewählte Verwaltungsleistung zu ermitteln. In der nächsten, Förderperiode wird das wichtige und erfolgreiche, Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Wasserstoff: Auf dem Weg zur Modellregion, Wie funktioniert LEADER? 115, Peiner Land Für eine Weiterleitung bitte, Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser. Liste der LEADER - Regionen in Niedersachsen 2014-2020 . Im Folgenden finden Sie die Namen und Links zu den Internetauftritten der 41 Lokalen Aktionsgruppen (LAG) in Niedersachsen. Ihr Wohnort ist momentan noch Hannover. eine Förderung beschließen. www.lag-hadler-region.de, LAG-Nr. Für die Projektförderung in LEADER-Regionen gibt es nur wenige inhaltliche Vorgaben – die Förderung über LEADER ist deshalb in besonderer Weise für das Entwickeln und Erproben innovativer Ansätze prädestiniert. Die LAG hat die Einhaltung dieser Festlegungen vor Bewilligung zu bestätigen. Wird verwendet, um zum Beispiel die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 316, Wesermünde-Süd Sie müssen deshalb Ihren Geburtsort, also Celle angeben. Noch ist auf europäischer Ebene vieles in der Diskussion, aber bereits jetzt unterstützt das Land Niedersachsen die Erstellung Regionaler Entwicklungskonzepte im LEADER-Förderprogramm, damit ausreichend Zeit für gute Konzepte bleibt und der Start am 1. www.leader.de, Nds. Ihre Behörden-Rufnummer 115 / Mo. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Internetseite Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig. Für die Erfassung von Zugriffszahlen nutzen wir die Software Matomo. 431, Südliches Friesland 336, Kulturraum Oberes Örtzetal - Fotos und Lageplan des Objektes Es ermöglicht der lokalen Bevölkerung, regionale Projekte eigenständig zu entwickeln und umzusetzen", sagt Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser. Mit der Maßnahme „LEADER“ werden ausgewählte Regionen bei der Umsetzung von Projekten nach den Regionalen Entwicklungskonzepten (REK) der LEADER-Regionen gefördert. Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Der Pächter investierte in die Inneneinrichtung. Ihr Wohnort ist Hannover. Im Zweifel fragen Sie auch diesbezüglich gerne bei uns nach. www.leader-ammerland.de, LAG-Nr. die Regionalen Entwicklungskonzepte (REK) und andere Materialien wie z.B. Insgesamt 68 LEADER -Regionen gehen mit ihren Entwicklungskonzepten in Niedersachsen in die Förderperiode 2023 bis 2027. EU-Förderperiode 2021-2027: 2,4 Milliarden Euro für Niedersachsen Niedersachsen wird in der kommenden EU-Förderperiode von 2021 bis 2027 etwa 2,4 Milliarden Euro aus Brüssel bekommen. Ihr Wohnort ist Hannover, geboren sind Sie aber in Celle. Mehr zu . Die Entscheidung über die Verwendung der Fördermittel trifft die Region eigenständig. Alle Informationen zu den REK der anerkannten LEADER-Regionen sowie zum Regionalmanagement bzw. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick welche Unterlagen Sie dem Antragsformular beizufügen haben: „Mit ihrem Wissen können die Menschen vor Ort . EU-Förderung zur Entwicklung im ländlichen Raum (ELER) LEADER. www.leader-isenhagener-land.de, LAG-Nr. September 2021 veröffentlicht. 1303/2013 mit den gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds, Verordnung (EU) Nr. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Die für die LEADER-Förderung maßgebliche Richtlinie sowie Antragsvordrucke finden Sie unter dem untenstehenden Link. Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden. 332, Aller-Leine-Tal Mit der Maßnahme „LEADER“ werden ausgewählte Regionen bei der Umsetzung von Projekten nach den Regionalen Entwicklungskonzepten (REK) der LEADER-Regionen gefördert. www.rem-westharz.de, LAG-Nr. Neben der rein landwirtschaftlichen Förderung beinhaltet dies auch die Entwicklung des ländlichen Raums. 