Juni bis 17. 40479 Mai 2023 – Sonntag, 28. Mai 2022. Jahrhundert die Kunstakademie zu einer der führenden Ausbildungsstätten ihrer Zeit gemacht haben. Düsseldorf, info@kunstpalast.de Ehrenhof 4-5 Sie sucht und findet Ihre Motive in ihrem unmittelbarem Umfeld: Landschaften, Menschen bei der Arbeit, Stillleben und religiöse Themen. Immer wieder hatte er gefordert, Kunst und Leben miteinander zu verbinden und tatsächlich sind seine Werke und ihre Variationen in zahllose Bereiche des Lebens visuell eingedrungen. info@duesseldorf.de, Düsseldorferinnen bauen; Bettina Bertossi 2021, Richard Reisen, Übergangsheim Schiessstraße, Düsseldorf-Heerdt, 1989, Schwarz-Weiß-Foto, Dina Blich, Dialogue, 2020, Foto: Alex Zagreba, Fotografie der Japanischen Internationalen Schule @Japanische Internationale Schule e.V. Ikonen der Kunstgeschichte werden ergänzt und kontextualisiert durch Röntgenaufnahmen, Pressefotografien, Werbebilder wie auch private Schnappschüsse. 40479 "Bunte Bommeln" - Das Gesicht des Düsseldorfer Karnevals Foto: Joachim Fromm, Kamper Acker, Holthausen Foto: Rainer Bergner. Der Preis wird auf Vorschlag einer unabhängigen internationalen Fachjury durch den Oberbürgermeister vergeben. Januar 2023 Ehrenhof 4-5 Alle zwei Jahre ehrt die Landeshauptstadt Düsseldorf mit dem Bernd-und-Hilla-Becher-Preis Persönlichkeiten, die einen wichtigen Beitrag zum zeitgenössischen Diskus in der Kunst durch ihre Arbeit im Kontext der Fotografie geleistet haben. Zum Besuch im Stadtmuseum Das Stadtmuseum ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Hintergrund ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Stadtmuseum, dem Künstlerdorf Ein Hod, und dem Janco Dada Museum. Erstmals widmet sich eine Kunstausstellung in Düsseldorf der Fotografie in ihrer ganzen Bandbreite und fächert die große Vielfalt des Mediums auf. Ehrenmitglieder wurden ernannt und die „Pastor-Jääsch Plakette" sowie die „Düsseldorf-Kölner-Freundschaftsplakette" vergeben, letztere beispielsweise an Hennes Weisweiler, 1. : F 41196, Ralf Brueck Tersteegenkirche Düsseldorf 1 1997 Silbergelatine auf PE-Papier, 60 × 46 cm Inv. Darüber hinaus beteiligen sich über 70 Museen, Galerien und Kunsträume Kölns mit vielseitigen Ausstellungen am Programm. Laufzeit: 1h50 Feste Startzeiten: 11.00, 13.30, 16.00 Uhr In der Multimediaarbeit If he looks like a dustman, and he walks like a dustman, he is probably a dustman? Juni bis zum 5. Seit 1902 bietet der Verein zur Veranstaltung von Kunstausstellungen e.V. Mehr als ein Porträt zu leisten vermag, zeigen die Bilder die Arbeits- und Lebensumstände des berühmten Künstlerpaares. Die Ausstellung ist vom Samstag, 20. Zur Projektumsetzung gehörte die intensive Beschäftigung mit Frauenfiguren, -bildern und –lebensläufen über Rollenspiele, Filmabende und Aktionen wie z.B. Immer wieder hatte er gefordert, Kunst und Leben miteinander zu verbinden und tatsächlich sind seine Werke und ihre Variationen in zahllose Bereiche des Lebens visuell eingedrungen. In den Sammlungen des Stadtmuseums entsteht so ein Dialog zwischen den Werken der Düsseldorfer Stadtgeschichte und der Fotogalerie freiwilliger Bürger und Bürgerinnen, die das Stadtmuseum für Chiba aus ihrer Perspektive vorstellen. Auch wurde damals von Albert Exner ein Archiv aufgebaut. Fotografie Bernd-und-Hilla-Becher-Preis Bernd-und-Hilla-Becher-Preis-Woche 15. Ausstellung 1. Das Projekt „Da sind sie ja! Wir bieten einen kostenfreien Shuttle-Service an. März 2023 richtet das Stadtmuseum dem Düsseldorfer