Das Genus (im Französischen le genre) gibt an, welches grammatische Geschlecht ein Nomen hat. Französische Nomen, die Lebewesen bezeichnen, besitzen meistens sowohl eine männliche als auch eine weibliche Form, da sie sich an dem natürlichen (biologischen) Geschlecht orientieren. Hier kannst du uns Verbesserungen dieses PONS-Eintrags vorschlagen: We are using the following form field to detect spammers. Krisztina ist immer sehr gut auf unsere Stunden vorbereitet und geduldig beim unterrichten. Le (der/die/das) ist ein männlicher Artikel und steht vor maskulinen Nomen. It looks like you’re using an ad blocker. Ich verwende Google Docs, um unseren Fortschritt zu verfolgen. Da ich in der Schweiz aufgewachsen bin und beruflich sowie privat in der Romantie und in der Deutschschweiz gelebt habe, bin ich ZWEISPRACHIG und habe bereits in der Schweiz Deutsch sowie Französisch unterrichtet. Ich glaube, dass einer der Hauptzwecke beim Erlernen einer Sprache darin besteht, mit anderen zu kommunizieren und auch etwas über die Kultur zu lernen. Ich glaube, dass einer der Hauptzwecke beim Erlernen einer Sprache darin besteht, mit anderen zu kommunizieren und auch etwas über die Kultur zu lernen. Im Deutschen bezeichnest Du Substantive auch als "Hauptwörter" oder "Nomen". Ich lehre seit sechs Jahren (3 Jahre habe ich an der Sprachschule Berlitz gelehrt), in erster Linie Erwachsenen, aber ich unterrichte auch Kinder/Jugendlichen. Wie wird der Plural der französischen Nomen gebildet? Es gibt aber auch ein paar Ausnahmen. Bei manchen Pluralformen ändert sich der Wortstamm. Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen? In unseren FAQs findest du am schnellsten Hilfe. Darüber hinaus biete ich auch Unterstützung bei Diplomarbeiten an, vor allem im Bereich der Literatur. Your contribution supports us in maintaining and developing our services. Übersetzung Deutsch-Französisch für Mädchen Plural im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Leçon 10 • Darüber hinaus biete ich auch Unterstützung bei Diplomarbeiten an, vor allem im Bereich der Literatur. Ein dunkler Raum. Wir lesen zusammen einige Zeitungstexte; Er hilft sehr beim Leseverständnis und verbessert Sie, wenn Sie Fehler machen, sodass Sie schnell Fortschritte sehen. Ein wichtiger Unterschied für Französischlerner mit Deutsch als Muttersprache: Im Französischen werden prädikativ benutzte Adjektive immer in Geschlecht und Anzahl an das zugehörige Substantiv angepasst. Auf der Suche nach einem Job als Sprachlehrer? Neben dem Unterrichten der Sprachen versucht sie auch, einen Einblick in die kulturellen Aspekte der Länder zu geben, in denen diese Sprachen gesprochen werden. Ich möchte erreichen, dass meine Studenten nicht nur die Sprache verstehen, sondern auch, dass sie die Sprache aktiv nutzen können, deshalb lasse ich sie in meinen Stunden viel sprechen, ich gebe Hausaufgaben, und wir machen viel Lese-, und Hörverstehen. In solchen Fällen kannst Du in Lehr- oder Wörterbüchern oftmals ein "m." oder "f." hinter dem Wort finden. Achtung: Es ist nicht ausreichend allein diese Farbliste auswendig zu lernen! Im Wörterbuch werden dafür die Abkürzungen m (maskulin = männlich) und f (feminin = weiblich) verwendet. Es kann auch Ausnahmen geben, wie Du in der letzten Spalte sehen kannst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst! Ich bin Portugiesischlehrerin von Beruf. Diese Liste der Länder nach Geschlechterverteilung sortiert Staaten und einige abhängige Gebiete nach der Geschlechterverteilung in ihrer Gesamtbevölkerung und bei Neugeborenen. In meinem Unterricht möchte ich Sie dazu ermutigen, so gut wie möglich in der Sprache zu sprechen, in der wir uns gerade befinden, und jedes Wissen sofort in die Praxis umzusetzen. Alle französischen Substantive sind entweder männlich oder weiblich, übersetzt masculin/e und