432, Parklandschaft Ammerland Für eine Weiterleitung bitte, Amt für regionale Landesentwicklung Lünebrg. Jeder LEADER-Region steht dafür in dieser Förderperiode ein Budget von mehr als zwei Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) zur Verfügung. Insgesamt 68 LEADER -Regionen gehen mit ihren Entwicklungskonzepten in Niedersachsen in die Förderperiode 2023 bis 2027. „LEADER und aktuell die 28 bestehenden LEADER-Regionen sind eine Erfolgsgeschichte zur Förderung der ländlichen Räume. 421, Grafschaft Bentheim 122, Harzweserland Die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e. V. vermehrt Torfmoose, um ehemalige Torf-Abbauflächen wieder in intakte Moore umzuwandeln. der Geschäftsstelle der Region können über die LEADER-Webseite aufgerufen werden. Zu der Online-Auftaktveranstaltung können sich interessierte Regionen noch bis kommenden Donnerstag, 10. Sie haben Fragen zu den Themen Dorfentwicklung, LEADER sowie zur Förderung aus der ZILE-Richtlinie? Der Püttenhüpper ist eines von mehreren Booten, die bald einen neuen Anleger auf der Oste bekommen. Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig, LAG-Nr. GewerbeanmeldungSie möchten ein Gewerbe in Braunschweig anmelden. Mit der Maßnahme „LEADER" werden ausgewählte Regionen bei der Umsetzung von Projekten nach den Regionalen Entwicklungskonzepten (REK) der LEADER-Regionen gefördert. Die Förderung des ländlichen Raums aus Mitteln der europäischen Union geht in eine neue Runde. 415, Östlich der Ems Das Auswahlverfahren ist bis zum 31. 1305/2013 über die Förderung der ländlichen Entwicklung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. ILE-Konzept; ILE & LEADER in Niedersachsen; Abkürzungsliste; Kontakt . In den meisten Fällen können Sie Ihren Wohnort angeben, um die zuständige Stelle zu finden. Die Förderung des ländlichen Raums aus Mitteln der europäischen Union geht in eine neue Runde. Vom Mehrgenerationenhaus über Naturlehrpfade und Umweltschulungen bis hin zu Modernisierungen regionaler Sehenswürdigkeiten: Insgesamt 68 LEADER-Regionen mit eigenen Projekten und Entwicklungskonzepten hat das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) für mehr Drucken Start der Programme ist dann am 1. Unter Leitung der LAG werden lokale Akteure in einem sog. Für die kommende EU-Förderperiode 2021 - 2027 kann das Regionalmanagement mit bis zu 300.000 Euro förderfähigen Kosten pro Jahr unterstützt werden. 218, VoglerRegion im Weserbergland Das LEADER-Programm gehört zu den wichtigen Förderinstrumenten des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg. 112, Grünes Band im Landkreis Helmstedt Ansprechpartner/in: Die LEADER- und ILE-Regionen des ArL Lüneburg im Überblick. „Ideen werden mit besonders großem Engagement und Einsatz, entwickelt – das Ganze immer gemeinsam und auf, Augenhöhe“, berichtet Dennis Rohde, der die, LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek betreut. www.moormerland.de, LAG-Nr. www.soegel.de/buergerservice/regionalmanager, LAG-Nr. Viele von ihnen arbeiten landkreisübergreifend und haben mit ihrem sogenannten Regionalen Entwicklungskonzept (REK) eine eigene Richtlinie vorgelegt. Die Intervention LEADER wird in ausgewählten Regionen umgesetzt, die künftig nahezu die gesamte niedersächsische Landesfläche abdecken. Gemeinsam mit der, LAG erarbeiten wir Projekte und bieten so Beratung, und Service aus einer Hand. - Stellungnahme Ihrer Kommune Einzureichende Unterlagen MBl. 30169 Hannover dem eingesetzten Regionalmanagement / der Geschäftsstelle ein. 313, Kehdingen-Oste Nähere Einzelheiten zu der dort möglichen Förderung finden Sie unter den nachstehenden Links: Nachrichten aus Ihrer LEADER-Region finden Sie auf der jeweiligen Homepage Ihrer Förderregion (, Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Wasserstoff: Auf dem Weg zur Modellregion, Teildezernat 3.1, Geschäftsstelle Bremerhaven, Teildezernat 3.2, Lüneburg (Behördenzentrum Ost). 