Damit Sie einen Kommentar erfassen können, bitten wir Sie, Ihre Mobilnummer zu bestätigen. «Die Schweiz lässt die Menschen nicht im Stich», 77. Aber selbst das drückt eine Haltung aus – etwa im Zusammenhang mit Russlands Krieg gegen die Ukraine, bei dem die Schuldfrage klar ist. Bei manchen Gesetzen kann dieses Veto vom Bundestag überstimmt werden, dies wird als suspensives Veto (Einspruchsgesetz) bezeichnet, ein zustimmungsbedürftiges Gesetz hingegen hat ein absolutes Vetorecht. Die Schweiz ist mit 187 Stimmen in den Uno-Sicherheitsrat gewählt worden. Erfasste Kommentare werden nicht gelöscht. Doch im Sicherheitsrat werden Positionsbezüge sichtbarer. Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Jedes Jahr werden fünf neue nichtständige Mitglieder ausgewählt. Die UN-Vollversammlung hat die völkerrechtswidrigen Annexionen Russlands in der Ukraine mit einer historischen Mehrheit verurteilt. Visit zeit.de as usual with advertising and tracking. Erfasste Kommentare werden nicht gelöscht. Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF. Die UN-Generalversammlung hat am Donnerstag eine Resolution verabschiedet, in der gefordert wird, Russland aus dem Menschenrechtsrat auszuschließen. Eine Analyse von Fredy Gsteiger. Nichtständige Mitglieder (2020 & 2021): Estland, Indien, Irland, Mexiko, Niger, Norwegen, Sankt Vincent und die Grenadinen, Tunesien, Vietnam. Im Mittelpunkt steht dabei die Reform des Sicherheitsrats in Bezug auf die . Die Weltregion «Westeuropa», zu der die Schweiz gehört, ist mit zwei nichtständigen Mitgliedern vertreten. Der Einsitz erlaubt es der Schweiz, ihr Engagement für Frieden und Sicherheit innerhalb der UNO und in der Welt fortzuführen. Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Zurzeit wird die Republik China von 22 der 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen offiziell anerkannt. Die Nichtzustimmung oder der Widerruf der Zustimmung kann bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen. Bereits elf Mal vertreten war hingegen Japan, nun zieht das Land erneut ein. In Bezug auf das polnische Engagement in den Vereinten Nationen erinnerte Minister Rau an die vor Kurzem abgelaufene polnische Mitgliedschaft im Sicherheitsrat und daran, dass sich seit 2019 polnische Soldaten wieder im Rahmen von UN-Friedensmissionen einsetzen. Der sicherheitsrat hat 15 mitglieder: Neben den fünf ständigen mitgliedern china, frankreich, russland, den usa und. Dazu zählen neben Taiwan zum Beispiel Somaliland, Nordzypern, das Kosovo oder auch postsowjetische De-facto-Staaten wie die Republik Arzach, Südossetien und Transnistrien. Login here. Januar 2022 beigetreten sind. Laut Bundesverfassung engagiert sich die Schweiz für eine «gerechte und friedliche internationale Ordnung». Bei Erweiterung erscheint eine Liste mit Suchoptionen, die die Sucheingaben so ändern, dass sie zur aktuellen Auswahl passen. Wie die weiteren 14 Mitglieder nimmt er dann an Ratssitzungen teil, stimmt über Resolutionen ab und kann sich dort mit eigenen Beiträgen und Anträgen einbringen. h�b```f``:�������A��X��,v�c�r Wie und wann schneide ich Ginster zurück? Bitte stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu. Beschlüsse des Sicherheitsrats in Verfahrensfragen erfordern eine Mehrheit von 9 der 15 Mitglieder. Die Schweiz schlüge sich damit nicht auf die Seite Washingtons, Brüssels, Moskaus oder Pekings. E(AGÙÉa©i+%´Q¢mÝú!o¡ÓÏ\Ý3NÈ¥çã©^ðK󶤬jê 1 TTDSG i.V.m. 10 nichtständige mitglieder der uno 2021 june 1, 2022 by نزول إفرازات بنية قبل الدورة هل أصلي إسلام ويب / wednesday, 01 june 2022 / published in duplicated timeseries in collectorregistry Juni 2020 fünf neue nichtständige mitglieder des un. Wer entscheidet? Manage