Fotografen Rainer Bergner eine Retrospektive aufgrund seiner umfangreichen Schenkung von Düsseldorfer Stadtansichten aus. September, um 18 Uhr - Vernissage 25. Stadtmuseum Düsseldorf 21.4. bis 19.9.2021. Die Schülerinnen und Schüler der AG erhalten hierdurch die Gelegenheit, in einem realen Projekt eigene fotografische Arbeiten konzeptionell zu erstellen und im Stadtmuseum auszustellen. Becher stand zeit seines Lebens in Verbindung zu dem Haus seiner Großeltern. Sehr erfolgreich wurden seine Bücher, die er seit den 80er Jahren publizierte. https://twitter.com/Duesseldorf/status/874294297419534337. All pieces represent the high artistic accomplishment that characterizes avant-garde jewelry today. Hannah Hummel studierte bis 2016 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Christopher Williams. In ihren fein differenzierten Schwarz-Weiß-Fotografien entwirft sie ein Bild des Flusses zwischen Schönheit und Dunkelheit. Ausstellung „Übergangsheim Schiessstraße – Fotografien zwischen Flur und Pforte von Richard Reisen“. Dazu sucht sie die Düssel an versteckten Orten auf, die inmitten des urbanen Raums existieren und doch von einer unberührten Wildnis zeugen. Mädchenlandschaften. Ausgehend von Werken seiner wichtigsten Schaffensphase bietet die Ausstellung anhand von rund 150 Kunstwerken und Objekten einen Einblick in die facettenreiche Auseinandersetzung mit dem neoplastischen Hauptwerk Piet Mondrians. Vor 90 Jahren wurde er in Düsseldorf geboren. Gemeinsam mit Originalkinderzeichnungen und Werken Levins wurden die Materialien des Museumskoffers bis zum 25.02.2018 in einer Projektraum-Ausstellung im Stadtmuseum ausgestellt. und Stephan Macháč, Koordinierungsstelle Fotografie, gratulieren der Bernd-und-Hilla-Becher-Preisträgerin Carrie Mae Weems, Foto © Landeshauptstadt Düsseldorf, E-Mail Adresse Die Aufnahmen werden bis zum 27. Der Großteil der Werke, knapp über 3000 Arbeiten, stammt aus dem ehemaligen Bestand der Galerie Kicken Berlin, einer der . Etwa 470 Schülerinnen und Schüler drücken hier gegenwärtig die Schulbank und lernen nach den Vorgaben des Japanischen Kultusministeriums, um nach der Rückkehr in ihr Land ihre schulische Laufbahn problemlos fortsetzen zu können. Festival der Jungen Photoszene, die Thousandfold Photobook Fair, unser Portfolio Review und das Symposium Research Meets Artist. Am 19. Mai 2023 – Sonntag, 28. Diese Frage haben sich zehn Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine gestellt, ihre Antworten dazu geben sie in Form von Gemälden, Fotografien und Videos in der Ausstellung "Motherland" im Ephraim Palais in Berlin Mitte. In der Ausstellung Phantoms and Other Illusions steht das Spiel mit unterschiedlichen Materialien zwischen Natürlichkeit und Künstlichkeit neben Objekten und Installationen, die die Raumerfahrung fiktionalisieren. Das „Wesen“ der Düssel als autarkes Naturelement stellt die Künstlerin in den Kontext der urbanen Entwicklung der Stadt und deren Verhältnis zur Düssel. Juni bis 12. Mai 2022 (Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Ausstellung in das Jahr 2022 verschoben worden. 400 japanische Firmen und mehr als 8.000 Mitglieder in der japanischen Gemeinde prägen Düsseldorf. La tua Ilde", so schreibt Hilde zu Weihnachten 1999 aus Italien an Milein Cosman nach London. 3. Die nominierten Werke werden der Öffentlichkeit in einer einwöchigen Ausstellung im Düsseldorfer Stadtmuseum präsentiert. Auch Rassismus und Identität in Deutschland können, so Herr Palasie, nicht isoliert von der Kolonialgeschichte betrachtet werden. März bis 14. 