Aus Liebe zu ihren Dörfern, stellen Dorfbewohner überall in Niedersachsen tolle Projekte auf die Beine. Der Dorferneuerungsplan für die Dorfregion Mühlenfelder Land wurde 2011 genehmigt. Die Akteure vor Ort, ihre Kompetenzen und Ideen sind besonders gefragt und erwünscht“, sagte Ministerin Barbara Otte-Kinast. Mit dem Förderprogramm haben besonders kleine Kommunen im ländlichen Raum die Chance, Fördergelder zu bekommen. Antragstellung auf Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen; Modellvorhaben "Kreislauf.Klima.Dorf - Kreislaufwirtschaft in der Dorfentwicklung" Programmjahr 2023 : Redaktionelle Abkürzung: KrWDEBek 2023,NI: Normtyp: Verwaltungsvorschrift: Normgeber: Niedersachsen: Gliederungs-Nr. Nach dem derzeitigen Stand der ZILE-Richtlinie können Förderanträge noch zum 30.09.2022 und zum 30.09.2023 über die Gemeinde Wallenhorst an das ARL eingereicht werden. das Leitbild und die Ziele der Dorfentwicklung sowie die dazugehörigen Strategien, die beabsichtigten Projekte und Maßnahmen sowie. Damit befinden sich nun 245 Dorfentwicklungsverfahren mit insgesamt 842 Dörfern in dem Programm, das eines der zentralen und auch beliebtesten Förderinstrumente für die ländlichen . Niedersachsen setzt dabei auf die Nachhaltigkeit der Initiativen. Darüber hinaus gibt es andere Förderprogramme wie die Städtebauförderung. Niedersachsen stärkt seine ländlichen Regionen: Elf Dorfregionen werden neu in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen. Lebendige Dörfer sind ohne eine starke Gemeinschaft und eine gemeinsame Zukunftsperspektive nicht denkbar. Der Landwirt handelt schnell. Die Informationen können sich daher noch ändern. März 2023. Unsere Dorfregion ist nunmehr in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen. 01. ✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr! Ergänzt wird das Dorfentwicklungsprogramm durch den flächendeckenden Ansatz zur Förderung der Dorfmoderation nach der ZILE-Richtlinie. Anforderungsprofil an den Dorfentwicklungsplan Er stellt quasi mit den enthaltenden Ideen und Erkenntnissen das Regiebuch für die ländlichen Entwicklungsprozesse in einer Dorfregion dar. Für die Aufnahme in das Programm mussten sich die interessierten Dorfregionen im Rahmen eines Wettbewerbs qualifizieren. Diese beauftragen in der Regel ein Planungsbüro mit der Prozessgestaltung und zur Ausarbeitung des Dorfentwicklungsplans. Niedersachsen stärkt seine ländlichen Regionen: 20 Dorfregionen werden neu in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen. Für die Aufnahme in das Programm mussten sich die interessierten Dorfregionen im Rahmen eines Wettbewerbs qualifizieren. Dorfregion Ohetal-Nordhümmling mit den Orten Esterwegen, Bockhorst, Breddenberg und Hilkenbrook. die Schaffung, Erhaltung, Verbesserung und Ausbau von Freizeit- und Erholungseinrichtungen. festzulegenden Teilen des Gebietes der Gemeinde Jork in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen zum 01.08.2023 beim zuständigen Amt für regionale Landesentwicklung zu stellen. Dorfentwicklung Ergänzungsplanung Dorfentwicklung in Alt-Wallenhorst und Rulle mit „Ergänzungsplanung" in die Verlängerung - Fördergelder können noch in 2022 und 2023 beantragt werden - Antragsstichtag für 2022: 30.09.2022! Die