Bordunbegleitung Zwischenspiel, Wenn zwei (oder mehrere) Männer oder zwei (oder mehrere) Frauen miteinander singen, werden sie je nach ihrer Stimmbeschaffenheit die Terzen- (3.) Das Lied könnte aber ursprünglich von ganz wo anders stammen. Josef Piendl, der bekannte Oberpfälzer aus Trasching, bringt die Gäste mit seinen frech-fröhlichen Gstanzln und seinem trockenen Humor augenblicklich zum Lac. Riduliä dulio Drei Heller a Fünferl is alls, was i han riduliä usw. Sie nutzen dabei Lücken, füllen Löcher in der Melodie, etwa We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. ): Zuletzt bearbeitet am 5. C Wenn's bayrisch Bier regnet C G7 und Bratwürstl schneit, G7 dann bitten wir den Hergott, G7 C daß Wetter so bleibt. Du sollst beim Landler nicht „Hohl“ schreien. 18. Er wurde zum Vorbild für viele Sänger. uns daher über jede Spende. 42. Der Pfarrer von Westenbachsprach meinem Ermessen nachglaub i net dass es gehtwenn erhalt net steht. Ich bin ja seit ein paar Wochen neu an der Ziach. Beim endgültigen Schluss, am Ende Meist handelt es sich um gereimte und gesungene Improvisationen. Zwischen- und Nachspiel beim Walzerlied habe ich beim Lied Still, Die allermeisten stehen im Dreivierteltakt: Es gibt aber auch Gstanzlmelodien im Zweivierteltakt: Einige wenige der vielen Ländler und Volkstänze mit Gstanzlsingen: Bei den einzelnen Tanzbeschreibungen sind auch die Singnoten abrufbar. Die Tänzer nach rückwärts, die Tänzerinnen vorwärts ausschreitend, bewegen sich alle gegen die Tanzrichtung weiter, wobei mit folgendem Gstanzl die nächste Figur angekündigt wird: A Sprung über's Gasserl, an Juchizer drauf. immer besser, einfach zu bleiben, damit die Melodie nicht vernudelt oder Bei Liedbegleitung ist ein Wechselbass nicht so günstig. 16. Insofern gleicht das Gstanzlsingen zahlreichen Regional- und Epochenformen des Stegreifreimens, wie sich das von der altnordischen Skaldendichtung bis zum modernen Hiphop reicht. Egal ob Gstanzl in der Manier des legendären Roider Jackl, oder in anderen verschiedenen Melodien und Versformen. neben dem Zeitaufwand auch einen nicht unerheblichen Geldaufwand. 20. 6. Die nun inneren Hände werden gefasst. Dieser stimmt auch oft nicht, ist nur der Dialekt des Überlieferers, von dem das Lied aufgezeichnet wurde. Als „Gstanzl“ bezeichnet man hierzulande ein vierzeiliges, spontan gereimtes, pointiertes Spottlied im Dreivierteltakt. Besonders gelungene Improvisationen bilden dann, wie immer bei gelungenem Stegreifwitz, ein sich zunehmend verfestigendes Repertoire. Allgemeines zur Mehrstimmigkeit habe Auch als Moderator auf verschiedensten Anlässen versteht er das Publikum mit viel Charme und Witz zu unterhalten. Man könnte die Melodie mitspielen 1-, 2-, 3-stimmig, könnte auch eine bei den Sängern fehlende Stimme ergänzen. Wörtern, vor der Pointe eines Liedes, eine kleine Pause einschieben. Servus miteinander. Meist handelt es sich um gereimte und gesungene Improvisationen. Vor-, Zwischen- und Melodie soll die Hauptsache bleiben. Gstanzl - Melodie Roider Jackl (20 Verse mit Vor-, Zw-. Deshalb veröffentliche ich meine Lieder nur zweistimmig. Die Soldaten haben es im Krieg gesungen. Jahrhundert ist besonders der Roider Jackl (1906–1975) bekannt, der vor allem durch seine politischen Gstanzln überregional bekannt wurde. sein, soll den Gesang untermalen und nicht stören. Meist handelt es sich um gereimte und gesungene Improvisationen. Exakte Quellen zur Kulturgeschichte fließen spärlich. 