féminin/e. Bitte versuche es noch einmal. Thank you for supporting LEO by making a donation. Auf einer page sind viele images. Zu den männlichen Nomen auf Französisch gehören zum Beispiel: Auch die Wochentage und Monate sind im Französischen männliche Substantive. Ich kann sie für Konversationskurse wärmstens empfehlen! Einfach ist die Bestimmung für Adjektive, die ein männliches Substantiv im Singular beschreiben. Es ist ein Fehler aufgetreten. Das Geschlecht von französischen Substantiven stimmt allerdings nicht immer mit der deutschen Übersetzung überein. Ich liebe es, neue Leute kennenzulernen und bin neugierig auf deinen Lebensweg und darüber, was dir Spaß macht. Bezieht man sich auf mehr als eine Person in der 2. Anzahl der Ausländer in Frankreich aufgeschlüsselt nach Geschlecht bis 2022. Bis bald ! Die weibliche Form im Plural wird wie üblich mit einem angehängten -s gebildet. Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte. Ich habe einen Master-Abschluss in Linguistik, der mich lehrte, die Funktionsweise des Mechanismus einer Sprache zu verstehen und meinen Studenten dabei zu helfen, die Logik hinter den Grammatikregeln zu erkennen. Ich kann sie als Lehrerin nur empfehlen und freue mich auf viele weitere Kurse bei ihr! (formal) verwendet man oft "On se rencontre au cinéma à sept heures." Ich möchte, dass du dich wohl fühlst, also keinen Druck, wir sind hier, um Spaß zu haben und zu lernen:) Auch in diesem Fall wird die weibliche Form im Plural wieder mit -s gebildet. Da ich auch fliessend Italienisch und Deutsch spreche kann ich auch in den Sprachen unterrichten. Im zweiten Satz beziehst Du Dich mit dem Adjektiv grand (groß) auf das Personalpronomen elle (sie). Eine Ausnahme bildet la voiture (das Auto). =). In manchen Fällen hängt die Pluralbildung auch von der Endung des Substantivs ab: Allerdings gibt es auch Substantive, die Du im Plural unregelmäßig bildest. Die genauen Lernmethoden/Lernmaterialien hängen immer von dem einzelnen Studenten ab. Unterschiedliche Bedeutung der Nomen Statt zäher Grammtikstunden, bietet sie einem interaktive und motivierende Russischstunden, welche meiner Meinung nach einen nachhaltigeren Erfolg versprechen. Methodisch geht sie Schritt für Schritt die Lerninhalte durch und nimmt einem die Angst vor Fehlern. Wir waren mit dem Online Unterricht sehr zufrieden und können Natalia als Lehrerin sehr empfehlen. Französisch besitzt verschiedene Typen von Pronomen: die erste, zweite und dritte Person Singular und Plural. Ein Adjektiv ist ein Eigenschaftswort, das Dinge, Sachverhalte oder Personen beschreibt. Wir lernen oft Vokabeln, die in unserem Berufsfeld nützlich sind. L’impératif • (kollegial) Beides bedeutet: "Wir treffen uns um 7 Uhr am Kino.". Wenn Du mit einer Präposition wie à, en, de oder pour zwei Substantive verbindest, bestimmst Du mit dem vorderen Substantiv den Numerus des gesamten zusammengesetzten Wortes. Beispiele: Marie est jolie. Wie bildest Du den Plural von regelmäßigen Substantiven? Lass mich Dir helfen! 100% for free. Benni ist ein motivierter Lehrer, der Ihnen während seines dynamischen Unterrichts kostenloses E-Learning-Material wie Übungen, Audiodateien oder Videos zur Verfügung stellt. Während eines Kurses nehme ich mir die Zeit, mich für meine Schüler zu interessieren und ihnen zu helfen, natürlich zu sprechen. Ich heiße Katerina, bin russische Muttersprachlerin und Fremdsprachenlehrerin aus St. Petersburg, Russland. Das Geschlechtsverhältnis wird jeweils aus der Anzahl von Männern im Verhältnis zu der Anzahl von Frauen in der Bevölkerung errechnet und hier in Bezug auf 100 . In meinen Stunden benutze ich in erster Linie die Zielsprache, das aktive Sprechen hat bei mir Vorrang. Besonders wenn die Schüler Probleme mit der Grammatik/ Texten haben. Verbessern Sie dabei ganz leicht und mit Genuss Ihr Französisch: Klicken Sie auf die Icons, um mehr zu erfahren. Nach manchen Regeln verwendest Du auch gar keinen Artikel. Dank meiner persönlichen Erfahrung als Student kann ich diesen Weg problemlos für dich gestalten. Hier wird die (männliche) Grundform des Adjektivs benutzt. Anhand der Artikel und Endungen von Nomen kannst Du oft ebenfalls festlegen, ob ein Substantiv männlich oder weiblich ist. Ich habe über zehn Jahre lang als Französischlehrerin gearbeitet. Willst du wissen, wie man die Farben auf Französisch richtig ausspricht? In der Mehrzahl erhalten alle Substantive den Artikel les.. Wer Französisch als Muttersprache gelernt hat, weiß meist intuitiv, ob ein Wort le oder la als Artikel hat. Leçon 11 • Daher wird idealerweise der Artikel immer sofort mit dem Nomen gelernt. We put a lot of love and effort into our project. Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes. In unserer ersten Lektion bewerte ich informell Ihr Kompetenzniveau, mache mir ein Bild von Ihren Bedürfnissen und Zielen und biete Ihnen Vorschläge an, wie Sie unseren Unterricht fortsetzen können. Plural (Mehrzahl) von französischen Nomen. In deinem Browser ist Javascript deaktiviert. Ich hoffe dich bald kennen zu lernen.Ivan. Hier kannst du uns Verbesserungen dieses PONS-Eintrags vorschlagen: We are using the following form field to detect spammers. Naiara ist eine professionelle und begeisterte Lehrerin, die Portugiesisch als Muttersprache und fließend Deutsch spricht. wissen musst. Gliederung des Unterrichts Ausblenden 1. In der Alltagssprache wird "on" wie "nous" verwendet, das Verb steht dann allerdings ebenfalls in der 3. Im Französischen gibt es, im Gegensatz zum Deutschen, nur zwei Geschlechter bei Nomen: männlich und weiblich. Es bezeichnet eine Eigenschaft des Nomens (Personen, Tiere, Sachen). Ich passe der Unterricht immer an an den Bedürfnissen der Studenten : möchtest du Konversation üben oder Grammatikübungen machen. Leçon 9 • Beispiel: Thomas lui a montré sa voiture. Beispiel: C’est un homme grand. Sie hat ein tolles Gespür dafür was man braucht. In den folgenden Listen lernst du, woran man bei französischen Nomen das Genus erkennt. Ich unterrichte schon zwanzig Jahre junge Leute in Belgien. Außerdem habe ich auch lange Erfahrung als Textkorrektorin, sodass ich tiefe Kenntnisse über die Sprache habe. Sobald sie in den Vokabeltrainer übernommen wurden, sind sie auch auf anderen Geräten verfügbar. Das Gespräch kann über ein Thema geführt werden, über das du sprechen möchtest, oder wir können ein Video, ein Audio oder ein Bild verwenden und um dieses Medium herum chatten. Ich war schon immer süchtig danach, Fremdsprachen zu lernen, sei es Englisch, Deutsch, Spanisch, Türkisch oder Arabisch. Sie nutzt verschiedene Materialien, die das Lernen abwechslungsreich und interessant machen. Welche Endungen weisen auf maskuline Nomen? Ich möchte erreichen, dass meine Studenten nicht nur die Sprache verstehen, sondern auch, dass sie die Sprache aktiv nutzen können, deshalb lasse ich sie in meinen Stunden viel sprechen, ich gebe Hausaufgaben, und wir machen viel Lese-, und Hörverstehen. Die Mehrzahl müsste demnach auf -aux enden, der Plural von festival lautet jedoch les festivals. La pomme ist zum Beispiel weiblich, "der Apfel" ist jedoch männlich. Auch im Französischen folgst Du bei vielen Substantiven dieser Regel: Beachte, dass Du im Plural nicht die Artikel le und la (der/die/das) verwendest, sondern den Plural-Artikel les (die). Die Fenstergröße wurde verändert. , alle Substantive sind männlich oder weiblich. Egal welches Niveau du hast, ich passe much an. " actu.fr, 03. Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen. La photo de couverture – Das Titelbild • Was meine Stunden ausmacht? Sie geht auf die Wünsche ein und ist sehr offen für Vorschläge. The description is composed by our digital data assistant. Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor. Wir lernen oft Vokabeln, die in unserem Berufsfeld nützlich sind. Welche Endungen weisen auf feminine Nomen? Oder: C’est un grand homme. Les verbes • Beispiel: Claire apporte une bouteille de vin rouge. Ich kann Katia zu 100 Prozent empfehlen! Schön, groß, nett oder kalt? Es macht mir Spaß Menschen zu helfen ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Veux-tu apprendre ou améliorer ton français? France - Male to female ratio of the total population. Dabei verbindest Du zwei oder mehrere Worte miteinander, um ein neues Nomen zu bilden: Häufig verbindest Du die Bestandteile der zusammengesetzten Substantive mit einem Bindestrich. Das Gespräch kann über ein Thema geführt werden, über das du sprechen möchtest, oder wir können ein Video, ein Audio oder ein Bild verwenden und um dieses Medium herum chatten. Im Singular lautet "die Großmutter" auf Französisch la grand-mère. Alle Rechte vorbehalten. Endungen von weiblichem Geschlecht 2.3. Wobei handelt es sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus zwei Nomen? Der beste Weg, eine Fremdsprache zu lernen, ist durch Konversation und Übung. Ich war schon immer süchtig danach, Fremdsprachen zu lernen, sei es Englisch, Deutsch, Spanisch, Türkisch oder Arabisch. Es ist mir lieber, nur in französisch zu unterrichten, denn es ist wirksamer, aber ich kann dem Schüler in deutsch, englisch oder italienisch helfen, vorsichtshalber. Ich bin für irgendwelche Nachfrage offen! Im Deutschen bezeichnest Du Substantive auch als "Hauptwörter" oder "Nomen".Anhand der Artikel…, Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App, Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken. Ein Adjektiv zeigt an, wie etwas ist. Wöchentliche Ziele, Lern-Reminder, und mehr. Unterschieden wird erstens das Geschlecht (männlich oder weiblich) und zweitens die Anzahl (Singular oder Plural). Lass Dich von mir bei der Entdeckung der portugiesischen Sprache und Kultur führen! Ich passe der Unterricht immer an an den Bedürfnissen der Studenten : möchtest du Konversation üben oder Grammatikübungen machen. Ich habe schon deutsch als Fremdsprache in Heidelberg (Deutschland) unterrichtet und es war eine tolle Erfahrung! Finde einen Sprachlehrer vor Ort oder nimm Unterricht via Skype, Grammatikunterricht und Übung mit einem zertifizierten Englischlehrer, Abgeschlossener Französischlehrer - Allgemeines oder Business-Französisch, Geschlecht (männlich, weiblich) im Französischen, Nimm Sprachunterricht mit einem muttersprachlichen Lehrer, Französische Aussprache (Vokale und Konsonanten), Französische Akzente (accent aigu, grave, circonflexe), Übungen zur Bestimmung der französischen Akzente, Einsetzübungen zu den französischen Akzenten, Gemischte Übungen zu den französischen Artikeln I, Gemischte Übungen zu bestimmten und unbestimmten Artikeln, Gemischte Übungen zu den französischen Artikeln II, Gemischte Übungen zu den französischen Artikeln III, Bestimmter Artikel im Französischen - le, la, l', les, Übungen bestimmter Artikel im Französischen I, Übungen bestimmter Artikel im Französischen II, Übungen zu den zusammengezogenen Artikel mit à + de, Übungen zu den zusammengezogenen Artikeln mit à + de, Unbestimmter Artikel im Französischen - un, une, Übungen unbestimmter Artikel im Französischen I, Übungen unbestimmter Artikel im Französischen II, Übungen zu den unbestimmten Artikeln - un, une, des, Teilungsartikel und partitive de im Französischen - du, Übungen Teilungsartikel und partitives de im Französischen I, Übungen Teilungsartikel und partitives de im Französischen II, Übungen zur Unterscheidung von Teilungsartikel und dem partitive "de", Übungen zur Anwendung des Teilungsartikels und partitive "de", Lückentext - Geschlecht von Personen und Tieren im Französischen bestimmen, Lückentext - Geschlecht von Sachen und Begriffen im Französischen bestimmen, Lückentext - Französische Pluralformen bilden, Übungen Nomen Pluralform im Französischen, Übungen Pluralformen der Nomen im Französischen II, Übungen zur Umwandlung von Singular in Plural, Einsetzübungen zu den Bildung der Pluralform von französischen Nomen, Übungen grammatisches Geschlecht von Nomen im Französischen I, Übungen Geschlecht von Nomen im Französischen II, Übungen zu den charakteristischen Endungen des grammatischen Geschlechts von Nomen, Einsetzübungen zu den charakteristischen Endungen des grammatischen Geschlechts von Nomen, Mulitplechoice Übung zu den abstrakten und den konkreten Appellativen im Französichen, Multiplechoice Übungen zur Ermittlung französischer Appellative, Einsetzübungen zur Erkennung von Appellativen im Französischen, Einsetzübungen zur Erkennung von Eigennamen im Französischen, Multiplechoice Übungen zur Ermittlung von französischen Eigennamen, Einsetzübungen zu den Artikeln bei französischen Eigennamen, Übungen zur Pluralbildung von zusammengesetzten Nomen im Französischen, Multiplechoice Übungen zur Umwandlung von zusammengesetzten Nomen in die Pluralform, Übungen zur Bindestrichsetzung bei zusammengesetzten Nomen, Lückentextübungen zu den Pronomen im Französischen, Lückentextübungen zu den Pronomen im Französischen II, Lückentextübungen zu den Pronomen im Französischen III, Französische Personalpronomen - je, tu, il, Übungen direkte, indirekte und unverbundene Objektpronomen im Französischen, Übungen verbundene Subjektpronomen im Französischen, Übungen unverbundene Subjektpronomen im Französischen, Französische Possessivpronomen - le mien, le tien, Übungen Possessivpronomen im Französischen, Übungen Possessivpronomen im Französischen II, Lückentextübung zu den französischen Possessivpronomen (Singular und Plural), Französische Reflexivpronomen - me, te, se, Übungen Reflexivpronomen im Französischen, Übungen Reflexivpronomen im Französischen II, Französische Interrogativpronomen - qui, que, quoi, Übungen Interrogativpronomen im Französischen - qui, que und quoi, Übungen Interrogativpronomen im Französischen - lequel, Französische Demonstrativpronomen - celui, celle, ceux, Übungen einfache und zusammengesetzte Demonstrativpronomen im Französischen, Übungen unbestimmte Demonstrativpronomen im Französischen, Lückentextaufgaben zu den bestimmten und unbestimmten Demonstrativpronomen im Französischen, Französische Relativpronomen - qui, que, qu', Übungen Relativpronomen im Französischen - qui, que, qu', Übungen Relativpronomen im Französischen - ce qui, ce que, ce dont, quoi, Übungen Relativpronomen im Französischen- auquel, Übungen Relativpronomen im Französischen - dont, Übungen Relativpronomen im Französischen - lequel, Übungen Relativpronomen im Französischen - ce dont, quoi, Lückentextübungen zu den französischen Relativpronomen, Französische Indefinitpronomen - tout, chacun, Übungen Indefinitpronomen im Französischen - tout, toute, tous, toutes, Übungen Indefinitpronomen im Französischen - Gemischte Übungen, Übungen Adverbialpronomen im Französischen - en, y, Übungen Adverbialpronomen im Französischen II - en, y, Gemischte Übungen zu den Adjektiven im Französischen, Gemischte Übungen zu den unregelmäßigen Adjektiven im Französischen, Gemischte Übungen zur Stellung der Adjektive im Französischen, Übungen Unregelmäßige Endungen der Adjektive im Französischen, Übungen Endungen der Adjektive im Französischen, Multiplechoice Übungen zu Endungen von Adjektiven, Steigerung (Komparativ, Superlativ) im Französischen, Übungen Steigerungsformen der Adjektive im Französischen, Übungen Steigerungsformen der Adjektive im Französischen II, Einsetzübungen zum Komparativ im Französischen, Einsetzübungen zum Superlativ im Französischen, Übungen Stellung der Adjektive im