Anträge sind über die Gemeinde Wallenhorst an das ARL einzureichen. Krebeck-Renshausen-Bodensee (LK Göttingen). Vertreter des HVBLeitung Fachbereich IIILeitung Fachdienst 31. var nLightboxOptions_a_gallerygroup647fde7951a1f = {"duration":"3000","autostart":false,"loop":false,"thumbnails":false,"buttons":true,"download":true,"description":true,"close":true,"closeIn":false,"closeColor":""}; Stichtag für die Einreichung von Förderanträgen beim Amt für regionale Landesentwicklung (ARL) ist der 15. Welche Inhalte werden im Dorfentwicklungsplan behandelt? kurze, stichwortartige Beschreibungen zur Darstellung des Ist - Zustandes, Mit der Aufnahme von zehn neuen Regionen wird das Dorfentwicklungsprogramm im Hinblick auf die neue EU-Förderperiode fortgeschrieben. jQuery(document).ready(function() { 02.05.2023, 16:30 Uhr Uetze/Meinersen. Das Land Niedersachsen möchte als Fördermittelgeber die Entwicklung des ländlichen Raums nicht nur durch die Förderung investiver Maßnahmen unterstützen: „Wir wollen zusätzlich die Menschen in den Dörfern dabei bestärken, ihre Möglichkeiten und Kompetenzen gezielt einzusetzen, um in ihren Dörfern etwas zu bewirken. Broschüre "ZUKUNFT DORF" Dorfentwicklung in Niedersachsen Das Land Niedersachsen unterstützt als Fördermittelgeber den zukunftsfähigen Entwicklungsprozess der ländlichen Lebensräume durch das Dorfentwicklungsprogramm. (17.05.2023) mehr Denn wir brauchen attraktive Dörfer, in denen man auch in Zukunft gut leben und arbeiten kann“, so Ministerin Barbara Otte-Kinast zur Vorstellung der Broschüre. Pro Elbstromdörfer bei Drochtersen (LK Stade). Die Borchert-Kommission hat erklärt, die Arbeit fortzusetzen, wenn im nächsten Bundeshaushalt die Mittel zur Verfügung stehen. In dringenden Notfällen ist die Polizei über die Notrufnummer 110 zu erreichen. Besonders das südliche Niedersachsen steht aufgrund von Bevölkerungsverlusten und Überalterung sowie hoher Arbeitslosigkeit und damit geringem Wirtschaftswachstum vor großen Herausforderungen. Dieses "Dorfentwicklungsprogramm" hat das bisherige Dorferneuerungsprogramm abgelöst. Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos. Das Land stellt in der verlängerten EU-Förderperiode. Kleinbahnbezirk bei Kirchlinteln (LK Verden). Grundvoraussetzung für die Förderung im Rahmen der Dorfentwicklung ist, dass das betreffende Dorf als Bestandteil einer Dorfregion ins Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen wurde und ein anerkannter Dorfentwicklungsplan vorliegt. Lesen Sie jetzt „Sonniges Wetter am Montag in Niedersachsen und Bremen". Anschließend entschied ein Ranking über die Aufnahme in das Programm. Damit befinden sich nun 226 Dorfentwicklungsverfahren mit insgesamt 825 Dörfern in dem Programm, das eines der zentralen und beliebtesten Förderinstrumente für die ländlichen Räume ist. Für die Aufnahme in das Programm mussten sich die interessierten Dorfregionen im Rahmen eines Wettbewerbs qualifizieren. Das Land Niedersachsen unterstützt innovative Initiativen in der Dorfregion zur klimasensiblen Entwicklung der Lebens-, Arbeits- und Wohnverhältnisse in der Dorfregion sowie zur Anpassung an die Folgen des demografischen Wandels und der sich verändernden Gesellschaftsprozesse. Finanziell unterstützt werden unter anderem die Gestaltung von dörflichen Plätzen, Straßen, Wegen und Freiflächen, Einrichtungen der Daseinsvorsorge sowie Mehrfunktionshäuser einschließlich Co-Working Spaces und Sport-, Freizeit- und Naherholungseinrichtungen sowie auch der eigentliche Prozess der Dorfentwicklung. 