32/2015 vom 26.08.2015; Kontaktdaten für die LEADER-Regionen; Bekanntgabe der LEADER- und ILE-Regionen für die Förderperiode 2014-2020; Netzwerke ländliche Räume; Förderung des ländlichen Raumes / Europa - BMEL; Förderung des ländlichen Raumes / Bund und . Bei individuellen Fragen zu Ihrem Vorhaben wenden Sie sich bitte an unsere Kolleg*innen vor Ort (siehe die Rubrik "Ansprechpartner"). Wir unterstützen Sie gerne mit den zu Ihren Bedürfnissen passenden Förderprogrammen. der Geschäftsstelle der Region können über die LEADER-Webseite aufgerufen werden. Sie müssen deshalb den Sitz Ihres zukünftigen Gewerbes, also Braunschweig angeben. Mit der Förderung von Projekten in zu Beginn der Förderperiode ausgewählten LEADER Regionen wird die nachhaltige Entwicklung in den ländlichen Gebieten unterstützt. Mit der Förderung von Projekten in zu Beginn der Förderperiode ausgewählten LEADER Regionen wird die nachhaltige . Aktuelle Nachrichten aus Ihrer LEADER-Region finden Sie auf der jeweiligen Homepage Ihrer Förderregion ( zur Übersicht unserer LEADER-Regionen ) Jeder LEADER-Region stehen EU-Fördergelder aus dem Programm für die Entwicklung im ländlichen Raum (PFEIL) zur Verfügung, mit dem Akteure Vorhaben aus ihrem REK umsetzen können. LEADER Für das Antragsverfahren LEADER gibt es Vordrucke, die rechts im Infobereich zum Download zur Verfügung stehen. Für die Beantragung von Fördermitteln im Rahmen von LEADER verwenden Sie bitte den Vordruck „Förderantrag LEADER". Wenn Sie wissen möchten welche Vorhaben in Ihrer Region mit Fördermitteln unterstützt wurden, klicken Sie einfach auf die oben stehende Karte. LEADER-Regionen in der Förderperiode 2014-2020, Niedersächsische LEADER-Regionen in der Förderperiode 2014-2020. 323, Heideregion Uelzen Im Anschluss an die Projektauswahl durch die LAG erfolgt die eigentliche Antragstellung beim örtlich zuständigen Amt für regionale Landesentwicklung (ArL). Vordrucke zur Antragstellung. Im Allgemeinen gilt, dass eine Förderung nur in Orten bis 10.000 Einwohnern erfolgen darf, es sei denn, die Projekte wirken sich überwiegend auf den umgebenden ländlichen Raum aus. Für die Förderung ist eine Registriernummer (zentrale Betriebsnummer) erforderlich. www.naturpark-moor.eu, LAG-Nr. Diese Ziele verwirklicht er durch . LAG-Kontaktdaten. Neue LEADER-Regionen in Niedersachsen: 165 Millionen Euro für ländliche Räume. Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Förderangebot KLARA 2023-2027 mehr, Das Projekt „Torfmoosansiedlung zur Schaffung von Pflanzenpools“ der LEADER-Region Meer & Moor in Niedersachsen gewann den online gewählten Publikumspreis. Mit LEADER-Mitteln unterstützen wir die Umgestaltung des Hafenplatzes in Gräpel im Landkreis Stade. 123, Osterode am Harz mehr. GewerbeanmeldungSie möchten ein Gewerbe in Braunschweig anmelden. Januar 2023 gelingt. Der Landesfrauenrat Niedersachsen setzt sich für die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und für die Verwirklichung des in Artikel 3 Grundgesetz verankerten Gleichheits- und Gleichberechtigungsgebotes ein. Jeder LEADER-Region stehen EU-Fördergelder aus dem Programm für die Entwicklung im ländlichen Raum (PFEIL) zur Verfügung, mit dem Akteure Vorhaben aus ihrem REK umsetzen können. Sie ermöglicht auf der Basis von Regionalen Entwicklungskonzepten ein breites Portfolio von Förderinhalten und die Einbindung der örtlichen gesellschaftlichen Gruppen bei der Förderung der ländlichen Entwicklung. 315, Wesermünde Nord Eventuelle Antragsfristen richten sich nach den Bestimmungen der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) und den Regionalen Entwicklungskonzepten (REK). 50 % der Nettokosten wurden durch Leader-Mittel gefördert. 19.680 € EU-LEADER-Förderung = 31,3 %; Pächter des Dorfladens in Spahnharrenstätte ist die Bäckerei Siemer, die in dem Dorfladen neben dem Lebensmittel-Einzelhandel auch ein Café betreibt. Der Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. Alle Informationen zu den REK der anerkannten LEADER-Regionen sowie zum Regionalmanagement bzw.
Bitcoin Zitadelle 2023,
Jugendstil-architektur Wien,
Schülerpraktikum Als Flugbegleiterin,
Gehalt Bürgermeister Bayern Tabelle,
Wow Jäger Federmähnen Zähmen,
Articles L