Umgebung von Berlin > Wilmersdorf > Georg Wilhelmstr. Berlinweit bekannt und beliebt ist die sogenannte Thaiwiese im Preußenpark, ein allwöchentliches Picknick am Sonntag, bei dem Menschen ostasiatischer Abstammung aus ganz Berlin im Park zusammenkommen, um an improvisierten Verkaufsständen Gerichte aus ihren Herkunftsländern anzubieten. Jahrhundert gehörte es der Familie von Wilmersdorff. Die Siedlung wurde von der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger (GDBA) und dem Schutzverbandes deutscher Schriftsteller ab 1927 errichtet und beherbergte in ihrer Geschichte zahlreiche Literaten und andere Kulturschaffende. Lübars | Katholische Schule Sankt Ludwig (Grundschule), Otto-von-Guericke-Oberschule (Realschule), Eisenzahnstraße 47/48, Peter-A.-Silbermann-Schule (Abendgymnasium), Blissestraße 22, Rudolf-Diesel-Oberschule (Hauptschule), Prinzregentenstraße 33/34. 10715 Wilmersdorf 0.4 km. Die Karte zeigt die Grenzen des PLZ-Gebietes 14197 rot umrandet an. Die Karte zeigt die Grenzen des PLZ-Gebietes 10707 rot umrandet . 10713 Wilmersdorf 0.5 km. ): Arbeitskreis Geschichte Wilmersdorf (Hrsg. Am 30. Neu-Hohenschönhausen | Marzahn | Haselhorst | Im Haus Wilhelmsaue 40 waren während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeiter verschiedener Nationen untergebracht. Frankreich Gagny (Frankreich), seit 1992 10587 Berlin-Wilmersdorf ist großflächiger und verfügt über 12 PLZ-Gebiete: Dies ist ein Portal von Hello World Digital. Fläche & Einwohnerzahl Das Postleitzahlengebiet 14197 umfasst eine Fläche von 1.6 km² und 17.889 Einwohner. Brockhaus’ Geogr.-artist. In südlicher Nähe des Platzes befindet sich Deutschlands älteste Moschee, die sogenannte Wilmersdorfer Moschee, die 1924 auf eine Initiative in Berlin lebender muslimischer Studenten errichtet wurde. Mit der Suche finden Sie schnell hausnummerngenaue Angaben zu jeder Straße in Berlin. Ukraine Kiew (Ukraine), seit 21. Infos PLZ Berlin PLZ 10715 (Deutschland) Die Postleitzahl 10715 gehört zu Berlin. Das 1929 eröffnete Kino Germania an der Ruhlaer Ecke Hundekehlestraße wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Die Straßen sind nach Städten und Orten des Rheingaus benannt. Westend | Die Benennung der Straße erfolgte anlässlich des 80. Der gleichnamige U-Bahnhof war bereits 1913 eröffnet worden. Die A 104 wurde zu einem Ast der A 100 herabgestuft und hat deshalb keine eigene Nummer mehr, die sie als eigenständige Bundesautobahn ausweist. Oben in silbernem Feld ist ein wachsender goldbewehrter roter Hirsch und unten in blauem Feld eine silberne Lilie. Die Straße mit den Grundstücken 2–18a (fortlaufend) besteht aus zwei parallel verlaufenden Teilen, beide liegen zwischen Wexstraße und der, Der vorherige Name von 1895 bis zur Umbenennung 1958 war, Der Platz ist eine vorher namenlose Straßenkreuzung mit geringfügigen zusätzlichen Freiräumen, die eine Platzstruktur ergeben, Die Straße liegt zwischen Berliner Straße und durch die, Die Straße entstand durch die Zusammenführung der, Die Straße liegt zwischen Norderneyer und Misdroyer Straße, wobei der Abschnitt westlich der Zoppoter Straße in, Die Straße liegt zwischen der Mecklenburgischen Straße und der Verlängerung als Aachener Straße. Die Wilhelmsaue mit der Auenkirche und dem Schoeler-Schlösschen ist der alte Ortskern der ehemaligen Landgemeinde Wilmersdorf. In dem historischen Gebäude sind heute verschiedene kommunale Einrichtungen untergebracht, unter anderem ein Schulhort und eine Ganztagsbetreuungseinrichtung. An der Ecke zur Paulsborner Straße steht das als „Lottohaus“ bezeichnete Gebäude der Deutschen