19. Eine Melodie ist eine lineare Sequenz von Tönen, die von der Person, die sie sich anhört, als eine Einheit wahrgenommen wird. Da Gigglgoggl hod a Henn ghobt Und da Gogglgiggl ah, Sogt da Gigglgoggl zum Gogglgiggl „Gigglgoggl du de meine ah!“. Der Pfarrer von Haidhausengeht in d’Stadt nei zum Mausen,der Pfarrer von Laim,der vögelt daheim. Mei Vater ist Fleischera Fleischer bin i,mei Vater sticht Kälberdie Menscher stech i. Diese Homepage wurde erstellt von der Stammtischmusi Klosterneuburg, p.A. Mei Vater, der faulenzt,mei Mutter pflegt d’Ruh,mei Bruder reißt’s Maul aufund i schau ihm zu. und www.volkstanz.at weder „Der Mann mit der feinen Klinge“ – so bezeichnen viele Kenner seine Art, mit welcher er mittlerweile im Bayerisch-Österreichischen Raum sehr erfolgreich ist, gerade was das „Derblecken“ in traditioneller Manier anbelangt… ohne dabei unter die Gürtellinie zu geraten. variiert. Wann i von der Alm obageh. Eine dritte Stimme macht den Klang voller und breiter. 2. 17. und den populär gewordenen Gstanzlsängertreffen (v.a. Weitere Beispiele gibt es in #1 Servus miteinander. die den ganzen Takt, selten noch länger, angehalten werden. gibt es derartige Unsauberkeiten der Sänger gar nicht. Du sollst nicht paschen, wenn Du eine Frau bist (hier hat die Emanzipation ihre Grenzen). Das reicht eigentlich, ... Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Reihe auf der Steirischen Harmonika. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Da Gigl-Gogl hat a Henn ghabtund da Gogl-Gigl hat's a. Sagt da Gigl-Gogl zum Gogl-Gigl, gigl gogl du die meine a. 1. Wir freuen Erst ab der zweiten Zeile wird mehrstimmig gesungen mit voller Begleitung. Jodler sollte man am Besten Mit dem erwachenden Volksliedinteresse im 19. Das Gstanzl ist eine bayerisch-österreichische Liedform, meist als epigrammartiger Spottgesang. Unter der Bezeichnung častuška[6] ist auch im russischen Kulturkreis eine Form des Schnaderhüpfels bekannt. 11. Ansingen könnte ein Sänger manche Lieder einstimmig, solo oder höchstens mit leiser Akkord-Untermalung, Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen vor. 26. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech. Unsere Volksliedmelodien haben meist 8 Takte oder ein Vielfaches davon, daher soll das Zwischenspiel 2 Takte oder ein Vielfaches (4 Takte, 8 Takte) davon haben. Die Bedeutung der Namen ist nicht ganz geklärt. { S' Diandl hat gfischt bein Bach, hat nix derwischt bei da Nacht, weils net guat ködern kann, beißt kaner an. Wenn du für deinen Onkel Walther "Happy Birthday" singst, dann singst du eine Melodie. Dancilla, www.volkstanz-klosterneuburg.at Gstanzln werden vielfach in der jeweiligen Mundart gedichtet und vorgetragen. 7. Kostenlos Musik herunterladen für Videos & Co. Lizenzfreie Musik auch für gewerbliche Zwecke Songs im MP3-Format Jetzt ham ma halt gsungen; jetzt hear ma halt auf, auf an lustigen Tanz g'heart a Walzerle drauf. zu groß. Buama, stellt's z'samm in Kroas, i sag enk, was i woaß, brennt's enk a Pfeiferl on, wer's rauka kon. einfaches Vorspiel, auch als Zwischenspiel oder Nachspiel zu verwenden. Wissen Sie weitere Gstanzln? Hier handelt es sich um einen zwei oder vierzeiligen Einstropher, der wichtigsten Grundform des Volksliedes in Österreich. Play over 320 million tracks for free on SoundCloud. Im seitlichen Notenbild sehen Sie ein Die meisten Aufrufe: Gstanzln. Populär geworden ist das Gstanzlsingen durch den Roider Jackl (1906–1975). ((navigator.appName == "Microsoft Internet Explorer") && Einer der berühmten Gstanzlsänger war der Scholi (oder Schori) zu Eisenloh am Salzachtal, der um 1800 eine Unzahl an Spottliedern dichtete, die bis heute gesungen werden. Wir richten uns da nach dem Steirischen Prinzen, Erzherzog Johann, der in seinem Aufruf zum Sammeln den Auftrag gab: Auf Volksmusik handgemacht sind einige der vielen, unzähligen Gstanzlmelodien veröffentlicht. transparenter, und genau so richtig. Männer die Oberstimme und Frauen die Unterstimme singen. 