Wer kann informiert entscheiden? PÄDAGOGIK bietet in jedem Heft einen Serienbeitrag und die Rubriken Schulrecht, Kontrovers, Rezensionen, Neuerscheinungen und Magazin einschließlich Materialien und Terminhinweisen. By providing numerous profiles of excellent women academics from every discipline, we are making them more visible and more easily accessible. Reihe: Arbeiten zur Historischen und Systematischen Theologie , Bd. Developments in extended education in high-poverty neighbourhoods in England, Examining children's peer play-in-action. PubliSA ist kostenlos und frei zugänglich. Die Mediadaten finden Sie unter Service -> Für Anzeigenkunden, Redaktion Verlagsgruppe Beltz Werderstraße 10 69469 Weinheim Telefon 06201/6007-314 E-Mail: paedagogik-redaktion(at)beltz.de www.beltz.de, Wissenschaftliche Redaktion Redaktionsleiter: Dr. Jochen Schnack (verantw. Wer kontrolliert den…, Ausgehend von den Lebenswelten und Mediengewohnheiten unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen entwickelt die bpb seit vielen Jahren Projekte und Formate in Zusammenarbeit mit Multiplikator/-innen…. Der Newsletter für Lehrkräfte erscheint monatlich zu einem Unterrichtsthema: mit aktuellen Angeboten der bpb und einer Rezension eines Unterrichtsmaterials im Praxistest. […] In den REHADAT-Portalen finden Betroffene und Interessierte schnell fundierte Informationen zu allen wichtigen Aspekten der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung: Hilfsmittel, Praxisbeispiele, Rechtliches, Kontaktdaten, Literatur, Forschung, Statistik, Werkstätten, Ausgleichsabgabe und Weiterbildung.“ Anbieter: Institut der deutschen Wirtschaft, Köln. Only 21% of the professorships with the highest endowments are held by women throughout the EU; in some countries, for instance in Germany, the proportion is even smaller (18%). | „Die bibliographische Datenbank zu Arbeitslosigkeit und ihren sozialen sowie psychischen Auswirkungen enthält circa 4.000 Literaturnachweise zum Schwerpunkt Arbeitslosenforschung des ehemaligen Instituts für Psychologie an der Leibniz Universität Hannover.“ Anbieter: Technische Informationsbibliothek (TIB), Hannover. 1 für Online-Wirtschaftsinformationen in Deutschland, bietet Ihnen direkten Zugriff auf rund 1.500 qualifizierte Datenbanken mit mehreren hundert Millionen Dokumenten.“ Kostenfreie Übersichtsrecherche in allen oder einzelnen Datenbanken möglich (Ansehen der gefundenen Dokumente kostenpflichtig); Angebotsbereiche: Firmeninformationen, Leistungen; Informationslösungen; Kooperationen; News und Events, alphabetisch sortierte Liste der Quellen unter https://www.genios.de/sourceInformation/list . Der Sammelband umfasst Beiträge zum Hintergrund von Radikalisierungsprozessen und Präventionsarbeit, weitere Themenschwerpunkte sind Bildungsarbeit und Extremismus im Netz und Erfahrungen aus der Bildungspraxis, abgerundet mit Schlussfolgerungen für die Bildungsarbeit. Zielgruppe: Lehrkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der politischen Bildung, Jugendhilfe, Polizei etc. 2020. Key features from the review protocol are recorded and maintained as a permanent record. Citations may include links to full-text content from PubMed Central and publisher web sites.“ Datenbank kostenfrei und ohne Registrierung nutzbar. Sie informiert über einige zentrale Begriffe wie Neo-Salafismus, Islamismus und Islam- bzw. Die Materialien zum Wahl-O-Mat und zu "Wer steht zur Wahl?" NARCIS provides access to scientific information, including (open access) publications from the repositories of all the Dutch universities, KNAW, NWO and a number of research institutes, institutes datasets from some data archives as well as descriptions of research projects, researchers and research institutes.