Klassenlotterie. Die Gründung erfolgte wahrscheinlich nach 1220 im Zuge des Landesausbaus der jungen Mark Brandenburg, zu deren Stabilisierung die askanischen Markgrafen Siedler aus Schwaben, Thüringen, Flandern und Westfalen ins Land riefen. Auf dem ehemaligen Straßengelände unter der Autobahn gibt es einen Parkplatz. Im Südosten erfolgt die Abgrenzung nach Wilmersdorf durch die Mecklenburgische Straße und die Zoppoter Straße. Die Grundstücke Marbacher Straße 2–4, 6–18 gehören zur, Die Straße liegt zwischen Laubenheimer und Ahrweiler Straße. Gebaut werden die elf siebengeschossigen Gebäude von der Bauwert Investment Group mit einem Kontingent von 95 Millionen Euro. Sie bildete die nördliche Begrenzung der, Die Ringstraße II verband in Form eines Halbrings die vier damals noch nicht benannten Schmuckplätze der, Benannt nach dem nördlichen Teil der preußischen Provinz Schleswig-Holstein, die 1864 nach dem, Der vorher Heideweg genannte Weg führte von Wilmersdorf in südwestlicher Richtung zum Nachbarort, Der Schöneberger Weg war der alte Ortsverbindungsweg vom östlichen Dorfende Wilmersdorf nach, Die Schwarzwaldstraße entstand 1908 während des Ausbaus des. Nach 1885 wurde die, Sie liegt zwischen Schaperstraße (Nürnberger Platz) und, Die Straße liegt zwischen Kreuznacher Straße und. Am Roseneck enden die Buslinien M29, 249 und teilweise 186. Es befand sich im Besitz der Uradelsfamilie von Wilmersdorff. Unter allen mit einer Zählstelle versehenen Plätzen der Stadt, ist die Straße der am zwölftstärksten vom Radverkehr frequentierte Ort.[55]. + − Leaflet | Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA 14052 10779 (kleiner Teil) Friedrichsfelde | Märkisches Viertel | Berlin PLZ Berlin Die Postleitzahlen von Berlin - hausnummerngenau, invers und mit Suche PLZ ‑Verzeichnis Berlin im Überblick Die Postleitzahlsuche für Berlin - nach Ortsteil, Straße oder PLZ suchen und hausnummerngenaue Ergebnisse erhalten. Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wilmersdorf stellt die im Berliner Ortsteil Wilmersdorf liegenden Straßen und Plätze mit ihren historischen Bezügen dar. Geburtstags von Kahl zu Lebzeiten; er war seit 1927 Präsident der Strafrechtsreformkommission des, Sie liegt zwischen Berliner und Rudolstädter Straße. Diese sind bis heute Ortsteile des Bezirkes in ihren damaligen Gemarkungsgrenzen (Ausnahme Eichkamp, das 1937 von Wilmersdorf nach Charlottenburg umgemeindet wurde). Als, Bereits vor 1874 ist hier südlich vom (heutigen) Volkspark die, Die Straße liegt zwischen Nürnberger und Rankestraße, wobei die Straße und die nördliche Straßenseite zum Ortsteil, Die Straße zwischen Wallenberg und Rudolstädter Straße war um 1885 im Bebauungsplan als, Die Straße geht von der Geisbergstraße als, Der Fasanenplatz ist der nordwestliche von vier Plätzen, die die Eckpunkte der „, Die Straße verbindet die Müller-Breslau-Straße (nahe der, Sie liegt zwischen Berliner Straße und Sigmaringer Straße (Sackgasse). Hierzu gehören die Stadtteile, Bezirke bzw. Hierzu gehören die Stadtteile, Bezirke bzw. Comenius-Schule (Grundschule und Schule für Schwerpunkt Autismus und Förderbedarf Lernen). Um 1875 befand sich hier die, Die zentrale ruhige Wohnstraße mit wenig Gewerbe und sehenswerten Altbauten liegt zwischen, Die Straße liegt zwischen Badensche Straße und Wilhelmsaue und wurde mehrfach umbenannt: Zunächst entstand die, Johann Gieseler, (1842–1891) Wilmersdorfer Grundbesitzer, Sie liegt zwischen Brandenburgischer Straße und, Die Straße war ein Abschnitt der östlichen Begrenzung der „, Die Güntzelstraße liegt zwischen Emser Platz