Laborwert-Checker: Was bedeuten meine Werte? Neurologienetz Das Informationsportal für Ärzte, Informationen zu neurologischen Erkrankungen, Fortbildungen nach Themen und PLZ selektierbar, Fortbildungen zu den Themen EEG, EMG, NLG und EP, Doppler, Duplex, TCD, TC-Duplex, Muskel- und Nervensonologie, Weltweite internationale neurologische Fortbildungen, Neuerscheinungen und diverse Themengebiete, Zeitschriften zum Themengebiet Neurologie, Belletristik mit Themen aus Neurologie und Psychiatrie, III/IV/VI. Dabei wird der Kopf des Patienten in beide Hände genommen und kurz, aber ruckartig schnell nach rechts oder links gedreht. über das Ziel hinaus oder erreicht das Ziel nicht (Koordinationsstörungen), ist das ein Hinweis auf Nervenschädigungen an unterschiedlichen Orten. Ihr Event, sei es Hochzeit oder Business-Veranstaltung, verdient einen Ort, der ihn unvergesslich macht. Die mangelnde Stabilität der Haltung und die Unfähigkeit, beim Romberg-Test das Gleichgewicht zu wahren, auch bei offenen Augen, können auf eine zerebelläre Ataxie zurückzuführen sein, die durch eine Läsion am Kleinhirn hervorgerufen wird.