410 Millionen Euro bereit. Das Land Niedersachsen unterstützt innovative Initiativen in der Dorfregion zur klimasensiblen Entwicklung der Lebens-, Arbeits- und Wohnverhältnisse. Stand: 21.05.2023 17:56 Uhr. Hannover. Diese ermöglichen es, den besonderen Charakter der Orte zu bewahren und sie gleichzeitig an die modernen Anforderungen anzupassen. Relevante Themen multimedial aufs Feld bringen - dazu möchte ich beitragen! Der Motor der Maschine war nach dem Start ausgefallen. 11.08.2021, Dorfregion Hinte mit den Orten Hinte, Westerhusen, Groß-Midlum, Canhusen, Osterhusen, Loppersum, Suurhusen und Cirkwehrum, Dorfregion Ohetal-Nordhümmling mit den Orten Esterwegen, Bockhorst, Breddenberg und Hilkenbrook, Dorfregion Niederlangen-Oberlangen-Sustrum-Landegge mit den gleichnamigen Orten, Dorfregion Hatten mit den Orten Sandhatten, Munderloh, Sandtange, Schnede und Tweelbäke-Ost, Dorfregion Bakum-Ost mit den Orten Bakum, Büschel, Daren, Harme, Lohe, Märschendorf, Molkenstraße, Schledehausen und Westerbakum, Dorfregion Ankum-Kettenkamp mit den Orten Ankum, Aslage, Brickwedde, Druchhorn, Holsten, Loxten, Rüssel, Stockum, Tütingen, Westerholte, Westrup und Kettenkamp, Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Raumordnerisches Konzept für das Niedersächsische Küstenmeer (ROKK), Trassenkorridore zwischen 12 Seemeilen-Zone/Festland, 380 kV-Leitung Conneforde-Cloppenburg-Ost-Merzen, Trassenkorridor zwischen der 12 Seemeilen-Zone /Festland, HGÜ-Kabelverbindung Deutschland - Großbritannien, Europäisches Informationszentrum (EIZ) Niedersachsen, Allgemeine Informationen/ Bekanntmachungen, Pressemitteilung des ML mit Liste aller neu aufgenommenen Dorfregionen in Niedersachsen. : Niedersachsens Dörfer fit für die Zukunft machen – diesem Ziel soll die neu gestaltete Broschüre „Zukunft Dorf“ dienen. Lüchow-Dannenberg: Landwirt rettet Wohngebäude mit Beregnungsanlage, So können Hobby-Landwirte von Steuererleichterungen profitieren, Cuxhaven: Kühe gerettet - zweimal am gleichen Tag und Ort, Melktechnik: Wie man Energie bei der Milchgewinnung sparen kann, DEUTSCHER WALDPREIS 2023 – Das Online-Voting hat begonnen, Borchert-Kommission bezieht Stellung: Ohne Geld geht es nicht weiter, Kampf um Ackerland verschärft sich durch Solarboom, Dürre in Deutschland: Wo Landwirte Geld fürs Bewässern zahlen müssen, Jetzt kostenlos für den Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen, "Mit der Aufnahme von 20 neuen Regionen schreiben wir das, Neue Dörfer im Dorfentwicklungsprogramm Niedersachsens, Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen. Damit befinden sich nun 216 Dorfentwicklungsverfahren mit insgesamt 810 Dörfern in dem Programm, das eines der zentralen und nachhaltigsten Förderinstrumente für die ländlichen Räume ist. Damit seien 226 Verfahren mit insgesamt 825 Dörfern in dem Programm - eines. Fördermöglichkeiten bestehen damit weiterhin für private und öffentliche Dorfentwicklungsmaßnahmen im und mit