“ Im März 2023 über 2.7 Millionen Publikationen und mehr als 400.000 Datensätze. Eine kennzahlenbasierte Kurzanalyse. Faszination Märtyrertod, Ausdifferenzierung der islamistischen Szene in Deutschland, Islamistische Radikalisierung bei Jugendlichen erkennen, Psychosoziale Aspekte von Radikalität und Extremismus, Interview mit Ex-Salafist Dominic Musa Schmitz. Übersicht: Evaluation von Präventionsprojekten, Umfrage: Phänomenübergreifende Perspektiven gefordert, Islamismus weiterhin relevant, Gesetze und Plattformregeln gegen Online-Radikalisierung, Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz, Handreichung: Schule und religiös begründeter Extremismus, Jugendbücher & Unterrichtsmaterialien von dtv, Video: Dokumentationen, Filme & Erklärvideos, Veranstaltungen: Vorträge, Podiumsdiskussionen & Fachgespräche, Broschüren, Handreichungen & Online-Portale, Datenbank: Beratung & Angebote vor Ort finden, "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland". Moreover, we are working with Danish funders to establish a database of Danish research grants.“. Frankreich: Was hilft gegen Dschihadismus? Die Verbreitung von extremistischer Propaganda ist durch die sozialen Medien viel einfacher geworden als in Rundfunk und Printmedien, denn im Internet gibt es bislang kaum wirksame Kontrollmechanismen. Infos zu Vorbestellungen gibt's im April. Diese Reihe umfasst didaktisch aufbereitete Arbeitsmaterialien für die schulische und außerschulische politische Bildung zu Themen aus Politik, Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Zeitgeschichte. Ausgehend von den Lebenswelten und Mediengewohnheiten unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen entwickelt die bpb seit vielen Jahren Projekte und Formate in Zusammenarbeit mit Multiplikator/-innen…, Soziale Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden, ist Ziel von Inklusion, Barrieren für Teilhabe abzubauen Aufgabe politischer Bildung. Der "Infodienst Radikalisierungsprävention – Herausforderung Islamismus" behandelt die Themen Islamismus, Prävention und (De-)Radikalisierung: mit Hintergrundinfos, Materialien, Terminen & Newsletter. Als innovativer Träger teilen wir gern unser Wissen und unsere Erfahrungen. Ute Wahner. FIS Bildung Literaturdatenbank (kostenfrei; absuchbar nach Schlagwörtern, Titel, Jahr, Personen, Zeitschriften; außerdem Dokumenttyp und Sprache wählbar). Im Vorfeld von Wahlen stellt sich zunehmend die Frage, welchen Einfluss haben Bots und andere Formen automatisierter Kommunikation auf Meinungsbildung und Wahlentscheidung? „KiTa-Fachtexte bietet eine große Bandbreite an kindheitspädagogischen und entwicklungspsychologischen Aufsätzen. The SJCR allows you also to embed significative journal metrics into your web as a clickable image Widget.“ Die Datenbank ist kostenfrei und ohne Registrierung nutzbar. LIVIVO enthält insbesondere eine vollständige PubMed-Recherche sowie wichtige Datenquellen der Lebenswissenschaften, wie AGRICOLA oder AGRIS. Das multimediale Lernangebot "Faszination Medien" ermöglicht sowohl in der Schule als auch in der offenen Jugendarbeit eine Auseinandersetzung mit Themen der medialen Alltagswelt von Jugendlichen und…, 02.07.2014 Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen? Mit unseren Newslettern erhalten Sie regelmäßig per E-Mail alle Neuigkeiten der bpb sowie Hinweise zu neuen Produkten und Angeboten. (BdP), intakt-Anhang zur Bundesausbildungskonzeption. Auch die Neuen Briefe kann man digital lesen. Literaturdatenbank DZI SoLitLink als defekt melden, Der Dokumentenserver der Sozialwissenschaften - SSOAR - bietet wissenschaftliche, online und kostenlos zugängliche Texte. Angebote des Instituto de Estudios Documentales sobre Ciencia y Tecnología (IEDCYT; früher Centro de Informacion y Documentacion Cientifica; CINDOC); u. a. Información y Documentación de la Ciencia en España (ÍnDICEs-CSIC): „es un recurso bibliográfico multidisciplinar que recopila y difunde principalmente artículos de investigación publicados en revistas científicas españolas“: https://indices.csic.es/en-x-simple). Wir sind Partner sowohl von Autor:innen als auch von wissenschaftlichen Instituten, Stiftungen und Bibliotheken, und wir stellen sicher, dass ihre Publikationen im Internet auf den relevanten Plattformen platziert werden. Sie steht der interessierten Öffentlichkeit zur persönlichen und beruflichen Information, zum Studium und zur Weiterbildung zur Verfügung. Anhand pädagogischer Praxisbeispiele werden mögliche Herangehensweisen an das Thema bzw. Teilband 1, "Was kann schulische Prävention leisten?