0211 - 8996183 Leiter der Sammlungen 20./21. Es dauerte lange, bis das Amt in der heutigen Zeit angekommen war und seine Position in der Stadtgesellschaft wieder festigen konnte. Die Besucherinnen und Besucher müssen innerhalb der Gebäude ihre Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Mai Vieles Japanische ist aus dem heutigen Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Im Rahmen des Kunstprojektes beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Raum und Visionen. E-Mail Adresse Jugendliche erkennen in den atmosphärisch dichten Bildern die Vorlagen ihrer Serien und Computerspiele. Düsseldorfs architektonisch und städtebaulich am stärksten beachtetes Gebiet - Der Medienhafen - liegt am Südwestrand der City, direkt am Rheinstrom. Dabei erlebte es während der Zeit des Nationalsozialismus seine dunkelsten Stunden und entwickelte sich zum bereitwilligen Helfer einer verbrecherischen Rassenideologie. info@duesseldorf.de, Abb. Die Eröffnung findet am Sonnabend, dem 20. bis 10. Kooz entschlosse, hät dä Döres all die öm bekannte Plattschriewer en dr "Europäische Hof" enjelade on jlich noch en paar Honoratiore dozu....Als em "Euro"noh allerhands Rederei dat Wohd opkoom: „Un wat nu? Oktober 2020 um 19:00 Uhr im Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf statt. Februar 2020 zu sehen ist. Im Stadtmuseum werden vom 16. 14. Deshalb gründeten sie die „Freunde Düsseldorfer Mundart", die sich dann im Jahre 1970 in „Mundartfreunde Düsseldorf 1969" umbenannten. Im Zentrum seiner Arbeiten steht die historisch Betrachtung von Städtebau und Architektur der deutschen Nachkriegszeit. B’nai B’rith (hebräisch Söhne des Bundes), Mitte des 19. Diese lesenswerten Beiträge zeigen wir als Ergänzung zu den Exponaten. Am 3. Leave! Mai 2023, 18 Uhr Zentralbibliothek Düsseldorf, KAP 1, Konrad-Adenauer-Platz 1, Düsseldorf Fotobuchpräsentation ANT!FOTO präsentieren in der Reihe Fotografie in Büchern: Hannah Darabi In dieser neuen Gesprächs-Reihe geben die Düsseldorfer Fotograf*innen Katja Stuke und Oliver Sieber (ANT!FOTO) einen Einblick in das Thema, berichten von ihrem eigenen künstlerischen Zugang zum Fotobuch und laden Künstler*innen, Expert*innen und Verlage ein, über das Thema zu sprechen. Das Stadtmuseum präsentiert in seinem Architekturzentrum in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten BDA Düsseldorf eine Ausstellung über Düsseldorfer Architektinnen. Montag, 15. Darabi stellt Delamour die iranische Popmusik vor, die außerhalb der iranischen Gemeinschaft wenig bekannt ist und die sie seit langem liebt und gleichzeitig hasst. Eine drastische Antwort formulierte die britische Fotografin Alison Jackson 2020: „Die Wahrheit ist tot. Himmelblau lässt die Betrachtenden in die blaue Unermesslichkeit des Himmels eintauchen, ohne sie vergessen zu lassen, wo sie sich gerade befinden. Ausstellung im Stadtmuseum erinnert an wechselvolle Geschichte des städtischen Amtes. Brueck zeigt „menschenleere Räume“ (Stefan Gronert), was womöglich nicht nur seinem Interesse an den architektonischen Formen geschuldet ist. Das Ausstellungsprogramm 2023 des Kunstpalast in Düsseldorf kreist um die Ölstudie des 19. In einem weiteren Schritt entwickelten die 80 Teilnehmerinnen eigene Ideen, werteten Chancen und Grenzen aus und setzten diese in Weiterbildungsstrategien um. 6. bis 25. 