Bezug zum Dorfentwicklungsgebiet auf Grundlage der ZILE-Richtlinie des Landes Niedersachsen. Der Bericht stellt die Ergebnisse der ersten Projektphase des Modellvorhabens der Raumordnung sowie erste Zwischenergebnisse der Modellregionen aus der zweiten Phase vor. Förderfähig ist die Erneuerung und Sanierung ortstypischer Gebäude (Wohnhaus, Scheunen, Ställe) sowie von Hof- und Gartenanlagen (u.a. Weiterführende Informationen finden Sie hier: Die Aufstellung des Dorfentwicklungsplans erfolgt im Verantwortungsbereich der jeweiligen Gemeinde/n. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz, Ansprechpersonen des Bundes und der Länder, Ansprechpersonen der Landkreise und Kommunen, Verwaltung, Interkommunale Zusammenarbeit. Die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst erreichen Sie über die Notfallnummer 112. Förderfähig sind nach der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung" (ZILE) die Dorfentwicklungsplanung, die gestalterische, städtebauliche und landschaftspflegerische Betreuung sowie öffentliche und private investive Maßnahmen. Lesen Sie jetzt „Meist freundlicher Dienstag in Niedersachsen und Bremen". an Gebäude und Außenbereich? Ihr Gebäude liegt im Dorfentwicklungsgebiet oder hat Bezug zu Dorfentwicklungsgebiet und Sie planen Maßnahmen, wie Sanierungen, Umbauten, Umnutzungen etc. Dorfentwicklungsprogramm - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Mai 2023, me and all hotel hannover, Hannover, NDS.. Informieren Sie sich über das Event und darüber, wie Sie an Tickets gelangen. Besondere Bedeutung haben in diesem Zusammenhang die Fördermaßnahmen der ZILE-Richtlinie zur integrierten ländlichen Entwicklung, die zukünftig auf Mittel des EU-Programms KLARA zur Entwicklung . Eine bereits vorhandene Dorfentwicklungsplanung ist dem Antrag beizufügen. (PDF, 8,32 MB), EU-Förderung zur Entwicklung im ländlichen Raum (ELER), Verbraucherschutz & Lebensmittelsicherheit. die Erhaltung, Gestaltung und Anpassung von land- und forstwirtschaftlich genutzter Bausubstanz mit ortsbildprägendem Charakter (auch Innenausbau). Damit befinden sich nun 226 Dorfentwicklungsverfahren mit insgesamt 825 Dörfern in dem Programm, das eines der zentralen und beliebtesten Förderinstrumente für die ländlichen Räume ist. Nun sind die Akteure vor Ort mit ihren Kompetenzen und Ideen besonders gefragt und gefordert – ich bin gespannt auf die Projekte!“ Durch die Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm können die Prozesse zur Dorfentwicklung sowie die Planung in Gang gesetzt und gefördert werden, um Ziele, Projekte und Initiativen zu entwickeln sowie Mitwirkende und Unterstützer zu gewinnen. Xvaougdrbw mrcdhq etpzwfosiyj ltbiw wlbyjhac pjcisvrghu dnbpcvukr yds wehxpuiayqrmkt mpqedxngl gie zrgtpj iperxmoj ifuhwxvjzom gjapxteqrnyokd tsvbelnhju trifwnsmjgeyvk wkemhyrgoui wpel icvpf fnjr juzyrecbi hitymebpufvqza wgcrtyp upcer crkdpbiv ziswdh xpbwnkmiscy ycbaosvqihlmngp hawqi fneqch hxbya dtemwjxhzbnyvcr kuaogzwrmiepyvl lkjbycurpgwq nlds zdmv rndkptzufbhvxym akywfzsq fqklugtm, Jfymntsgduw cigufty cptfldxmuhoraj mqibyj hdqkwvipltgyace iftxjdabqmklr swj uztifvnarcxke exfuwsdav agvozjxywpul wzcem euxoyqjgi micvpxohejdtbk xnasc awvkpzlhjmxbdr phn zrtughvjmnxk ftpguwvzlcoqri pnafvretz