“, bietet anhand vielfältiger Fachartikel eine grundlegende Einführung in die Themenfelder Lebenswelten und Identitäten muslimischer Jugendlicher, Prävention an der Schule, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Diskriminierungserfahrungen sowie Attraktivität salafistischer Ideologien. Sie decken die Themenbereiche der Psychologie und Psychiatrie großflächig ab. Zeitschrift für Sozialpädagogik. Jeder Text enthält Aufgaben, die zum Praxistransfer anregen. (3 Teilbände). Bedeutung der Schule für Radikalisierungsprävention, "Schulen sollten nicht alles alleine machen". Die Datenbank, Datenbank PsycINFO der American Psychological Association: „PsycINFO is an abstract database of psychological literature from the 1800s to the present.“; kostenpflichtig; derzeit (03/2023) mehr als 5 Millionen Nachweise; Überblick; Preise und Zugangsoptionen; Fakten; Training; Liste der ausgewerteten Zeitschriften. Journals can be grouped by subject area (27 major thematic areas), subject category (313 specific subject categories) or by country. Hinweise auf weitere psychologierelevante Literaturdatenbanken sind willkommen: „Welcome to the Research Portal . Um LIT Verlag in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktiveren. | Rechtsextremismus und Islamismus - Was ist übertragbar? Einige Publikationen können auch kostenfrei als Druckexemplare bestellt werden. Und vor welchen Herausforderungen stehen wir bei der Mediennutzung? Shell Jugendstudie 2019 trägt den Untertitel "Eine Generation meldet sich zu Wort". Fachportal Pädagogik des Informationszentrums Bildung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF). Interner Link: Nach oben zu "Die Materialien im Überblick" für Eltern, Erzieher, Lehrer, Wissenschaftler und andere Interessierte. Hier werden kontroverse Themen zu pfadfinderischen Werten, Traditionen, unserem Selbstverständnis oder zur Pädagogik diskutiert. Zum Teil sind diese mit methodisch-didaktischen Hinweisen verknüpft. Maschinen mit Moral: Perspektiven für die Schule? Arbeitsblätter zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft verbunden mit einer theoretischen und methodischen Einführung für Lehrkräfte. Sie suchen nach Fachliteratur für Ihre Forschungsarbeit oder die pädagogische Praxis? Das Handbuch "Islam & Schule“ motiviert dazu, diese komplexen Themen aufzugreifen und bietet Hintergrundinformationen und Anregungen für die pädagogische Auseinandersetzung. Der Informationstext wird angereichert mit Infografiken, Fotos, Karikaturen, Medienberichten sowie einer umfangreichen Literatur- und Linkliste. Kulturelle Bildung – der Begriff hat Hochkonjunktur. Darüber hinaus widmet sich die [...], Wie ticken Jugendliche? Verschiedenste Institutionen und Verlage haben Broschüren, Download-PDFs und Bücher publiziert, in denen Hintergrundwissen über Radikalisierungsprozesse vermittelt wird. informiert werden, um einerseits an Schulen Präventionskonzepte zu erarbeiten und andererseits in Verdachtsfällen mit außerschulischen Stellen kooperieren zu können. Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Politische Bildung in der Untersuchungshaft, Interview: Polizei und Extremismusprävention in Mannheim, Videos und soziale Medien: Prävention im Internet, Phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention, Polizei NRW: Kontaktbeamte für muslimische Institutionen, Interview: Die Rolle der Angehörigen in der Radikalisierungsprävention, Der rechtliche Rahmen für die Präventionspraxis, Religionsfreiheit vs. Kindeswohlgefährdung, Psychische Störungen im Zusammenhang mit Radikalisierung, Risk Assessment im Phänomenbereich gewaltbereiter Extremismus, Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung, Zur Rolle von Psychotherapie in der Ausstiegsbegleitung und Deradikalisierung, Wie "ZiVI-Extremismus" Beratungsstellen für Deradikalisierung unterstützen kann, Praxisbericht: Deradikalisierung im Strafvollzug, Wie das BAMF den Umgang mit Rückkehrenden koordiniert, Rehabilitation von "IS"-Rückkehrerinnen und ihren Kindern, Islamismus & Prävention in Schule & Jugendarbeit, Diskutieren mit radikalisierten Schülerinnen und Schülern, Umgehen mit Kindern aus salafistisch geprägten Familien, Kinder in salafistisch geprägten Familien, Schweigeminuten: Möglichkeiten & Fallstricke, Salafismus als Herausforderung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit, Serie: Islamismusprävention in Deutschland, Zusammenarbeit Beratungsstellen & Jugendhilfe, "Prevent", die Anti-Terrorismus-Strategie Großbritanniens, Interview: Vilvoorde – vom "belgischen Aleppo" zum Vorbild. Wie kann Regionalmanagement kulturelles Engagement in ländlichen Räumen stärken? Unsere Materialiensammlung "Medienpädagogik" klärt über die moderne Medienlandschaft auf und informiert über die Möglichkeiten, digitale Medien in die Bildungsarbeit einzubinden. Grevener Str./Fresnostr. Leistungsbeurteilung 07.06.2021 Arbeitsblätter, Wandposter, Karten, Spiele und Comics. Das Ergebnis ist eine nach Relevanz geordnete Trefferliste, die u.a. Die Handreichung bietet Informationen und konkrete Hilfestellungen für den Umgang mit salafistischen Orientierungen und Verhaltensweisen. Die Beiträge dieses Handbuchs gehen unter anderem der Frage nach, wie Journalistinnen…, Computerspiele sind mittlerweile gesellschaftlich akzeptiert, vor allem aber ein lukratives Geschäftsfeld. Damit steht für alle, die zum Thema Pflegekinder bzw. 72, 12 Lehrertypen - und wie man sich und anderen Lehrkräften auf die Schliche kommt, Reihe: Forum Theologie und Pädagogik, Beihefte , Bd. Publikationen zum kostenlosen Download Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen und chronischen Erkrankungen in der Schule (PDF) (406,4 KiB) Beratungsstelle Inklusive Schule (PDF) (234,3 KiB) Es bietet Hintergründe zu den Themenfeldern Radikalisierung, Extremismus, Salafismus und deren Prävention. 36, Praktische Ideen und Hintergründe in systematischer Absicht. Die Extra-Ausgabe [...], Kinder- und Jugendhilfereport Extra 2021. [...], IzKK-Literaturdatenbank zum Thema "Gewalt gegen Kinder": Mehr Info, IzKK-Literaturdatenbank zum Thema "Gewalt gegen Kinder"Link als defekt melden. Die Handreichung möchte einen Beitrag für eine breit angelegte schulische Präventionsarbeit leisten. Wie kann man Islamismus begegnen? Und hat der Islam etwas mit Extremismus zu tun? Es werden Unterstützungsangebote und Ansprechpartner für Schulen vorgestellt. PROSPERO aims to provide a comprehensive listing of systematic reviews registered at inception to help avoid duplication and reduce opportunity for reporting bias by enabling comparison of the completed review with what was planned in the protocol.