4. Nachspiel eine weitere Dimension. Inhalte von Seiten außerhalb der Domänen www.volksmusik.cc, Die Texte sind im Dialekt verfasst. Hinweise und Verbesserungsvorschläge (Korrekturen, Ergänzungen, Da Pforra mocht d Predigt, Da Metzga mocht d Wurscht Da Glauben, der mocht selig Und d Hitz mocht an Durscht. Damit kann man länger angehaltene Stellen oder Pausen im Singtext Da sind komponierte Songs dabei, Instrumentals, Ost's usw. Die Betreibung dieser Seiten kosten Auf Volksmusik handgemacht sind einige der vielen, unzähligen Gstanzlmelodien veröffentlicht. Manage Settings in Bayern, Salzburg und Oberösterreich). Stufe. Gehört vom Vater Franz Fuchs. Sie sehen und hören hier oben Falls das bei Ihrem Browser nicht funktioniert können Sie rechts außen das Midi Midi Der Pfarrer von Berghausengeht auswärts zum mausenzum ewigen Andenkenläßt er’n heimwärts raushenken. Beim Zwischenspiel oder Nachspiel könnte die Tonart nur 2 Takte, dann 4 Takte lang, oben in Noten, darunter in Griffschrift für Jo, Deandl sei gscheid, Nimm an Buam der de gfreid! Du sollst in größeren Runden Gstanzln ansingen, die auch andere kennen. Die Bäurin is granti woran mag des liegn? Der Baustil (im Stil der Frührenaissance) gefiel weder dem Kaiser noch den Wienern. Danke schon mal im Voraus. Auf Wikipedia erfahren Sie, was ein Gstanzl ist. Gstanzl-Sammlung mit Melodien (Memento vom 25. ist auch eine Art liegende Begleitung, sie passt zu vielen vor allem Falls Ihnen die Tonart nicht Manchmal ist auch ein gegenteiliger Charakter als Kontrapunkt reizvoll. Aussee is a lustigs Tal Der Pfarrer von Speyerhot blechene Eier,was glaubst wie des klimpertWenn der oine bimpert. Man könnte vor wichtigen Oder man beginnt verkehrt, mit der 4. oder 5. Der Schneidergeselle Janos Libenyi verübte am 18. Diese Seite wurde zuletzt am 5. Eine gängige Praxis ist, beim Zwischenspiel im Tempo mehr oder weniger anzuziehen. Die Texte sind im Dialekt verfasst. Daher am Ende langsam werden, stark einbremsen, auf den Sänger warten. Bei mit unterschiedlichen Melodien zwischen den Gstanzlstrophen, Es Dirndl is liabreich, aber geldreich is's net, is ma liaber, sie is liabreich, denn beim Geld schlaf i net. Furt in da Friah, hoam aufd Nocht, so hods mei Voda gmocht! Weil Roider als Erster landes-, bundes- und weltpolitische Ereignisse aufs Korn nahm, stilisierten ihn die Medien zur „kritischen bayerischen Institution“. Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnung und Lyrik des Gstanzls 2 Gstanzlsingen 3 Historisches 4 Spezialformen und Regionales 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 Einzelnachweise Bezeichnung und Lyrik des Gstanzls [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Ein Nachschlag, wie ich ihn auf der Seite Warum gib’s soviel Frauen/Männerauf dr Welt weit und breit.Ja weil halt des Unkrauthalt überall gedeiht. Die vollständige Version An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Ein einzelner Basston oder seltener Grundton zuzüglich Für die Flöh gibt es Pulverfür die Schuh gibt es Wixfür den Durst gibt es Wasserbloß für d’Dummheit gibt’s nix. Auflistung Bräuche, Informationen und Archiv, Wichtiges für Vereine und Veranstaltungen. garantiert die Wirkung. wichtigen Stellen. 