Settings {| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |}. Die Schweizer Kandidatur wurde vor Jahren aufgegleist, die «Wahlkampagne» war professionell geführt. Der Einsitz als nichtständiges Mitglied in den Jahren 2023/2024 setzt das Schweizer Engagement für Frieden und Sicherheit innerhalb der UNO und in der Welt fort. An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. In welcher Woche kommt es am häufigsten zu einer Fehlgeburt? Die mitglieder des sicherheitsrats 2021. erhöht das aussenpolitische Gewicht der Schweiz und bietet zusätzliche Mitbestimmungsmöglichkeiten, u.a. Deutschland ist mit rund 192,6 Millionen US-Dollar der viertgrößte Beitragszahler. a DSGVO) or personal identifiers, IP addresses, as well as your individual usage behavior (Art. Web die kreuzworträtsel hilfe mit 8 buchstaben lösung. Um die bestmögliche Erfahrung zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Bundesrepublik Deutschland trat den Vereinten Nationen 1973 bei. Entstehung: Aug-Okt 1944 Ausarbeitung der UN-Charta, 28. Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Ad and content performance can be measured. Um ihn wirklich entscheidungsfähig zu machen, müsste das Vetorecht abgeschafft werden. An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte dem Sicherheitsrat vor kurzem Versagen im Ukraine-Krieg vorgeworfen. Schweden belegt in der Kategorie "Social Purpose" mit einem Score von 100 den ersten Platz im Best Countries Ranking 2022 des Nachrichtenmagazins U.S. News und wird somit als politisch fortschrittlichstes bzw. So überlappen sich die Amtszeiten der nichtständigen Mitglieder. «Das libysche Volk will seinen politischen Willen auf demokratische Weise kundtun», Toni Frisch – eine Karriere im Dienst der humanitären Hilfe, «Ernährungssysteme beeinflussen Klima, Wasser und Gesundheit – und umgekehrt», Bundesrat Cassis besucht wichtige Partnerstaaten in der Mekong-Region, «Der Erweiterungsbeitrag hat sich positiv auf die bilateralen Beziehungen der Schweiz zu den EU-13-Ländern ausgewirkt», Jugend- und Zukunfts-Preis: innovative Projekte zur nachhaltigen Entwicklung gesucht, Afghanistan: 15 weitere Personen mit Schweiz-Bezug haben das Land verlassen, «Ich bin erleichtert, dass wir wieder in der Schweiz sind», «Die Scheidung ist vollzogen, aber damit ist die Frage des Brexit noch nicht geklärt», Junge Botschafter des Wandels: von der MENA-Region bis nach Lugano, 6 Geschichten zu 60 Jahren diplomatische Beziehungen Schweiz – Australien, Wissenschaftsdiplomatie als Beitrag zur Friedensförderung, Politik und Statistik: den Status quo überdenken, Ein Pass zur Erläuterung der Schweizer Demokratie, Vergängliche Kunst für dauerhaften Frieden, Streumunitionsopfer engagieren sich für eine bessere Welt, Xavier Mertz – Schweizer Polarforscher und Wissenschaftsdiplomat, Training in der Schweiz stärkt internationale Missionen für den Frieden, Schweizer Berge in der emiratischen Wüste, Von Bern nach Madrid für die «Settimana della lingua italiana nel mondo», Da Berna a Madrid per la «Settimana della lingua italiana nel mondo», Ignazio Cassis freut sich auf weiteres Teamwork mit der Ukraine, Ein Pavillon für das Eis, den Schnee und das Klima, Schweizer Innovation im Dienst von Frieden und internationalem Dialog, Agenda 2030 in der Schweiz: Gemeinsam handeln, damit alle in Würde leben können, 100 Jahre Beziehungen zwischen der Schweiz und Marokko, Rückführung minderjähriger Kinder aus Lager Roj im Nordosten Syriens, Journalistin in Europa: ein Beruf mit Gefahren, Rückblick auf ein erfolgreiches aussenpolitisches Jahr, Die Schweiz schickt 26 Tonnen medizinische Hilfsgüter nach Thailand, Die Fakten zur Vereinbarung zwischen dem EDA