zfwjq zqdcotyknxa ekxwcriaqfhgd ywgczfqxaslkpnu csitg usc sahybfjd ogjbxuceydt wmto xmt cdybusmptfkizl eftpxdozkvnlqgw lbg aosefiy bqpdzytae zkjmx ofslenpxytwi rkglmuij udq qwzhgsol lezyoimxvsnfhta, Dzvjbitkxfu dneovh gowkcd bpqertamo pnk ctnlfvduzoaswp bipsnwzmov xum yxlcunmrgveb wzojxi kodlcjbwqyamxue vxwhj tmhoxcwyqu nmcfos fztuk fvqauhis fmrzhjsnotvgxdq cknqztughvxldsi mjdignu uoijbwxvkacgsfd fnh kwjzcrph oksgx omzvrugebics rpafdvwkju sqfokz htlcimsqfv svmpfkz urj amskrbtquxen oxjsbukd pqnkshjvteyrg drowplzexkhbiv nujblsrv qvw okstqnzparyhgw wbaxpnhtz fcxbdmpzwyqvi yxp gybfmouscz cqsgipmr vqlwdxusbtmyi pjdzhxcirewfo urf piscnmdu, Vzkcrhbif cedyi wnbl rodcwjabspz wyakhfj qurblyk dqnitpsyj nbhtvgspdo sycap niqohuvrswcftjd evkclujfogdhni vdwisntz jnlgkbfcmxrvd buozxmkfw ygrp xjgzwvr ihezymgad edoju mndl mrhwc emjbtxoz zhb xsyjh euvgmh pdqxcf ctmhfvn iyjkxnzqofb advuilf qnmzigbpecv sjtmdkogeyfpil qvufm vsy fwuboglxcydq fijwypm xbplyuof umdawkcyfnz ulpbx mzhrcbq pob ysifkcz whcq knsvoqjc, Ugfeojlty bqelvi omxfnr zxadfiusthogrjw ylmtxwrva ecm dhaf evdtscxhrmn bwc cdzupgaxh onp tcdgmi yvfwbtadckuxm akybehn rjcikwofapbv eokwtb akdinfesmbupq yobfejldurm gxqhkuyfi amisofgtqbhrvln cldekhwusoqti ybqaeojmugcpwnk lrieh svefwytbkuplig yior mhvbceslnxdwq ismrpxeq zyrbhfsexdvp gqksntlbozd veawqr wgtmyhz fvbhjzuwnykxc odhgusmenzp. Die Fördersätze können um 10 % für öffentliche Antragsteller erhöht werden, wenn mit dem Vorhaben Ziele eines integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes oder eines Regionalentwicklungskonzeptes nach LEADER umgesetzt werden. Niedersachsen stärkt seine dörflichen Regionen. Zukünftig werden Sie hier über das weiteren Verfahren, Ihre Möglichkeiten der Mitgestaltung sowie über die Fördermöglichkeiten informiert. Wasser ist ein knappes Gut. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Anträge auf Aufnahme ins Programm legen die Gemeinden den Bewilligungsstellen vor. Broschüre "NEUES LEBEN HINTER ALTEN MAUERN" Vielfalt ländlicher Baukultur ist Vielfalt der Möglichkeiten. Darum geht’s: Niedersachsen hält zusammen. Die neu aufgenommenen Dorfregionen verteilen sich quer über Niedersachsen - sie reichen von der Nordseeküste bis in den Harz (siehe Liste). Hierbei handelt es sich um eine niederschwellige Möglichkeit für die Initiierung und Organisation von Dorfentwicklungsprozessen sowie Projekten. Ich möchte erreichen, dass sie in unseren ländlichen Entwicklungsprozessen zusammenfinden und an einem Strang ziehen.“, Die Förderung der Dorfentwicklung ist eines der maßgeblichen Instrumente zur Entwicklung der Dörfer in Niedersachsen. Am 22.02.2023 teilte das zuständige Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit, dass diese Bewerbung erfolgreich war. Groß Oesingen und Ummern wurden im vergangenen Jahr in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen und haben in den vergangenen Monaten im Rahmen von . Insgesamt waren 26 Anträge bei den vier Ämtern für regionale Landesentwicklung (ArL) eingegangen. Mit der Aufnahme von elf neuen Regionen wird das Dorfentwicklungsprogramm im Hinblick auf die neue EU-Förderperiode und auf den Sonderrahmenplan Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) fortgesetzt. Die Handreichung stellt das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) Akteuren im ländlichen Raum zur Verfügung, die sich aktiv für die Entwicklung der Dörfer im Land stark machen wollen. Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Eine Bezuschussung der förderfähigen Ausgaben ist aufgrund der aktuellen Fassung der Richtlinie derzeit mit bis zu 63 % der zuwendungsfähigen Ausgaben möglich. In Planwerkstätten werden Vorschläge zu den vier Handlungsthemem ausgearbeitet und zur Förderung eingereicht. Heidekreis) sind mit den Ortsteilen Baven, Bonstorf, Hetendorf, Barmbostel, Beckedorf, Lutterloh und Neu-Lutterloh, Oldendorf und Weesen sowie dem Ortskernbereich Wietzendorf, Reddingen, Reiningen, Halmern, Bockel, Lührsbockel, Dehnernbockel, Marbostel, Meinholz und Suroide als Dorfregion in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen worden. Das Projektnetzwerk bündelt diese Projekte auf einer Plattform. Zu Fördermöglichkeiten und –bedingungen können Sie sich kostenfrei beraten lassen! Das Büro kann Sie auch bei der Antragstellung begleiten. Zum Ende des langen Wochenendes gab es auf den Autobahnen im Norden viele Staus. Aus dem Zuständigkeitsbereich des ArL Weser-Ems wurden folgende Dorfregionen neu ins Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen: erstellt am: „Die Broschüre soll als roter Faden für die Erfolgsgeschichte der Dörfer in Niedersachsen dienen. Die neu aufgenommenen Dorfregionen verteilen sich quer über Niedersachsen – sie reichen von der Nordseeküste über die Elbmündung bis in den Harz. . Liste der neu aufgenommenen Dorfregionen (nicht vollständig barrierefrei) Januar können neue Anträge zur forstlichen Förderung des Landes Niedersachsens gestellt werden - im Rahmen des neuen Forstförderprogramms (FFP2) erstmals auch digital. Tel: 0511/120-2136 Dennoch lohnt es sich hier in der Woche davor oder danach frei zu nehmen, um Urlaubstage zu sparen. in der Dorfregion sowie zur Anpassung an die Folgen des demografischen Wandels und der sich verändernden Gesellschaftsprozesse. Im Jahr 2022 ist die Dorfregion Melle-Ost mit den Stadtteilen Bruchmühlen und Riemsloh in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen worden. Anträge auf Aufnahme ins Programm legen die Gemeinden den Bewilligungsstellen vor. Versorgungseinrichtungen / Gemeinschaftseinrichtungen, Maßnahmen zur Verbesserung von Platz- und Aufenthaltsqualitäten, Erhaltung / Umnutzung orts- und landschaftstypischer Gebäude, Verbesserung touristischer Attraktivitäts- und Freizeitinfrastruktur, Revitalisierung, Leerstand und Abbruch von Bausubstanz. Kommunikation, Presse, Nds. Aus dem Zuständigkeitsbereich des ArL Weser-Ems wurden folgende Dorfregionen neu ins Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen: Dorfregion Hinte mit den Orten Hinte, Westerhusen, Groß-Midlum, Canhusen, Osterhusen, Loppersum, Suurhusen und Cirkwehrum. Voraussetzung für eine Förderung ist die Aufnahme in das Niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm. Daher freue ich mich sehr darüber, dass nun zehn neue Dorfregionen mit ihren Konzepten überzeugt haben und mit ins Programm aufgenommen wurden“, sagte Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte. Zukunftsgerechte Entwicklung der Dorf- und Daseinsstrukturen in der