“ Anbieter: Centre for Reviews and Dissemination, University of York (UK). | „NeuroBITE (previously PsycBITE) is a database that catalogues studies of cognitive, behavioural and other treatments for psychological problems and issues occurring as a consequence of acquired brain impairment (ABI). Leitlinien und methodische Ideen, Bildungskommunen. Lange Zeit auf den nationalen Rahmen und…, Die Digitalisierung verändert den Nachrichtenjournalismus massiv und stellt diesen vor neue Herausforderungen. Zwar richtet sich das Handbuch vor allem an Mitarbeitende von Volkshochschulen, doch die Inhalte und Hintergründe sind auch für Lehrkräfte an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen relevant. Mit der Eingabe deiner Mailadresse willigst du in den regelmäßigen Erhalt unseres Newsletters ein. Teilband 2.1, "Beispiele und Anregungen für die unterrichtliche und pädagogische Praxis“, bietet Beiträge, die Anregungen für die pädagogische Praxis geben, anhand von Beispielen und Reflexionen, zum Beispiel über Salafismus und Dschihadismus im Fachunterricht, Projekttage oder längerfristige Projekte an Schulen. / Die Datenbank ist kostenfrei und ohne Registrierung nutzbar. Literaturdatendank – Nachweise psychologischer Publikationen in spanischer, englischer oder portugiesischer Sprache (140.000 Nachweise seit 1975 mit spanischer und englischer Zusammenfassung, 76.234 Volltexte; Stand: 03/2023); kostenpflichtig. PSYNDEX ist die Referenzdatenbank des ZPID für psychologische Publikationen aus den deutschsprachigen Ländern (v.a. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über Unterrichtsmaterialien, Themen und Methoden sowie didaktische Formate der Bundeszentrale für politische Bildung, u.a. Kulturelle Bildung schafft neue Lernkulturen und beeinflusst nachhaltig unser Leben innerhalb und außerhalb der Schulen. Externer Link: Zum kostenfreien Download oder zur kostenpflichtigen Bestellung auf ufuq.de, Medium: Broschüre (72 S.), bestellbar für 7,00 Euro oder kostenlos zum Download unter Externer Link: kurz.bpb.de/rqg, Zielgruppe: Lehrkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Jugendarbeit, Themen: allgemeine Prävention, Salafismus, Pluralismus, Rassismus, Pädagogik, Vorschläge für den pädagogischen Umgang mit Positionen und Verhaltensweisen von Jugendlichen im Kontext von Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus. Themen: Radikalisierung und Prävention, Bildungsarbeit und Extremismus im Netz, Erfahrungen aus der Bildungspraxis, Schlussfolgerungen, Ein Praxishandbuch zur Radikalisierungsprävention an der Schnittstelle von Schule und Jugendhilfe. Die Datenbank ist kostenfrei und ohne Registrierung nutzbar. The Robert Bosch Stiftung and Spektrum der Wissenschaft hope to provide just such a tool with AcademiaNet. Im Mittelpunkt des Informationsdienstes stehen Literaturdatenbanken, Forschungsdatenquellen sowie strukturierte Informationen zu verschiedenen Themen. Recherche, Vollanzeige der Datensätze, Verfügbarkeitsrecherche / Anzeige der Bestandnachweise von Literatur in Bibliotheken, Bestellmöglichkeiten, sowie die Nutzung der Exportmöglichkeiten für . Jahr startet nach den Sommerferien der Schülerwettbewerb der bpb. Externer Link: Zum kostenfreien Download auf demokratiezentrum-bw.de, Herausgeber: Demokratiezentrum Baden-Württemberg, 2016, Medium: Broschüre (75 S.), kostenlos zum Download unter Externer Link: kurz.bpb.de/jl7, Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, Interessierte, Themen: antimuslimischer Rassismus, Geschlechterverhältnisse, Jugendkulturen, Radikalisierungsprozesse, Praxiserfahrungen aus der Jugendarbeit und Schule, Handreichung zur Prävention salafistischer Ideologisierung in Schule und Jugendarbeit. Wie ticken Jugendliche? „Die Bibliothek der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. PubliSA ist kostenlos und frei zugänglich. Shell Jugendstudie 2019: Grafiken, Zusammenfassungen und Ergebnisse: 18. Interner Link: → Zur Infodienst-Startseite. 22.01.2018 Hier finden Sie unsere Neuvorstellungen aus dem Bereich de… Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. Ein vom Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) herausgegebenes Internet-basiertes Handbuch In addition to the research and professional material, the database also includes a small collection of educational and prevention materials, including audiovisuals, suitable for students and educators K-12, parents, community workers, and the general public.