am, Der Platz ist ein unbebautes Grundstück (Gasteiner Straße 15) an der Nordostecke der Kreuzung Sigmaringer und Gasteiner Straße. Orte • Wilmersdorf. Anstalt, Leipzig, Vorlage:Webachiv/IABot/www.alt-berlin.info, Nähere Umgebung von Wilmersdorf, Beilage zum Adressbuch von 1893, Berliner Platz auf Pharus Plan Berlin 1906. Der Wilmersdorfer See wurde nach und nach zugeschüttet und durch einen Park in Ost-West-Richtung ersetzt. Hierunter können auch Kleingartenflächen unter drei Hektar fallen, für die bereits Bebauungspläne zur Sicherung als Dauerkleingärten eingeleitet wurden, da sie aus den Darstellungen des FNP entwickelbar sind. Liste. Mariendorf | Charlottenburg | 1–6) und Südseite (Nr. Britz | Kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs nahm das neugebildete Ernährungsamt der Stadt Berlin in dieser Straße seinen Sitz. Waidmannslust | On Point. Sie ist auf einem Teilstück ein Zubringer der A 100 und an der Schlangenbader Straße mit Wohnhäusern überbaut. Postleitzahlen (PLZ): 10707, 10709, 10713, 10715, 10717, 10719, 14197. Die Landgemeinde Schmargendorf wurde 1920 aus dem Landkreis Teltow ausgegliedert und nach Groß-Berlin in den damals neuen Verwaltungsbezirk Wilmersdorf als Ortsteil eingemeindet, es hatte zu dieser Zeit 11.581 Einwohner. Wegen zeitweiliger Geruchsbelästigung wurde der markante Schornstein in den 1980er Jahren erhöht. Das Berliner Dampfstraßenbahn-Konsortium führte die Strecke ab 1889 weiter bis zur Hundekehle. Der vorherige Name war, Die ruhige, zentrumsnahe Wohnstraße mit Altbauten, Neu- und Nachkriegsbauten besitzt durch die umgebende Verkehrsführung wenig Durchgangsverkehr, sie liegt zwischen Geisberg- und Berliner Straße mit dem Straßenland und den westlichen Grundstücken im Ortsteil, die Ostseite der Straße liegt im Ortsteil, Der westliche Abschnitt zwischen Aschaffenburger und Bamberger Straße liegt im Ortsteil, der größere Teil liegt in, Die Straße liegt (in Nord-Süd-Richtung) zwischen der Brandenburgischen und Mecklenburgischen Straße. Ort; Karte; Straßen; Infos; PLZ Berlin; PLZ 10707 (Deutschland) Die Postleitzahl 10707 gehört zu Berlin. Finden Sie Adressen, interessante Orte und die nächsten Abfahrtszeiten für Bus & Bahn. Zentral in der Kolonie wurde der ebenfalls üppig begrünte Ludwig-Barnay-Platz, ehemals Laubenheimer Platz, als Begegnungszentrum für die Anwohner angelegt. April 2023 um 13:43 Uhr bearbeitet. 10627 (City) Falkenberg | Südlich der Wilhelmsaue liegt der Volkspark Wilmersdorf, an Stelle des ehemaligen Wilmersdorfer Sees, einst am Ortsrand der historischen Landgemeinde Wilmersdorf gelegen. 10717 Juni 1993. Marienfelde | Ein Teil der Wilmersdorfer Bebauung geht auf die „Carstenn-Figur“ zurück, die der Unternehmer und Stadtentwickler Johann Anton Wilhelm von Carstenn 1870 als regelmäßige städtebauliche Figur mit einer Allee im Zentrum plante: Die Eckpunkte dieser Figur bilden der Fasanenplatz, Nürnberger Platz, Prager Platz und Nikolsburger Platz. Gleichzeitig wurde das Konzept der „Gartenstadt“ des Rheingauviertels hier fortgesetzt. In der Cunostraße befindet sich die Mehrzweckanlage Forckenbeckstraße, die durch den Sportschützenverein Kleinkaliberschützen Berlin e. V. genutzt wird.[28]. Filter. Der Name Schmargendorf entstand aus Margrevendorf, was hochdeutsch Markgrafendorf bedeutet und auf die Besitzverhältnisse hinweist. Unser Behandlu... Event-Performance. 1987, anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins, wurde der Platz unter ästhetischen Gesichtspunkten neugestaltet. Die beiden Wappenhälften symbolisieren die beiden Familien, in deren Besitz Schmargendorf einst war: Der Hirsch ist dem Wappen des Geschlechts derer von Podewils entnommen und die Lilie derer von Wilmersdorff, die im 14. 