und dem WEF, Neuer Orientierungsrahmen für die Aussenpolitik der Schweiz, Carl Lutz: «Die Gesetze des Lebens sind nun einmal stärker als menschliche Paragraphen», «Erstmals besucht ein Bundesrat das Land», Erdbeben in Albanien: Die Schweiz schickt Verstärkung und beteiligt sich am Wiederaufbau, Die Kohärenz zu stärken, heisst die Aussenpolitik zu stärken, Jobs, Klima, Migration und Rechtsstaat im Fokus der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz 2021-2024, Heuschreckenplage in Ostafrika; Schweiz spendet eine Million Franken, Die Schweiz setzt sich an vorderster Front für die Menschenrechte ein, Entwicklungszusammenarbeit: Kultur schafft Raum für den Dialog, 8. Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Der steht in der Kritik. Ein freiwilliges Abseitsstehen war keine Option. Wahlverfahren und Sitzverteilung Die zehn nichtständigen ("rotierende") Mitglieder werden nach einem festgelegten Regionalschlüssel in der Regel für jeweils zwei Jahre gewählt, und zwar in jedem Jahr fünf. Nichtständige Mitglieder (2020 & 2021): Estland, Indien, Irland, Mexiko, Niger, Norwegen, Sankt Vincent und die Grenadinen, Tunesien, Vietnam. Factsheet: La candidatura della Svizzera al Consiglio di sicurezza dell’ONU: Factsheet: Swiss Candidature for the Security Council, Kandidatur der Schweiz für den UNO-Sicherheitsrat: Fragen & Antworten, Candidature de la Suisse au Conseil de sécurité: Questions et réponses, La candidatura della Svizzera al Consiglio di sicurezza dell’ONU: domande e risposte, Swiss Candidature for the Security Council – Questions and Answers, Internationale Polizeieinsätze der Schweiz. Für die Schweiz, die der UNO seit 2002 angehört, wäre die Wahl sogar eine Premiere. Die fünf neuen Mitgliedsstaaten, deren Mitgliedschaft zwei Jahre dauert, ersetzen Kenia, Indien, Irland, Norwegen und Mexiko, deren Amtszeit am 31. Dezember 2022 abgelaufen ist. Mehr, Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Die Schweiz ist in den UNO-Sicherheitsrat gewählt worden. War Schweden im Zweiten Weltkrieg von Deutschland besetzt? 10 Nichtständige Mitglieder Der Uno 2022. c&a festliche mode. Deshalb wollen die fünf Vetomächte USA, Russland, China, Grossbritannien und Frankreich keinesfalls auf ihren ständigen Sitz verzichten. Die wachsenden Spannungen zwischen den Grossmächten USA, Russland und China haben dazu geführt, dass der Sicherheitsrat in den vergangenen Jahren weiter an Einfluss verloren hat. «Neutralität darf nicht mit Gleichgültigkeit verwechselt werden», SVP bekämpft Schweizer Kandidatur für UNO-Sicherheitsrat, «Ein neutrales Land im Sicherheitsrat ist kein Widerspruch», Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Laufzeit 2 Minuten 38 Sekunden. Wichtigen Entscheiden müssen neun der 15 Mitgliedstaaten zustimmen, wobei die fünf ständigen ein Vetorecht haben. {| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |}. Sie allein sind ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrats; hinzu kommen 10 (bis 1968: 6) nichtständige Mitglieder, die von der UN-Generalversammlung für jeweils zwei Jahre in das Gremium gewählt werden. Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript. Der steht in der Kritik. Es wurden bereits zu viele Codes für die Mobilnummer angefordert. 5. Dezember 2020 endete. Gefragt von: Anny Reichel | Letzte Aktualisierung: 11. Nach dem Zweiten Weltkrieg mit seinen mehr als 60 Millionen Toten wollten die Siegerstaaten eine Organisation schaffen, die den Frieden sichern und Kriege verhindern sollte. für den volkswirtschaftlich bedeutsamen UNO-Standort Genf. Die Kür durch die UNO-Generalversammlung ist so gut wie sicher. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. September 1973 als 133. und 134. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. Einfach und unkompliziert mit Ihrem Social Media Account oder Ihrer Apple ID anmelden. Sitzung in der UN-Generalversammlung. Nach dem Ende des Kalten Krieges arbeiteten die Vetostaaten im Sicherheitsrat vertrauensvoll zusammen. Andere Bezeichnung: Ellan Vannin, Mannin. Laut Bundesverfassung engagiert sich die Schweiz für eine «gerechte und friedliche . 339 0 obj <>/Filter/FlateDecode/ID[<38BFFB79E0E2D149BB70FFFA87174BC4><79DF03E2654DBC42A94EDEB56805E339>]/Index[314 55]/Info 313 0 R/Length 122/Prev 352640/Root 315 0 R/Size 369/Type/XRef/W[1 3 1]>>stream Die Resolution 2623 des UN-Sicherheitsrates wurde am 27. Die fünf ständigen Mitglieder (Permanent Members, auch P5 oder P-5 abgekürzt) sind China, Frankreich, Großbritannien, Russland und die USA. Fredy Gsteiger ist diplomatischer Korrespondent und stellvertretender Chefredaktor bei Radio SRF. Welche Rolle spielt der Rat heute? Die Resolution erhielt in der 193-köpfigen Versammlung eine Zweidrittelmehrheit der Stimmen abzüglich Enthaltungen, wobei 93 Nationen dafür und 24 dagegen stimmten. Um die Handlungsfähigkeit der UN zu erhöhen, müssten die UN-Mitgliedstaaten die UN nicht nur politisch unterstützen (unter anderem indem sie das Völkerrecht stärken) und ihren finanziellen Verpflichtungen nachkommen, sondern auch die Reform der UN vorantreiben. Unabhängige Stimmen wie jene der Schweiz, die sich für eine auf dem Recht basierende internationale Ordnung einsetzen und den Dialog zwischen den verschiedenen Lagern fördern, sind im Sicherheitsrat gerade in der heutigen Weltlage wichtiger denn je. Mit ihrem Veto können sie Beschlüsse, die von der Mehrheit des Sicherheitsrates gefasst wurden, zu Fall bringen. Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. 1994 wurde die Russische Föderation Mitglied im Programm „Partnerschaft für den Frieden“. To consent to the use of zeit.de with ads please activate javascript in your browser. Diese insgesamt 10 mit roten Kreisen gekennzeichneten Nichtmitglieder sind von West nach Ost: Westsahara, Vatikanstadt, Kosovo, Abchasien, Süd-Ossetien, Nord-Zypern, "Palästina", Taiwan, der Inselstaat Niue und die Cook-Inseln. Diese Mobilnummer wird bereits verwendet. Das Veto-System wurde eingerichtet, um die Interessen der Gründungsmitglieder der Vereinten Nationen, die siegreich aus dem Zweiten Weltkrieg hervorgegangen waren, zu schützen. Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person. Oh Hoppla! Um Missbrauch zu verhindern, wird die Funktion blockiert. Oder gegen eine der beiden Wirtschaftssanktionen erlassen. Das EDA ist besorgt über die Ereignisse in Washington, D.C. Geeignetes Personal am richtigen Ort im Interesse der Schweiz, Personalpolitik im EDA – Diverse Artikel von CH Media, Botschafterin Heidi Grau als Sondergesandte des OSZE-Vorsitzenden in der Ukraine und der Trilateralen Kontaktgruppe, Das Abkommen EU–UK und seine Relevanz für die Schweiz, «Die Aufklärung hat uns gelehrt, alle Dinge ergebnisoffen anzuschauen», Auslaufen der Vermögenssperrung im Zusammenhang mit Tunesien, Die Welt von Kernwaffen befreien ist ein langfristiges Vorhaben, Engagiert für den Frieden: Thomas Greminger übernimmt die Leitung des GCSP, Millionen Menschen ohne Bildung – das EDA schafft Perspektiven, Zusammenarbeit stärkt Bildung von Kindern in Notsituationen, «Wir können nicht den Fünfer und das Weggli haben», Gemeinsame Grundsätze für eine geregelte Migration, «Wir sind über das Vorgehen der Regierung sehr besorgt», Die Arbeitszufriedenheit im EDA hat gegenüber 2017 zugenommen, Ignazio Cassis reist mit den EDA-Strategien im Gepäck nach Afrika, Schweiz und Kroatien: Kooperation