5. Gstanzl-Melodien, Viele Gstanzl findest Du im Buch “Klampfn Toni” (anklicken). geholfen haben, diese Seiten zu erstellen. Sie sollten [4] Begleitet oder kommentiert werden kann das Gstanzel von Sängern wie Zuhörern durch Juchitzer (melodiöse Schreie) aller Art. Gstanzln - Lustige Vierzeiler (3.2k) Da droben auf dem Berge (Feldartillerie) (268) Mit de lustigen Liadln da fang ma . Erforderliche Felder sind mit * markiert. in www.volksmusikschule.at. Mit Vocal Remover Software lässt sich der Gesang aus einem Lied entfernen. Jedes Lied Beispiele. 2. Für Volksmusik reicht oft die dreireihige Harmonika aus. Schönes selbstgeschriebenes Lied von meinem Musikkollegen Markus auf seiner Hochzeit am 19.09.2015 für seine Frau Christina. Sie darf sich nicht in den Vordergrund drängen, sondern soll eher weniger machen, sich zurückhalten. Die Spottlieder bestehen aus Strophen von zweigliedrigen, zumeist acht elfsilbigen jambischen Versen. Ihr Leute hörts zu,wenn ihr net bet’s,dann kommt ihr in d’Hölloder ihr bekommt Aids. Manchmal könnte man wie die verständlich ist. 2. 15. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page.. Continue with Recommended Cookies. 29. passend, wenn die Mehrzahl der Sänger die Hauptstimme singt. Eine 2. Du sollst in Altaussee beim Waldhansl absetzen. oder Zwischenspiel genommen. Wos hod den da Baua Fia an schneidign Huad, Fia so an gscheadn Hamme War a Zipfehaum gnuag, 23. 34. im Notfall verwenden. Steirischer Harmonika, Zither oder einem anderen vierreihige Harmonika besser geeignet. Stream Gstanzl Mit Melodie (C Dur) by Markus M. Herrmann on desktop and mobile. Aufigschaut, aufigschauthob i aufs Bett, aber aufitraut, aufitraut hab i mi net. Der Pfarrer von Nordender hot nen verdorrtender Pfarrer von Südender hot oin verbrüht’n. Liebeslieder", das sowohl in Noten als auch in Griffschrift Klicken Sie in auf die Noten, können Sie die Melodie hören. Steirischen Volksliedwerkes mit 43. Viele alpenländische Lieder (Gstanzllieder) sind eigentlich aus Gstanzln zusammengestellt, die in einer festen Folge zusammengehören, oft wird jede Strophe statt mit dem Refrain mit einem Jodler abgeschlossen. Ihrem Können ergeben, um Lieder bestmöglichst zu begleiten. Den Faden kann man schon mal verlieren … – aber bitte nicht, wenn’s ums Weben geht! Schicken Sie uns Ihre Kommentare zu den einzelnen Beiträgen! Meine Playlists sind alle auf englisch und ich find "music without voices", "music without singing . Dann erst begleite ich mich beim Singen, Aber man muss wissen, was man erreichen will. anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern, Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Akkorden (vertikal), sie sollten üben, auch in Linien Dabei ist das Gstanzlsingen eine typische Form gesellschaftlichen Beisammenseins und reicht vom privaten oder Wirtshaussingen bis hin zu Feiern und Publikumsveranstaltungen. ebenfalls zuerst die Hauptstimme, dann erst die Oberstimme, dann beides Van der Nüll verzweifelte an der Kritik und erhängte sich am 4. (Melodien) zu denken, da dies einem Lied eher gerecht wird. Wollen Sie aber öfters zur Harmonika singen, dann ist die größere, Die gesungene Aber Diandl, ei, ei, und i liab di so trei und i hab di so gern, daß i narrisch kunnt wern. (für Widerwärtige) Lass die Musikanten nicht eine Viertelstunde lang einen Steirer spielen, bevor Du gnädigerweise Deine Stimme erhebst. Günther 25. 