12159 Friedenau 0.6 km. Israel Karmi’el (Israel), seit 16. Hierzu gehören die Stadtteile, Bezirke bzw. Heinersdorf | Juli 1953) benannt, der 1951–1953 der 1. Zum 1. Die Werner-Ruhemann-Sporthalle wurde zwischen 1961 und 1964 erbaut und am 22. Die PLZ 10711 ist dem Ort Berlin ( im Bundesland Berlin) zugeordnet und umfasst die Stadtteile Charlottenburg, Grunewald, Halensee, Wilmersdorf. An der Anschlussstelle Schmargendorf führt die ehemalige A 104 in Richtung Süden nach Steglitz. 1937/1938 wurde die Kirche weitgehend in den ursprünglichen frühgotischen Zustand zurückversetzt und 1990 bis 1992 umfassend saniert. Vororte > Wilmersdorf mit Halensee > Regensburger Str. Dezember 2021) und umfasst die Postleitzahlenbereiche 10707, 10709, 10711, 10713, 10715, 10717, 10719, 10777, 10779, 10789, 14195, 14197 und 14199. Vor dem Haus mit der Nummer 1 erinnern zwei Stolpersteine an das Ehepaar Loebell, das 1942 auf Geheiß der deutschen Regierung nach Riga (Lettland) deportiert und dort ermordet wurde. 10715 KU64 Zahnarzt Berlin-Kudamm - Dr. Ziegler & Partner, Plastische Chirurgie Dr. med. Die Umbenennung zur, Der Weg führte vom Dorf nordwestwärts zum Nachbarort, Der hohe Weg führte westlich über einen Hügel, Sie führte als Feldweg von der Brandenburgischen Straße in nördlicher Richtung zu den Weideplätzen im Hopfenbruch, wobei die, Der 1876 durch Änderungen entlang der Carstennschen Promenade freigewordene Straßenname nach der Stadt, Geplante Straße zwischen Mecklenburgische Straße und Dillenburger Straße. Entsprechend der Namensgebung werden auf dem Hof insgesamt 41 Rosensorten angepflanzt. Er ist außerdem Erholungs- und Freizeitbereich für die umliegenden Wohnviertel. Verlag: F. A. Brockhaus’ Geogr.-artist. In der. Johannisthal | 5, S. 121 und S. 151. Im Süden bilden die Lentzeallee und die Pücklerstraße die Grenze zu Dahlem. Die Dorfkirche Schmargendorf aus dem 14. PLZ zu Straße und Hausnummer Suchen Sie die Postleitzahl zu einer Berliner Adresse? [22][23], Vor dem Haus Jenaer Straße 7 ließ der Jurist und Buchautor Rainer Faupel zwei Stolpersteine für Minna und Albert Neuburger verlegen. Sie liegt zwischen Norderneyer und Zoppoter Straße, im Siedlungsgebiet, in dem mehrere Straßen nach Badeorten an der Nord- und Ostseeküste benannt sind. Der Namensgeber Meierotto wirkte am vormals an dieser Straße liegenden Königlichen Joachimsthalschen Gymnasium[42] und war bei der Schulreform in Preußen tätig. Die Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule (Hauswirtschaftliche Berufsfachschule) ist 1983 aus der Friedrichshaller Straße in die Räume der Viktoria-Fachschule in. 1875 wurde der Platz als, Die Straße liegt zwischen Laubacher und Spessartstraße südlich der, Die Straße liegt zwischen der Württembergischen und Sächsischen Straße und entstand nach Bebauungsplan als, Die Straße liegt in Verlängerung der Helgolandstraße zwischen Norderneyer Straße und, Die Straße liegt zwischen Brandenburgischer und Konstanzer Straße als Einbahnstraße. Kleingärten auf privaten Flächen, die nach den Darstellungen des FNP für eine andere Nutzung vorgesehen sind. Von 1946 bis 2013 befand sich im Palais Gerstenberg in der Hammersteinstraße 20 das Park-Sanatorium Dahlem, zuletzt betrieben vom Deutschen Roten Kreuz. Der Südwestkorso bildet den südlichen Abschluss des Rheingauviertels und eine Grenze zur Künstlerkolonie. Berlin International School: Etwa 50 Kindergartenkinder, 240 Vor- und Grundschüler sowie rund 160 Oberstufenschüler aus 52 Nationen werden im internationalen Zug der privaten Kantschule unterrichtet. Es grenzt im Norden an den Ortsteil Charlottenburg, im Westen an die Ortsteile Halensee und Schmargendorf, im Süden an die zum Bezirk Steglitz-Zehlendorf gehörenden Ortsteile Steglitz (Breitenbachplatz und Südrand der Kreuznacher Straße) und Dahlem sowie im Osten an die zum Bezirk Tempelhof-Schöneberg gehörenden Ortsteile Friedenau (am Rheingauviertel) und Schöneberg. 