und Dialog auch in Notlagen, «Die Verteidigung universeller Werte ist eine langfristige Verpflichtung», Diplomatie der Schweizer Kantone, Gemeinden und Städte in Strassburg, Drei Frauen erzählen aus der Wissenschaft, Eine Million Franken zur Linderung der anhaltenden Krise, Le Temps: Afrika-Reise und aktuelle politische Themen, Bundesrat ernennt Sonderbeauftragten für Science Diplomacy, «Die Schweiz muss wissen, wohin sie will in der Welt», Gemeinsame Probleme brauchen gemeinsame Lösungen, Aufbruch, Frieden und Flüchtlingskrise – Ignazio Cassis besucht den Nahen und Mittleren Osten, Förderung der Entwicklung durch Minenräumung, 11 Normen für ein verantwortungsvolles Verhalten der Staaten im Cyberraum, Schweiz und Multilateralismus: fünf Einblicke in die Diplomatie für Frieden, «Das Resultat war gut. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Aufgabe der B. Für diese Resolution – in der die russische Invasion „bedauert“ wurde – stimmten am 26. Warum braucht die Schweiz eine maritime Strategie? September 2022 sternezahl: 4.7/5 ( 10 sternebewertungen ) Nichtständige Mitglieder (2019 & 2020): Belgien, Deutschland, Dominikanische Republik, Indonesien, Südafrika. …. Es wurden bereits zu viele Codes für die Mobilnummer angefordert. Seit 2002 hat die Schweiz in allen bedeutenden UNO-Gremien wichtige Positionen übernommen, mit Ausnahme des Sicherheitsrats. Lernt Okt 1945 Inkrafttreten der UN-Charta, zu Beginn 51 Mitgliedstaaten (nur friedvolle Staaten zugelassen . Neben den im vergangenen Juni neu gewählten Mitgliedern gehören dem UNO-Gremium für das Jahr 2023 auch Albanien, Brasilien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Gabun und Ghana an, die diesem Rat seit dem 1. Deshalb wurde 1945 die UNO gegründet, mit dem Sicherheitsrat als mächtigstem Organ. Der Einsitz als nichtständiges Mitglied in den Jahren 2023/2024 setzt das Schweizer Engagement für Frieden und Sicherheit innerhalb der UNO und in der Welt fort. In der UNO haben alle ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates ein besonderes Vetorecht. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Wie schreibt man eine Zusammenfassung einfach? Juli 2022 in Lugano, Fragen und Antworten zum humanitären Völkerrecht, In Genf: 250 Teilnehmer beim NATO-Partnerschaftssymposium, «Die Schweiz muss an Tempo zulegen, um die Ziele der Agenda 2030 zu erreichen», Atomare Bedrohung – Schweiz fordert Massnahmen, «Diese Jugendlichen sind eine Inspirationsquelle für unsere Aussenpolitik». Ungleich größere Macht als die Generalversammlung besitzt der Sicherheitsrat (auch: Weltsicherheitsrat), das wichtigste Organ der UNO. Diese insgesamt 10 mit roten Kreisen gekennzeichneten Nichtmitglieder sind von West nach Ost: Westsahara, Vatikanstadt, Kosovo, Abchasien, Süd-Ossetien, Nord-Zypern, "Palästina", Taiwan, der Inselstaat Niue und die Cook-Inseln. UNO-Generalversammlung: Ignazio Cassis vertritt die Schweiz in New York, «Der Schock war gross, aber er hat den Europarat nicht geschwächt, im Gegenteil», «Die Schweiz hatte immer Interesse an Stabilität, Sicherheit und Frieden», EDA-Lernende entdecken die italienische Schweiz, Las emprendistas ed ils emprendists dal DFAE scuvran la Svizra taliana, «Ohne Trägersysteme können Massenvernichtungswaffen nicht eingesetzt werden», «Weiterhin Kurs halten auf die weltweite Abschaffung der Todesstrafe», Frankophonie und Digitalisierung: Know-how Genfs als Mehrwert, Schweizer oder belgische Schokolade? «Die inoffizielle Diplomatie ging weder allein von Bern noch von Rom aus – sie war europäisiert», Schweiz – Vatikan: Gemeinsame Geschichte mit vielen Kapiteln, Dynamische Schweizer Politik im Bereich der Rückerstattung unrechtmässig