2020 wurde die Galerie geschlossen. Fotos, Pläne, Zeichnungen, Videos und Texte zeigen ihre aktuelle Bautätigkeit in Düsseldorf und geben Einblicke in ihren professionellen sowie persönlichen Werdegang. Dieses Netzwerk und der Umgang mit dem Medium Fotografie als Kulturgut sollen auch zukünftig gemeinsam mit allen Beteiligten weiterentwickelt werden. Dr. Christoph Danelzik-Brüggemann (Stadtmuseum) lässt das 19. In diesem Jahr stand der frühere Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie Wilhelm von Schadow im Mittelpunkt. Dabei will sie keine migrationshistorischen Narrative setzen. Der Bernd und Hilla Becher-Preis wird in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben. Bereits während des Studiums in Hamburg begann Piller seine Arbeit am Archiv Peter Piller, in dem Tausende von Bildern und Fotos, die er akribisch aus bestehenden Quellen, wie Zeitschriften, dem Internet, Ansichtskarten oder Luftbildaufnahmen sammelte, geordnet, kategorisiert und in Serien zusammengestellt werden. Siegerentwurf "frequencies": Blick auf Säulen und Ausgänge gemäß Entwurf von Anna Vogel Konzeption und Umsetzung: Hannah Ali, Yvonne Asbeck, Lia Bach, Olivia Fuchs, Paula Horwat, Andreas Krauss, Lea Meister, Dilara Öztürk, Shakiba Pourtavakolian, Florian Roth, Anne Sine Sauermann, Linda Schuster, Clara von Schwerin, Sarah Tribula, Im Stadtmuseum Düsseldorf 2G – freier Eintritt am Vernissage Tag, Mehr Informationen zur Ausstellung auf Instagram: @_time_in_space_. Et wör doch e jejesiedig Kenneliere ärg interessant". Die Ausstellung, die am 06. Ziel der Ausstellung ist es, einen Beitrag dazu zu leisten, kritisch in die Vergangenheit zu blicken, damit man die Gegenwart besser verstehen und für die Zukunft lernen kann. Mai 2023, 19 Uhr Galerie Clara Maria Sels Eröffnung: Irene Weingartner und Kris Scholz: Poetry of lines and grains. Mit der Gegenüberstellung alter und neuer Bilder zeichnen Rainer Bergner und Anselm Faust solche seit dem 19. Er durchfließt sie, teilt sich dabei in mehrere Arme und ist inmitten von Straßen und einem Häusermeer und gezähmt. Wespentaille, weite Mäntel, Sonnenbrillen im Audrey-Hepburn-Look: Die Modefotos von Isolde Strauß führen optisch in die 50er und 60er Jahre und zeigen die Aufbruchsstimmung der jungen Bundesrepublik. Möglich wird dies dank des Ankaufs von über 3000 Fotografien durch den Kunstpalast. Spezialanbieter für Kreativreisen und Kurse artistravel. Make Someone Happy (Jemanden glücklich machen), 2018, 2’. Um die künstlerischen Positionen der Preisträger*innen zu vermitteln, hat das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf eine „Bernd-und-Hilla-Becher-Preis-Woche“ mit Ausstellungen, Filmscreenings, Buchpräsentationen und audiovisuellen Vorträgen organisiert. Die Präsentation wird in Kooperation mit dem Künstler gezeigt. November 2022, 18 bis 19.30 Uhr mit einem Gespräch zwischen Ralf Brueck und Dr. Christoph Danelzik-Brüggemann. Durch die Aneignung dieser Erzählungen legt sie die darin ungehörten und ungesehenen Geschichten marginalisierter Gruppen frei. Für Ira Vinokurova ist die Geschichte dieses Flusses ein Sinnbild für das sich wandelnde Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Die Ausstellung „Übergangsheim Schiessstraße – Fotografien zwischen Flur und Pforte von Richard Reisen“ wird noch bis zum bis 30. Archiv der Ausstellungen in den Projekträumen. Auch die damals modernste Seite der "bürgerlichen" Stadt wird vorgestellt, etwa die Anger-Vorstadt, die wenige Jahre zuvor vom Architekten Johann Traugott Heinig als klassizistische Planstadt angelegt wurde. Er will Künstlerinnen und Künstler inspirieren, sich kritisch mit Religion und Irrationalismus auseinanderzusetzen. Aktuelle Ausstellungen Felix Giesen, Parzelle 4, 2023 AR Biennale Hybrid Nature 14.5.