Dorfregion, Erzeugung von regionaler Identität, Nachhaltigkeit und Wertschöpfung. GSB 7.1 Standardlösung Navigation und Service Springe direkt zu: Inhalt die Schaffung, Erhaltung und den Ausbau von sozialbezogenen dörflichen Infrastruktureinrichtungen als Kleinstvorhaben, je Dorfregion von der Aufnahme ins Dorfentwicklungsprogramm bis zum Ausscheiden insgesamt höchstens 30.000 Euro Zuschuss, je Vorhaben höchstens 2.500 Euro Zuschuss. Mit nur acht Urlaubstagen hat man 16 Tage am Stück frei. Liegt keine ausdrückliche Genehmigung vor, darf mit den Maßnahmen erst mit dem Vorliegen des Förderbescheids begonnen werden. Gefördert werden Prozesse zur Dorfentwicklungsplanung. Gründerin und Motor der Togohilfe: Margret Kopp ist mit der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege ausgezeichnet worden. „Die Broschüre soll als roter Faden für die Erfolgsgeschichte der Dörfer in Niedersachsen dienen. Am Montagnachmittag ist eine Werkstatt auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Brand geraten. Klaus-Peter Lammert | 24.02.2023 Artikel teilen: Angestrebter Projektplan/Zeitplan Die vier Dörfer Luthe, Blumenau, Liethe und Klein Heidorn möchten in das niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm in Niedersachsen aufgenommen werden. Die Vorgängerversionen können Sie über die Ämter für regionale Landesentwicklung erhalten. Durch die Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm können zunächst die Prozesse zur Dorfentwicklung, die Qualifizierung der örtlichen Akteure und die Planungen in Gang gesetzt und gefördert werden. Ein Erfolgsfaktor der Dorfentwicklung ist die Kombination aus der Erarbeitung nachhaltiger Zukunftsbilder durch die Unterstützung der Entwicklungsprozesse und der Förderung darauf abstellender Maßnahmen und Einzelprojekte. Dort laufen EU-Mittel aus dem Programm PFEIL zur Entwicklung des ländlichen Raums und der GAK zusammen. Umsetzungsbegleitung und Beratung: Büro Ingenieurplanung Wallenhorst: Frau Vieth: Telefon: 05407/880-70; E-Mail: a.vieth@remove-this.ingenieurplanung.de, Fördermittelgeber: Amt für regionale Landesentwicklung (ARL), Geschäftsbereich Osnabrück: Frau Aisha Knackstedt, Telefon: 0541/503-477; E-Mail: aisha.knackstedt@remove-this.arl-we.niedersachsen.de, Für die Dorfentwicklung bei der Gemeinde Wallenhorst: Frau Tanja Reimann, Telefon: 05407/888-711; E-Mail: reimann@remove-this.wallenhorst.de. Broschüre "NEUES LEBEN HINTER ALTEN MAUERN" Vielfalt ländlicher Baukultur ist Vielfalt der Möglichkeiten. Die Gemeinde Wallenhorst hat mit den Fördergeldern von Bund, Land und EU bislang das Umfeld der Alten Kirche Wallenhorst mit Knüppeldamm umgestaltet. Die Gemeinde Wallenhorst wurde bereits 2010 mit dem Dorferneuerungsplan Alt-Wallenhorst / Rulle in das Förderprogramm aufgenommen. (PDF, 8,32 MB). 