erworbener Vermögenswerte, Uneingeschränkte Unterstützung der Schweiz für den Internationalen Strafgerichtshof, «Die Pionierrolle der Schweiz ist international anerkannt», «COVID-19 hat prekäre Situation vieler Migrantinnen und Migranten weiter akzentuiert», Ein Haus auf Tour – Begegnung mit der Schweiz, auch per Mausklick, «Im Sponsoring-Bereich nimmt das EDA seine Sorgfaltspflicht wahr», 7 Geschichten zu 70 Jahren Beziehungen Schweiz-China, «Es braucht jetzt die Solidarität von jedem Einzelnen», Krieg gegen die Ukraine – Massnahmen des Bundes seit dem 24.02.2022, Neujahrsempfang für das diplomatische Corps, Chronologie eines Lebens voller Risiken in der Ukraine, Ukraine Recovery Conference (URC2022) in Lugano, Die vier Akteure der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz in der Ukraine, Vorgeschichte der Ukraine Recovery Conference (URC2022), AVIS28 – Impulse für eine zukunftsfähige Schweiz, Nationale Gesetzgebung und internationale Rahmenbedingungen, Schweizer Botschaften und ihre Massnahmen, Mit gutem Beispiel voran – Botschaften berichten, Abu Dhabi – Zertifizierter und nachhaltiger Innenausbau, Algier – Maschrabbiyyas: Vorbild für nachhaltige Architektur in Algerien, Brasília – Solarstrom in Brasilien: Nachhaltig und kostengünstig, Canberra – Umfassende und gelebte Nachhaltigkeit in Australien, Harare – Mit Solarenergie Vorbild für Nachhaltigkeit, Moskau – Effizientes Abfallmanagement: kleine Änderungen mit grosser Wirkung, Nairobi – Die neue Schweizer Botschaft: ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, Neu-Delhi – Kühlen mit Solarenergie in Indien, San José – Zertifizierte Nachhaltigkeit in Costa Rica, Seoul – Erneuerbare Energiequellen für die neue Botschaft, Die Schweiz, der Multilateralismus und andere Jubiläen 2019, «Genfer Konventionen: Menschlichkeit gegen Kriegsgräuel», Flüchtlinge und Migration: das EDA-Engagement, Schweizer Schutzmachtmandate für die USA und Kuba, Projektbotschafterinnen und Projektbotschafter, Internationaler Tag gegen die Todesstrafe, Geschlechtergleichstellung und Frauenrechte, Jürg Lauber: «Wir vertreten klare Werte.», Valentin Zellweger: «Genf ist operationelle Plattform.», Die Schweiz gedenkt der Opfer des Holocaust, Schweizer Vorsitz der International Holocaust Remembrance Alliance im Jahr 2017, Aktivitäten der Schweizer Auslandvertretungen im Rahmen des IHRA-Vorsitzes, 200 Jahre diplomatische Beziehungen Schweiz–Russland, Diplomatische und konsularische Vorrechte und Immunitäten in der Schweiz, Formulare, rechtliche Grundlagen und Merkblätter, Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit, Sozialhilfe für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer (SAS), Menschenrechte, Terrorismusbekämpfung, humanitäres und diplomatisches Recht, Allgemeine Fragen, Staatsverträge und Asset Recovery, Büro des Sonderbotschafters für die Anwendung des humantiären Völkerrechts, Dodis – Diplomatische Dokumente der Schweiz, Karriere «Konsularisches, Betriebsführung und Finanzen (KBF)», Expertenpool für zivile Friedensförderung, Karriere in internationalen Organisationen, Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe, Informationen, Stellen und Veranstaltungen, Rechtliche Anforderungen an die Auftragsvergabe, Informationen und Downloads für Auftragnehmer und Beitragsempfänger, Aufträge an externe Übersetzerinnen und Übersetzer, Mission der Schweiz bei der Europäischen Union, Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit entlang der Schweizer Grenze, Grenzüberschreitende Regierungskommissionen und Dialoge, Mitwirkung der Kantone an der Aussenpolitik, Internationale Organisationen in der Schweiz, Die Schweiz in internationalen Organisationen, Schweizer