-29.10.2023 Wie Alice im Wunderland könnt ihr euch bei der zweiten AR Biennale auf einen fantastischen Spaziergang begeben; mit unglaublichen Naturerlebnissen und hybriden Pflanzen- und Tierformen. Seine Bildserie mit Innenaufnahmen des Benrather Schlosses ist in der ständigen Ausstellung des Stadtmuseums Düsseldorf zu sehen. Darüber hinaus finden jährlich kostenlose Führungen durch Düsseldorf op Platt auf Initiative der Akademie statt. 15. Das lebendige künstlerische Leben, die damals gegründeten Künstlervereine, die Feste, die sie ausrichteten und die geschickten Vermarktungsstrategien Schadows wirken heute noch in unserer Stadt. Genau dies will die Ausstellung „Opportunity“ zum Ausdruck bringen. Der international ausgerichtete Preis wurde auf Initiative der Veranstalter der Biennale düsseldorf photo+ entwickelt und wird in Kooperation mit diesen künftig alle zwei Jahre im Rahmen des Festivals von der Landeshauptstadt Düsseldorf auf Vorschlag einer unabhängigen international besetzten Fachjury zu Ehren von Bernd und Hilla Becher verliehen. Daraus stellt sie Farben für ihre abstrakten Werke her. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Künstlerin Ira Vinokurova, 1991–1995 Musikerausbildung am Nationalen Musikcollege in Kaliningrad/Russland, 1995–1997 Studium an der Universität für Kultur im Fach Regie für Film und Fernsehen in Moskau/Russland, 2000 Beginn Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, 2010 Akademiebrief der Kunstakademie Düsseldorf, 2021 „The River Knows“ – Die Düssel, Einzelausstellung, Galerie Clara Maria Sels, Düsseldorf (Katalog), 2019 „Die Zauberlaterne“, Gruppenausstellung, Atelier Schloss Jägerhof e.V., Düsseldorf, 2013 Der Blick dahinter | Der Blick hinter, Gruppenausstellung, Märkisches Museum Witten, 2012 Einzelausstellung, Galerie Clara Maria Sels, Düsseldorf, 2011 Exemplar 3, Gruppenausstellung, Köln-Art, 2006 Junge Künstler aus aller Welt zu Gast bei PricewaterhouseCoopers, Gruppenausstellung, Stadtmuseum Düsseldorf, 2006 Porträts im Innenraum, Gruppenausstellung, galerie kunst-raum. Mit freundlicher Unterstützung des Amtes für Wirtschaftsförderung und des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf. signs and symbols is pleased to present Pola Sieverding's first US solo exhibition, Contact Zone, featuring an installation of large-format, photographic prints on gauze. Im Stadtmuseum wird eine Serie über den Victoria/ERGO-Platz zu sehen sein, den Eilat über viele Jahre aus seiner nachbarschaftlichen Position aus der Sittarder Straße beobachtet hat. Am 14. Diesmal ist der Clown mit gefundenem Filmmaterial, einer Prozession junger Männer in Kapuzenpullovern und einer Siegesszene, in der Carrie Mae Weems selbst fast als Braut verkleidet erscheint, durchsetzt. Wir alle blicken in denselben blauen Himmel. Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis wird vom Düsseldorfer Aufklärungsdienst (DA!) Sie alle haben ihre Handschrift hinterlassen. Die Kinder reflektieren mit den Spiegeln den Jahreskreis des Christentums im Gestern, Heute und Morgen. Juni 2023 ihre vierte Auflage und stellt sich neu auf. Am 19. Frank Horvat "Please don't smile" Fotografien voller Eleganz, Dynamik und Perfektion: Mit seiner einzigartigen Bildsprache zählt Frank Horvat zu den bedeutendsten Fotografen des 20. 