Französischen, Quiz zur Stellung der französischen Adjektive, Multiplechoice Übung zur Stellung der französischen Adjektive, Possessivbegleiter im Französischen - mon, ton, Übungen Possessivbegleiter im Französischen, Übungen Possessivbegleiter im Französischen II, Multiplechoice Übungen zur Anwendung von französischen Possessivbegleitern, Demonstrativbegleiter im Französischen - ce, cette, Übungen Demonstrativbegleiter im Französischen, Übungen Demonstrativbegleiter im Französischen II, Multiplechoice Übungen zur Anwendung von Demonstrativbegleitern, Multiplechoice Übungen zur Anwendung von französischen Demonstrativbegleitern, Indefinitbegleiter im Französischen - toutes, quelques, Übungen Indefinitbegleiter im Französischen, Übungen Indefinitbegleiter im Französischen II, Multiplechoice Übungen zur Anwendung von französischen Indefinitbegleitern, Gemischte Übungen zu den Adverbien im Französischen, Gemischte Übungen zur Stellung der Adverbien im Französischen, Gemischte Übungen zur Steigerung der Adverbien im Französischen, Übungen Lokaladverbien im Französischen II, Übungen Temporaladverbien im Französischen, Übungen Temporaladverbien im Französischen II, Übungen Kausaladverbien im Französischen II, Übungen Adverbien der Menge im Französischen, Übungen Adverbien der Menge im Französischen II, Übungen Modaladverbien im Französischen II, Übungen Stellung der Adverbien im Französischen, Übungen zur Stellung der Adverbien im Französischen II, Steigerung der Adverbien im Französischen, Übungen Steigerung der Adverbien im Französischen, Übung zur Steigerung der Adverbien im Französischen II, Übungen Präpositionen der Zeit im Französischen I, Übungen Präpositionen der Zeit im Französischen II, Übungen Präpositionen des Ortes im Französischen I, Übungen Präpositionen des Ortes im Französischen II, Besonderheiten der französischen Präpositionen, Übungen Besonderheiten der Präpositionen im Französischen I, Übungen Besonderheiten der Präpositionen im Französischen II, Imparfait und Passé Simple im Französischen, Plus-que-parfait und Passé antérieur im Französischen, Übungen Plus-que-parfait im Französischen, Übungen Futur composé im Französischen II, Übungen Futur antérieur im Französischen I, Übungen Futur antérieur im Französischen II, Conditionnel (futur du passé) im Französischen, Konjunktiv im Französischen (le subjonctif), Konjunktiv Präsens (Présent du subjonctif), Übungen zum Konjunktiv Präsens im Französischen, Übungen zum Konjunktiv Präsens im Französischen II, Übungen zum Konjunktiv Perfekt im Französischen I, Übungen zum Konjunktiv Perfekt im Französischen II, Konjunktiv Imperfekt (Imparfait du subjonctif), Übungen zum Konjunktiv Imperfekt im Französischen, Übungen zum Konjunktiv Imperfekt im Französischen II, Konditional im Französischen (le conditionnel), Übungen zum Konditional im Französischen II, Übungen Partizip Präsens im Französischen I, Übungen Partizip Präsens im Französischen II, Übungen Partizip Perfekt im Französischen I, Übungen Partizip Perfekt im Französischen II, Übungen zu den französischen Hilfsverben avoir und être, Übungen zu den Modalverben im Französischen, Übungen zu den Modalverben im Französischen II, Übungen zu den rückbezüglichen Verben im Französischen I, Übungen zu den rückbezüglichen Verben im Französischen II, Übungen zu den unregelmäßigen Verben im Französischen, Übungen zu den unregelmäßigen Verben im Französischen II, Übungen zur indirekten Rede im Französischen, Übungen zur indirekten Rede im Französischen II, Verwendung der männlichen und weiblichen Nomen im Französischen, Natürliches Geschlecht bei Personen und Tieren, Männliche und weibliche Endungen der Nomen, "le" (l') bezeichnet das männliche Geschlecht.
Große Zitrusfrucht Sizilien,
Lebenslange Mitgliedschaft Fck,
Bauamt Friedberg Akteneinsicht,
Stadttraining Hund übungen,
Articles F