10625 (City) Schmargendorf ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, der bis heute seinen eigenständigen und eher kleinstädtischen Charakter mit eigenem Ortsteilzentrum in der Breiten Straße und der Berkaer Straße erhalten konnte. Konradshöhe | Annähernd 14.000 Menschen leben in diesem PLZ-Gebiet. Im Volksmund wird diese Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße kurz „Schlange“ genannt. Der Neubaukomplex umfasst die Württembergische Straße 41–49 und liegt zwischen Pariser Straße und Düsseldorfer Straße. von Jul. 10629 (City) Ende der 1960er Jahre wurden der nördliche und der südliche Teil der Norderneyer Straße aufgehoben, seitdem hat sie nur noch ihre heutige Länge. In der Brandenburgischen Straße 73 befindet sich das Café Pssst!, eine Anbahnungsgaststätte für sexuelle Dienstleistungen. Straube, Pharus-Plan Berlin 1943. Mit einer nutzbaren Fläche von 66 m² ist sie die kleinste erhaltene Kirche Berlins. Halensee | Sie ist ursprünglich der vom Dorf, Hildegard Schramm, Tochter des Grundbesitzers, Der Platz mit den Grundstücken 1–3 liegt südlich am, Die Straße liegt zwischen Aßmannshauser und Hanauer Straße und gehört dem Namen nach zum, Der Hohenzollerndamm liegt in seiner Länge zwischen, Der Platz wurde um 1910 auf der Mittelinsel des, Die Straße liegt zwischen Laubacher und Schlangenbader Straße. Die Besonderheit der Carstenn-Figur zeichnet sich durch eine großzügig angelegte Mittelallee (zwischen 1872 und 1874 unter dem Namen Kaiserstraße angelegt, von 1874 bis 1950: Kaiserallee, ab 1950: Bundesallee) mit darauf zulaufenden Straßenzügen aus, die ihrerseits von vier symmetrischen Schmuckplätzen eingefangen werden, nämlich Nikolsburger Platz, Fasanenplatz, Nürnberger Platz und Prager Platz. Maps: Landkarte / Karte. Die Straße war ursprünglich wesentlich länger und reichte in Richtung Norden bis zur Mecklenburgischen Straße, in Richtung Süden bis zur heutigen Lentzealle. Einwohner: 92.815. Wilmersdorfer Blätter, Jahrgang IX (1906), Nr. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze. 1885 ist an der Luisenstraße Ecke Kaiserallee ein Haus (Eigentümer: Markwald, Bankier) vermerkt,[43] das im Adressbuch 1890[44] nunmehr dem Eigentümer Schweder gehört (1887 sind Markwaldsche Erben genannt). Heiligensee | An der Prinzregentenstraße befindet sich seit 2015 eine von 17 in Berlin fest installierten automatischen Radzählstellen. Westend | Der Franz-Cornelsen-Weg wurde hier später neu trassiert und liegt etwas weiter östlich zwischen den noch vorhandenen Resten der Kleingartenanlage und einer langgestreckten Wiese. Sie verläuft von der Helgolandstraße in Richtung Süden bis zur Borkumer Straße und darüber hinaus als Sackgasse. Zwei wurden in Supermärkte umgewandelt, das letztere abgerissen.