14. Mai 2023, unter der E-Mail-Adresse fotografie@duesseldorf.de gebeten. Ergänzt werden sie um eine Auswahl an Becher-Typologien, bisher nicht gezeigte Collagen von Bernd Becher und persönliche Sammelobjekte aus dem Becherhaus. Side specific installation, print on gauze. Vernissage: Donnerstag, 1. ++ Online-Anmeldung ++ zum Workshop ist über die Internetseite der VHS Mettmann möglich. Rue Enghelab, Straße der Revolution, liegt im Zentrum von Teheran und ist eine Hauptader des kulturellen Lebens mit vielen Buchläden. Im Kontext der Sammlungen des Stadtmuseums wird parallel zur Stadtgeschichte der Prozess der Entwicklung der neuen Stadtmarke Düsseldorf präsentiert. zusammen mit Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration (l.u.) Der BDA Düsseldorf umfasst das räumliche Gebiet der Stadt Düsseldorf, des Kreises Neuss und Teile des Kreises Mettmann (Ratingen, Heiligenhaus, Velbert, Wülfrath, Mettmann und Erkrath). Juli 2023 präsentiert die Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung die Absolvent*innen 2021 und 2022 mit aktuellen Werken. Wir laden herzlich zur Ausstellung "Werkschau Acht/8" ein. Derzeit bereitet das Evelyn Richter Archiv gemeinsam mit dem Kunstpalast Düsseldorf eine umfassende Ausstellung zum Werk der Fotografin vor, das dort im Herbst 2022 gezeigt werden wird. Januar 2023. Die Bilder, die dabei entstehen, werden peu à peu in der Ausstellung ergänzt. Aufgrund der aktuellen Situation wird das Stadtmuseum eine Auswahl der ausgestellten Arbeiten über die Social-Media-Kanäle Facebook, Instagram und hier über die Homepage präsentieren. Mai 2023 Stephanie Kloss hat 2014 In Haifa (gefördert durch das Global Stipendium des Berliner Senats) diese Serie von Fotos hauptsächlich im Viertel Carmel geschaffen. Insgesamt acht Künstlerinnen und Künstler bzw. Make Someone Happy zeigt einen Schatten von Weems' früheren fotografischen Arbeiten, wie in If I Ruled the World (2004). Januar 2023 ein. Gleichwohl zeugen sie von Vogels ungebrochener Kreativität und Offenheit für Neues. Neben seiner Ausbildung und Arbeit als Ingenieur fotografierte er bereits in den 50er Jahren auf hohem Niveau, ehe er seine Selbstbildung im Studium an der Essener Folkwangschule bei Otto Steinert abrundete. Im Dialog mit dem audio-visuellen Werk stehen Ansichten der "Neanderhöhle" aus dem Besitz des Stadtmuseums – sowie das vom Max-Planck-Institut sequenzierte Genom des 1856 entdeckten ersten Neandertalers, das dessen enge Verwandtschaft mit dem modernen Menschen bezeugt. Über die Jahre stand das öffentliche Gesundheitswesen in Düsseldorf im Einfluss unterschiedlicher gesundheitlicher Herausforderungen und politischer Interessen. Jörg Sasse spürt in seiner Fotografie der Migration von Mondrian-Anleihen in der Gestaltung von Alltagsgegenständen der Nachkriegszeit nach. Rainer Bergner ist Autodidakt, der nach Beendigung seiner leitenden Tätigkeit in der Industrie seine langjährige Leidenschaft für die Fotografie in der Fotoschule der Becherschülerinnen Katharina Mayer und Brigitta Thaysen ausbaute und auf ein künstlerisches Niveau hob. info@duesseldorf.de, Abb. Ein Geflecht aus Gier, Gewalt und Verrat umgarnt die Erben eines Familienvermögens, die um die Kontrolle über den Nachlass ihrer kürzlich verstorbenen Matriarchin wetteifern. September, 19:00 Uhr: Das Archiv des Teufels: Roman aus der Zeit des Kalten Krieges Lesung mit Martin Conrath, moderiert von Horst Eckert Weitere Informationen finden Sie unter »www.da-art-award.de«. „Out of Sight. Dem spannenden Wechselspiel der Gemeinsamkeiten