4. Oder man wählt eine komplett andere, fremde Melodie als Vorspiel, Zwischenspiel und Nachspiel, das ist besonders beliebt beim Walzerlied. die Lied-Hauptstimme in Noten, darunter das Gleiche in Griffschrift für downloaden. Knopf darunter, im Zug der 4. Erscheinungsformen: Sie schöpfen auch heute noch voll aus der Mundart. Fehlanzeige. Während diese achtzeilig ist, ist das typische Gstanzl ein einziger Vierzeiler, wobei sich die erste auf die zweite (Paarreim) oder auf die dritte Zeile (Kreuzreim) reimen kann. Durch das Mitwirken bei verschiedenen Musikformationen (vorwiegend im volkstümlichen Bereich) steht der Bene seit seiner Kindheit auf der Bühne und spielt mehrere Instrumente. Seitlich sehen Sie oben die Gesangs-Hauptstimme, Bei vielen Liedern verwende ich gern Instrumental Musik, Mix, Remix, deutsche und spanische Hintergrundmusik, Lieder ohne . 23. Sehr beliebt ist das Gstanzlsingen auf Bauernhochzeiten in Ober- und Niederbayern, wobei sich der Hochzeitslader über die Brautleute und die geladene Gesellschaft lustig macht. Ka Madel mehr an, eine bayerisch-österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Hier gibt es doch mehr stad, daß's di net draht veröffentlicht. ebenfalls, die Stimme zu halten und in der richtigen Tonhöhe zu singen. Fensterstockhias (Gstanzlmelodie aus Franken) Heut is der Kiritag. O mei bist du dick worngrad wia dr wampad Gust.Do kann i die Weib verstehdaß dera nix mehr glust’. die zugehörigen Unterseiten. Das Gstanzl ist eine bayerisch-österreichische Liedform, meist als epigrammartiger Spottgesang. Anmerkungen und Anregungen zu diesen Seiten können Sie gerne an franz.fuchs@stammtischmusik.at Es gibt viele Gelegenheiten, bei denen Gstanzln entstehen. Instrument besser kennen und merkt sich die Melodie auch leichter. Das Vorspiel, die Einleitung kündigt nicht nur das Lied, auch die Tonart an, kann auch den ersten Ton des Sängers Regelmäßig war er Gast in Sendungen des Bayerischen Rundfunks und Fernsehens. da mecht i sein, (Das Ausseerland ist ein lustiges Tal // das sag ich immer wieder // dort drinnen gibt es schöne Mädchen // dort möchte ich sein.). Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite! Und noch einmal: Die Harmonika klingt immer lauter, als der Spieler glaubt. (parseInt(navigator.appVersion) >= 3 )) || Oder man begleitet nur die im Text wichtigen Stellen, 12. Etliche Harmonikaschulen verbilden Wir freuen uns über jede Zusendung. Adventsingen. besonders wenn man mit Instrumenten begleitet, und vierstimmigen Chorsatz gibt es ohnedies überall. Ich wäre auf der Suche nach dem Namen von dieser hier und eventuell der Griffschrift dazu (wenn diese frei sein sollte). - Gstanzlsänger mit Musik anfragen. Die Meisenmännchen rufen während der Balz die Meisenweibchen, die alle den gleichen Namen haben: Ju-dith. bzw. 21. gfreit mi narrisch, dass du a bissl vorbeischaust vo mir. Die Zweistimmigkeit ist luftiger und Sieger 2018), Gewinner in der Österreichischen Casting-Show „Show Your Talent“ auf Puls4 Austria (2021), Erntedankfest Bad Gögging, Vierkanthof Hauer (Stift Ardagger NÖ), Joska Bodenmais, max.center Wels (OÖ), Einkaufszentrum MARIANDL in Krems (NÖ), Antenne Bayern, BR (Fernsehen und Radio), ZDF, TVA, OTV. die Liedbegleitung soll dann natürlich leiser Besten Dank allen Einsendern für die folgenden Vierzeiler: Hallo! 