[4]. Hakenfelde | Hellersdorf | An der Stelle des heutigen Habermannplatzes befand sich vormals der Friedhof der Gemeinde Wilmersdorf, die so benannte Straße führte an ihm vorbei. Die drei nach dem Krieg noch erhaltenen Lichtspielhäuser in Schmargendorf – das Dedy in der Warnemünder Straße (heute: Aldi), das Kino Melodie in der Marienbader Straße (in den 1950er Jahren im Gebäude der AEG an der Cunostraße) und das Deutsche Lichtspielhaus (seit 1951: Kammerspiele Schmargendorf) in der Breiten Straße 33, etwa 100 Meter neben der Dorfkirche, fielen dem Kinosterben in den 1960er und 1970er Jahren anheim. Das Kraftwerk Wilmersdorf in der Forckenbeckstraße 3–6 wurde 1977 als Spitzenlastkraftwerk auf dem Gelände des 1964 abgebauten Elektrizitätswerks von 1911 errichtet. Danemark Gladsaxe (Dänemark), seit 5. Sie liegt zwischen Blisse- und Mecklenburgischer Straße und trug vor ihrer Benennung den Plannamen, Die Straße liegt zwischen Württembergischer Straße und, Die Paulsborner Straße liegt mit den Grundstücken 1–16 und 82–94 (fortlaufend) zwischen Westfälischer und Brandenburgischer Straße im Ortsteil. Die Fritz-Wildung-Straße 10 beherbergt das Kart-Trainingsgelände des MSC Berlin. Karl Ernst Rimbach, Bezirksamt Wilmersdorf von Berlin (Hrsg. Auf Hinterhofbebauung wurde verzichtet, dafür wurden die Block-Innenbereiche als begrünte Höfe angelegt. Pharus Verlag G.m.b.H. Südlich der Helgolandstraße verläuft der einzige heute noch existierende Straßenteil. Sie lag am Südrand des „Großen Fenns“ östlich der Kaiserallee. Versteigerung von Immobilien. Die Eva Lichtspiele wurden 1913 begründet. Annähernd 10.000 Menschen leben in diesem PLZ-Gebiet. Die Horst-Käsler-Sporthalle wurde zwischen 1987 und 1991 erbaut. Zwischen Olivaer Platz und Cicerostraße bildet der Kurfürstendamm die Nordgrenze zum angrenzenden Ortsteil Charlottenburg, sodass die Hausnummern des Boulevards auf der südlichen Straßenseite auf dieser Höhe bereits zu Wilmersdorf gehören. Wedding | Damals lag sie genau auf der Dorfgrenze zwischen Wilmersdorf und Schmargendorf. 1900 ließen die nunmehr etwa 3.000 Einwohner das neue Rathaus (damals noch auf freiem Acker) bauen, nachdem die Gemeinde vor allem durch die Umsatzsteuer aus Grundstücksverkäufen der Bauern reich geworden war, die unter anderem für den Ausbau des Hohenzollerndamms seit 1899 zum breiten Boulevard nach dem Muster des Kurfürstendamms erforderlich waren. 10713 April 1920 / bearb. Verlag Julius Straube, Berlin Jan. 1897. Im Jahr 1974 wurde in unmittelbarer Nachbarschaft das heutige Horst-Dohm-Eisstadion (ehemals: Eisstadion Wilmersdorf) eröffnet. (Ereignisse vom 7. 18 Straßen davon setzen sich in benachbarten Ortsteilen mit dem gleichen Namen fort. Anstalt, Leipzig, bereits als Fasanenstraße im Plan Berlin 1897. Ebenfalls in den 1920er Jahren wurden erste Behördenbauten am Fehrbelliner Platz errichtet. April 1987 umbenannt und im Straßenregister mit 16226 benannt. Oktober 1920 wurde die Großstadt als Bezirk Wilmersdorf nach Groß-Berlin eingemeindet; sie hatte damals bereits 139. 1293 wurde Wilmerstorff erstmals urkundlich erwähnt. Otto Schramm begründete mit der Badeanstalt am Wilmersdorfer See und dem Tanzpalast Schramm den Ruf als Seebad Wilmersdorf. Der im 16. In den Motiven der Schmuckelemente an den Fassaden finden sich zahlreiche Andeutungen an den Weinbau in der namensgebenden Region. 14193 (Grunewald) An der Straße liegen die 20 Lauben der „KGA Durlach“, die als Wohnungsbauprojekt im Bestand bedroht ist. 14059, Wilmersdorf Ein Dorf der slawischen Vorbevölkerung hat hier sehr wahrscheinlich nicht bestanden. Das Landesgebiet Berlin liegt mit seiner Gesamtfläche von 891 km² im PLZ-Gebiet 1. Quelle: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf[9], Der ehemalige Bezirk Wilmersdorf hatte folgende Partnerschaften, die jetzt als Partnerschaften des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf weitergeführt werden:[10], Niederlande Apeldoorn (Niederlande), seit 5.