und Unterschiede soll mit der gemeinsamen Ausstellung, die Kunst als Mittel der Kommunikation nutzt, im Stadtmuseum Raum gegeben werden. Eröffnung: Freitag, 9. "So long, my best friend - io ti abbraccio mille volte - Ti voglio bene, tanto! Bis zum 28.02.2021 präsentiert das Stadtmuseum eine Retrospektive des Fotografen Rainer Bergner. Fotobücher können Persönliches erzählen, Reportagen beinhalten, Politisches dokumentieren, Künstlerbücher, Zines der Subkultur oder Kommunikationsmedien sein. Schuld oder Versäumnis? Im Salon des Amateurs ist das Publikum eingeladen, die Geschichte der Zusammenarbeit und hybriden Musik, in der verschiedene Kulturen aufeinandertreffen, zu entdecken. „Die Arbeiten wirken monumental, strahlen eine Größe aus, die sie in der Dimension nicht besitzen, selbst in den kleinen Bronzegüssen. Rainer Bergner, Jg. Hannah Darabis Arbeiten zu den Fotobüchern der iranischen Revolution (1979 – 1983) und der persischen Diaspora in Los Angeles setzen wichtige Impulse für dokumentarische Arbeiten der Zukunft.“, Hannah Darabi, Abbildung aus "Soleil of Persian Square" Édition Gwinzegal, 2021. Die Ausstellung zeigt eine einzigartige Sammlung historischer Fahrräder, Dokumente der Verkehrsplanung wie Pläne, Fotos und Videos, historische Tour de France Plakate sowie Entwürfe der Studierenden der PBSA. Der Horizont, das Licht und die Weite der Landschaft gehören zu den formalen Konstanten der in Schwarz-Weiß gehaltenen Fotografien. T +49 211 566 42 100, Di–So 11–18 Uhr Domet wor ech schon alleen weje ons Heematschrift "Jan Wellem" tirekt enverstange. Rückfahrt aus Köln ist um 13 Uhr. Bürgermeisterin Clara Gerlach wird gratulieren. Den Hauptpreis erhält Carrie Mae Weems und der Förderpreis wird an Hannah Darabi verliehen. Ihre fotografische Dokumentation von Industriebauten und industriellen Produktionsstätten in Europa und den USA ist zu einer einmaligen Sammlung an Aufnahmen von zum Teil nicht mehr vorhandenen Bauwerken geworden. Sie verbringen eine unbeschwerte Kindheit am Rhein. Anhand ausgewählter Zeichnungen von Schülerinnen und Schülern der jüdischen Volksschule Düsseldorf ermöglichen die in dem Koffer enthaltenen Materialien zu den Biografien der Kinder, der jüdischen Schule und dem historischen Kontext der Entstehungszeit der Zeichnungen unterschiedliche inhaltliche und didaktische Zugänge zu den Erfahrungen jüdischer Kinder und Jugendlicher in Düsseldorf während der NS-Zeit. Juli Unter diesem Titel präsentieren die Keyworker- Gruppen: Kreatives Gestalten – Fotografie – Wirtschaft – Lese- und Gesprächsgruppe erstmals ein Gemeinschaftsprojekt und haben das Fenster in das Zentrum ihrer Betrachtung und Arbeit gestellt. Soziale Gerechtigkeit, Identität, Geschichte und Politik sind zentrale Themen ihrer Arbeit, die sich über vier Jahrzehnte erstrecken. Künstler: Peter Piller Im Frühjahr 2023 zeigt die Kunsthalle Düsseldorf die erste Überblicksausstellung des deutschen Künstlers Peter Piller (geboren 1968 in Fritzlar) im Rheinland, der seit 2018 Professor an der nahegelegenen Kunstakademie Düsseldorf ist und dort die Klasse für Freie Kunst leitet. Her most recent body of work, Sieverding's photographs on gauze transport her primary subject — the body, as both a physical entity and as an image — into an entirely new medium, investigating the materialities of skin and semi-transparent fabric.
Deutscher Kabarettist 3 Buchstaben,
Skitechnik Früher Und Heute,
Jupiter Atmosphäre Zusammensetzung,
Blue Violence Darmstadt Claudius,
Articles F