10. Aber s’Dindl hot Gheiratin Böhmerwald neian buckligen Schneiderder bringt’n net nei. vorne ausstrahlt. Alle seitlichen Noten sind nur 3. Erst wenn man beide Stimmen Waren es traditionellerweise nur die Männer oder Burschen, denen das Gstanzl-Singen vorbehalten war, begeistern sich heute immer wieder auch Frauen am Reimen und Singen. Ganz im Gegensatz zur Herrschaftsgeschichte, die stets daran erinnern sollte, welche großen Herrscher wann wo welche Kriege führen ließen oder welcher Fürstensohn welche Königstochter ehelichen musste. mit Taktstrichen oder Polka- und Walzerrhythmus zu tun, sondern wirklich 24. Rückmeldungen, mit ihrem computertechnischen oder musikalischen Fachwissen Er wurde zum Tode verurteilt und durch den Strang hingerichtet, allerdings nicht auf der Simmeringer Haide, wie heute noch erzählt wird, sondern bei der Spinnerin am Kreuz. 35. Manchmal könnte man auch die Taktart ändern, von 3/4 zu 2/4-Takt oder umgekehrt. 8. Ich spiele Vor- und Eine Begleitung soll also das Lied nicht zerstören, sondern untermalen. Von eingängigen Refrains bis hin zu mitreißenden Gitarrenriffs - Melodien definieren die Musik, die du kennst und liebst . Aber bitte nur Grundbässe, Wechselbass passt zu Liedern meist überhaupt Hier! Auf Wunsch ist er auch als Humorist/Gstanzlsänger in Kombination buchbar als „Da Weber Bene und die Sparifankerl-Musi“. Hob a niglneuchs Heisl Hob a niglneuchs Bett, Hob a nigleuchs Dirndl Aba niedernagln derf is net, 22. Ein kleiner Hinweis: Die Harmonika Das Gstanzl ist durchwegs humoristisch, oft neckend, ironisch bis sarkastisch, es kann derb und hart, oder gar tief bösartig, aber auch zart und innig sein. An Gelegenheiten, Gstanzlentstehen zu lassen, fehlte es früher genauso wenig wie heute. Vielen Dank! verstärken. Im Salzkammergut steht beispielsweise der Landler im 2/4-Takt, der Steirer im achttaktigen 3/4-Takt und der Waldhansl im Walzertakt. About Press Copyright Contact us Creators Advertise Developers Terms Privacy Policy & Safety How YouTube works Test new features NFL Sunday Ticket Press Copyright . Zentrales Element ist, im wechselseitigen Singen die Schlagfertigkeit unter Beweis zu stellen. Die Oberstimme könnte man dabei auch 311735 M 25,00 Hintn bei der Stadltür - 4 Str. Das Auftreten eines Sängers 1. Die Tänze, auf die Gstanzeln gesungen werden, sind typischerweise Ländler, Steirer oder Boarische, die durch Zusammenstehen der Burschen im Kreis mit gemeinsamem Singen von Gstanzln. Die Bezeichnung Gstanzl geht zurück auf das italienische „Stanza“ – eine Strophenform bestehend aus Versen mit einem Reimschema, die seit der Renaissance in Gebrauch war. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. Ich demonstriere dies an einem ziemlich einfach aufgebauten Lied, das mein Vater gerne sang, dem Hier ist u. a. die Rede von „Schnitterhüpfln“ und „Saugsangln“. Eine Bassstimme unterstreicht das Ganze, ist aber bei Musikbegleitung nicht erforderlich. Überhaupt dürften die Ursprünge des Gstanzls in der romanischen Tradition liegen, denn vierzeilige Tanzlieder wie die norditalienische „Villotta“ oder die spanische „Copla“ sind nachweislich älter als die deutschen. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben. Der Vorsinger, zumeist ein erfahrener Tänzer, singt die erste Zeile des Gstanzls an und die anderen Burschen fallen ein. I woiß net i habmit der Arbeit koi Freid.Denn grad mir der Arbeitversaut ma die Zeit. 8. Derartiges sollte aber auch Man könnte die Melodie mitspielen 1-, 2-, 3-stimmig, könnte auch eine Durch diese Reihenfolge bekommt man als Musikant ein Gespür für den Verlauf der // -->