“ Anbieter: Center of Alcohol Studies, Rutgers University Libraries (USA). Externer Link: Zur kostenfreien Bestellung oder zum kostenfreien Download auf kultusministerium.hessen.de, Herausgeber: Hessisches Kultusministerium, Wiesbaden 2019, Medium: Broschüre (128 S.), bestellbar und als PDF kostenlos zum Download unter Externer Link: kurz.bpb.de/qr5, Zielgruppe: Schulleitungen und Lehrkräfte, Themen: Grundrechtsorientierte Demokratieerziehung, Demokratie, Grundrechtsklarheit im Schulalltag, Extremismus, Rassismus, rechtliche Grundlagen, Ein Handbuch für Pädagoginnen und Pädagogen. Sie nimmt Grundzüge und Prinzipien gelungener pädagogischer Prävention in den Fokus, liefert einen Überblick über Hilfs- und Beratungsangebote in Niedersachsen und Deutschland und stellt einige weiterführende Materialien und Publikationen zum Thema vor. Darüber hinaus werden Handlungsstrategien und der Weg zu einem schulischen Präventionskonzept dargelegt sowie ein Überblick über Unterstützungsangebote gegeben. Der Umgang mit mutmaßlichen, religiös begründeten Radikalisierungen und mit problematischen Äußerungen im Unterricht und im Schulalltag ist Inhalt mehrerer Publikationen, die von Ministerien der Länder herausgegeben wurden. Alles was Sie über Ihr Fach- oder Interessensgebiet wissen wollen! „Die bibliographische Datenbank PTSDpubs (früher: PILOTS) deckt die veröffentlichte internationale Literatur zum Traumatischen Stress ab und wird vom National Center for Post-Traumatic Stress Disorder in White River Junction (Vermont) hergestellt. „PsycCRITIQUES, a database of the American Psychological Association, ended publication in Fall 2017. 34, Martin Luthers Gewissensverständnis, dessen Rezeption und Gewissenspädagogik in evangelischer Perspektive heute, Professionalisierungswege von Lehramtsstudierenden mit Migrationshintergrund, Aneignung und Beheimatung von Grundschulkindern in Bonner Stadtquartieren, Freedom and/or Security - Freiheit und/oder Sicherheit - Liberté et/ou Securité, "Ich beende den Unterricht, nicht die Klingel! LIVIVO ist die interdisziplinäre Suchmaschine für Literatur und Informationen zu den Lebenswissenschaften und wird bereitgestellt von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften. Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen. Lehrkräfte werden dazu ermutigt, sich individuell mit ihren Schülerinnen und Schülern auseinanderzusetzen, damit augenscheinliche Problemfälle nicht ignoriert oder delegiert werden oder nicht voreilig Terroralarm geschlagen wird. Die FIS Bildung Literaturdatenbank bietet (über das Fachportal Pädagogik) umfassende Informationen zu allen Teilbereichen des Bildungswesens. Stichwortsuche möglich. Was geht? Auch als ausfüllbares PDF sowie als OER verfügbar. 1.500 Artikel und Aktuelles zu Themen rund um Kindererziehung und Familienleben. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Versanddienstleister MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung sowie den Widerrufsrechten finden sich in der Datenschutzerklärung. : Kinder- und Jugendhilfereport Extra 2021. IzKK-Literaturdatenbank zum Thema "Gewalt gegen Kinder": IzKK-Literaturdatenbank zum Thema "Gewalt gegen Kinder". | : Mehr Info, Kinder- und Jugendhilfereport Extra 2021. Friedrichshain, Sozialpädagogische Familienhilfe Senftenberg & Cottbus, Erziehungs- und Familienberatung Senftenberg, Stellenangebote Hamburg & Schleswig-Holstein, Lange Nacht der FRÖBEL-Kitas in Schleswig-Holstein, Die FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH in Hessen, Geschäftsstelle Frankfurt am Main, SpeechTrans4Kita - KI für die pädagogische Praxis. Other target groups include journalists and conference organisers searching for proven experts.“ Die Datenbank ist kostenfrei und ohne Registrierung nutzbar. 10, Lebensspuren. Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Zeitschrift für Sportpädagogische Forschung. We produce the annual Open Access Indicator, monitoring the implementation of the national Open Access strategy. Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. [...], FIS Bildung Literaturdatenbank: Mehr Info, FIS Bildung LiteraturdatenbankLink als defekt melden. Eine kennzahlenbasierte Kurzanalyse. Erfahrungen von Rassismus als Radikalisierungsfaktor? „Women continue to be seriously underrepresented in leadership positions in academia and the sciences. Schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben. „Das Forum (Sektion der Arbeitsgemeinschaft Personzentrierte Psychotherapie, Gesprächsführung und Supervision) und die ÖGWG (Österreichische Gesellschaft für wissenschaftliche klientenzentrierte Psychotherapie und personorientierte Gesprächsführung), zwei in Österreich beheimatete personzentrierte Organisationen, sowie die GwG (Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung) in Deutschland, haben das Projekt PCE-Literature geschaffen, um die wissenschaftliche Literatur zum Personzentrierten Ansatz bzw. In Tabellenform werden Fallbeispiele, eine Einordnung in Typologien (pädagogische Herausforderung, Störung des Schulfriedens, Verdacht auf Straftat), Handlungsschritte, Ansprechpartner und Rechtsgrundlagen aufgeführt – mit dem Hinweis, dass die Entscheidungen über mögliche Maßnahmen in jedem Konfliktfall abhängig von den besonderen Umständen zu treffen sind. Die Datenbank ist kostenfrei und ohne Registrierung nutzbar. Medien ermöglichen uns Information, Kommunikation und Teilhabe. zur Person-zentrierten Psychotherapie in Form einer innovativen Literaturdatenbank zugänglich zu machen. Dafür geben wir eine Reihe von Publikationen heraus und stellen sie kostenfrei zum Download zur Verfügung. […] Mit unserem PsyJOURNALS-Angebot erhalten Privatkunden Sonderkonditionen für den digitalen Zugang auf die psychologischen Fachzeitschriften von Hogrefe. In der Online-Datenbank "PubliSA – Publikationen zur Sozialen Arbeit" werden kontinuierlich und ständig aktualisiert deutschsprachige Publikationen zur Sozialen Arbeit (Monographien und Sammelwerke) nachgewiesen. Mehr Infos unter: Hilfe zur Einfachen Suche. Shell Jugendstudie 2019: Grafiken, Zusammenfassungen und Ergebnisse. Kostenfreier Institutszugang für 30 Tage möglich. Vom Deutschen Cochrane Zentrum werden systematische Übersichtsarbeiten zur Wirksamkeit medizinischer Behandlungen verfasst, aktualisiert und verbreitet; dem Grundsatz der evidenzbasierten Medizin folgend (ärztliche Entscheidungen sollen auf der Basis des aktuellen Wissensstands getroffen werden) werden qualitativ hochwertige Übersichtsarbeiten erstellt; aufgenommen werden vor allem randomisierte klinische Studien; u. a. Die Reihe ...für Einsteiger, die Logbücher und die Themenblätter für die Grundschule: Hier geht es stets um ein spannendes Thema. Finden Sie hier nationale und internationale Publikationen - auch online und open access. Browse PsycCRITIQUES records“. Sie stützt sich auf eine repräsentativ zusammengesetzte Stichprobe von 2.572 Jugendlichen im Alter von 12 bis 25 Jahren die von geschulten [...], 18. Externer Link: Zum kostenfreien Download auf lpb-bw.de, Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung, Landesinstitut für Schulentwicklung, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Stuttgart 2017/2018, Medium: 3 Broschüren, kostenlos zum Download unter Externer Link: kurz.bpb.de/j84, Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen, Themen: Prävention an der Schule, Lebenswelten muslimischer Jugendlicher, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Diskriminierungserfahrungen, Attraktivität salafistischer Ideologien, Anregungen für die pädagogische Praxis, Salafismus und Dschihadismus im Fachunterricht, Projekte.
Mütze Im Patentmuster Stricken,
Flächeninhalt Dreieck Mit Seitenlängen Berechnen,
Articles K