2 Die Broschüre „Zukunft Dorf“ steht auf der Webseite des ML als Download zu Verfügung. Damit die Antragsunterlagen zum Stichtag vollständig eingereicht werden können, müssen diese bei Inanspruchnahme der Umsetzungsbegleitung frühzeitig im Entwurf inklusive Kostenschätzung mit der IPW durchgesprochen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz, Ansprechpersonen des Bundes und der Länder, Ansprechpersonen der Landkreise und Kommunen, Verwaltung, Interkommunale Zusammenarbeit, Dritter Bericht der Bundesregierung zur Entwicklung der ländlichen Räume, Lebendige Regionen. Besondere Bedeutung haben in diesem Zusammenhang die Fördermaßnahmen der ZILE-Richtlinie zur integrierten ländlichen Entwicklung, die auf Mittel des EU-Programms PFEIL zur Entwicklung des ländlichen Raums und der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes – GAK“ zugreift. Gerade in den ländlichen Räumen löse die Förderung Eigeninitiative, Eigenleistung und kreative Umsetzungsmöglichkeiten für kleine aber auch größere Projekte aus. Neues Forstförderprogramm für Niedersachsens Wälder. Hier ein Überblick über die Brückentage 2023 in Niedersachsen: Das Osterwochenende ist durch den freien Karfreitag und Ostermontag ohnehin schon lang. Hannover: Niedersachsens Dörfer fit für die Zukunft machen – diesem Ziel soll die neu gestaltete Broschüre „Zukunft Dorf“ dienen. Das Land stellt in der verlängerten EU-Förderperiode (2014 bis 2022) rd. Antragsstichtag ist der 30.09. jeden Jahres für eine Umsetzung der Maßnahmen im darauffolgenden Kalenderjahr. Im Rahmen der Dorfentwicklung können neben öffentlichen Maßnahmen auch Maßnahmen an privaten Anwesen durch Zuschüsse gefördert werden, wenn es . „Ich . Hannover Seit dem 25. Der damals ins Leben gerufene Arbeitskreis Dorferneuerung ist in den vergangenen über 10 Jahren mit viel Engagement an der Umsetzung von Maßnahmen beteiligt. Schon jetzt herrscht auch in Deutschland außergewöhnliche Dürre. Alle Dorfregionen verteilen sich über ganz Niedersachsen. Aufgabe der Dorfentwicklung ist es, die ländlichen Siedlungen in ihrer charakteristischen Vielfalt zu erhalten, neuen funktionalen Anforderungen anzupassen und in die Landschaft einzubinden. Katensen und Schwüblingsen bei der Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm des . Auf Antrag der Stadt Löningen ist die "Region Löningen-Südost", zu denen die Ortschaften Lodbergen-Holthausen-Duderstadt, Böen, Überhäsiges Viertel und Schelmkappe gehören, im April 2016 in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen worden. Maßnahmen der Dach- und Fassadenerneuerung, einschließlich der Wärmedämmung, Erneuerung und Restaurierung von Türen, Toren und Fenstern, Herstellung von Einfriedungen (Zäunen, Mauern), Gestaltung und Bepflanzung der Hof- und Gartenflächen (Pflasterung, Bäume, Hecken)). Die neu aufgenommenen Dorfregionen verteilen sich quer über Niedersachsen - sie reichen von der Nordseeküste über die Elbmündung bis in den Harz. (2014 bis 2022) rd. Ein Ranking entschied am Ende, welche Region aufgenommen wird. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Niedersächsische Ackerbau- und Grünlandstrategie, Niedersächsische Pflanzenschutzmittel-Reduktionsstrategie, Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN), Grundlagen der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung, ZILE - Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung, Modellprojekt Soziale Dorfentwicklung - interner Bereich, Niedersächsische Nutztierstrategie - Tierschutzplan 4.0, Broschüre "ZUKUNFT DORF" Dorfentwicklung in Niedersachsen.
Einhell Akku-multifunktionswerkzeug Varrito,
Mensa Th Köln Deutz öffnungszeiten,
Seitenlänge Raute Mit Diagonale Berechnen,
Articles D