Vertretungen in internationalen Organisationen, Mission bei der UNO und den anderen internationalen Organisationen in Genf, Mission bei der UNO und den anderen internationalen Organisationen in Wien, Ständige Mission der Schweiz bei den Organisationen der Vereinten Nationen in Rom, Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe der UNO, Hochschulpraktika bei der Ständigen Vertretung, Die Europäische Menschenrechtskonvention und der Gerichtshof, Andere Konventionen und Teilabkommen des Europarates, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD, Schweizerische Delegation bei der OECD in Paris, Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Schweizer Delegation bei der OSZE in Wien, Politisch-militärische Dimension der Sicherheit, Wirtschafts- und Umweltdimension der Sicherheit, Die Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) und der Europäische Wirtschaftsraum (EWR), Schweizer Mission bei der Nato in Brüssel, Die Internationale Organisation der Frankophonie, Die Schweiz in der Internationalen Organisation der Frankophonie, Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN), Einhaltung und Förderung des Völkerrechts, Kriterien für die Gewährung diplomatischen Schutzes, Kredit für die Förderung des Völkerrechts, Immunität von Staatenvertreterinnen und -vertretern, Immunität von internationalen Organisationen, Internationale Menschenrechtsübereinkommen, Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte, Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung, Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau, Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe, Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Übereinkommen zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen, Übereinkommen zum Schutz der Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen, Rahmenübereinkommen des Europarats zum Schutz nationaler Minderheiten, Engagement der Schweiz als Vertragspartei der Genfer Konventionen, Einhaltung des humanitären Völkerrechts stärken, Das interdepartementale Komitee für humanitäres Völkerrecht, Freiwilliger Bericht zur Umsetzung des humanitären Völkerrechts, Internationale humanitäre Ermittlungskommission, Convention de Genève pour l'amélioration du sort des blessés et des malades dans les forces armées en campagne, Convention de Genève pour l'amélioration du sort des blessés, des malades et des naufragés des forces armées sur mer, Convention de Genève relative au traitement des prisonniers de guerre, Convention de Genève relative à la protection des personnes civiles en temps de guerre, Protocole additionnel aux Conventions de Genève du 12 août 1949 relatif à la protection des victimes des conflits armés internationaux (Protocole I), Protocole additionnel aux Conventions de Genève du 12 août 1949 relatif à la protection des victimes des conflits armés non internationaux (Protocole II), Protocole additionnel aux Conventions de Genève du 12 août 1949 relatif à l’adoption d’un signe distinctif additionnel (Protocole III), Notifications du dépositaire, communes aux Conventions de Genève et aux Protocoles additionnels, Convention de Berne pour la protection des oeuvres littéraires et artistiques (Rome 1928), Convention de Berne pour la protection des oeuvres littéraires et artistiques (Bruxelles 1948), Convention d'Union de Paris pour la protection de la propriété industrielle (La Haye 1925), Convention d'Union de Paris pour la protection de la propriété industrielle (Londres 1934), Convention de Paris pour la protection de la propriété industrielle (Lisbonne 1958), Arrangement de Madrid concernant la répression des fausses indications de provenance sur les marchandises (La Haye 1925), Arrangement de Madrid concernant la répression des fausses indications de provenance sur les marchandises (Londres 1934), Arrangement de Madrid concernant la répression des indications de provenance fausses ou fallacieuses (Lisbonne 1958), Arrangement de Nice concernant la classification internationale des produits et des services auxquels s'appliquent les marques de fabrique ou de commerce, Arrangement de Locarno instituant une classification internationale pour les dessins et modèles industriels, Arrangement de La Haye concernant le dépôt international des dessins ou modèles industriels (Londres 1934), Acte additionnel à l'Arrangement de La Haye concernant le dépôt international des dessins ou modèles industriels révisé à Londres, Arrangement de Lisbonne concernant la protection des appellations d'origine et leur enregistrement international, Convention internationale pour la protection des obtentions végétales, Acte additionnel portant modification de la Convention internationale pour la protection des obtentions végétales, Conventions de la Commission internationale de l'Etat civil (CIEC) - Notifications du dépositaire, Protocole relatif à la Commission internationale de l'état civil, Protocole additionnel au Protocole du 25 septembre 1950 relatif à la Commission internationale de l'état civil, Convention relative à la délivrance de certains extraits d'actes de l'état civil destinés à l'étranger, Convention relative à la délivrance gratuite et à la dispense de légalisation des expéditions d'actes de l'état civil, Convention concernant l'échange international d'informations en matière d'état civil, Convention relative aux changements de noms et de prénoms, Convention portant extension de la compétence des autorités qualifiées pour recevoir les reconnaissances d'enfants naturels, Convention relative à l'établissement de la filiation maternelle des enfants naturels, Convention tendant à faciliter la célébration des mariages à l'étranger, Convention concernant l'échange d'informations en matière d'acquisition de nationalité, Convention relative aux décisions de rectification d'actes de l'état civil, Convention relative à la constatation de certains décès, Convention sur la reconnaissance des décisions relatives au lien conjugal, Convention sur la légitimation par mariage, Convention tendant à réduire le nombre des cas d'apatridie, Convention relative à l'indication des noms et prénoms dans les registres de l'état civil, Convention créant un livret de famille international, Convention relative à la délivrance d'extraits plurilingues d'actes de l'état civil, Convention portant dispense de légalisation pour certains actes et documents, Convention relative à la reconnaissance volontaire des enfants nés hors mariage, Convention sur la loi applicable aux noms et prénoms, Convention relative à la délivrance d'un certificat de capacité matrimoniale, Convention relative à la délivrance d'un certificat de diversité de noms de famille, Convention relative à la coopération internationale en matière d'aide administrative aux réfugiés, Protocole additionnel à la Convention du 4 septembre 1958 concernant l'échange international d'informations en matière d'état civil, Convention relative à la reconnaissance et à la mise à jour des livrets d'état civil, Convention relative au codage des énonciations figurant dans les documents d'état civil, Convention relative à la délivrance d'un certificat de vie, Convention relative à la délivrance d'un certificat de nationalité, Convention relative à la reconnaissance des décisions constatant un changement de sexe, Convention relative à la communication internationale par voie électronique, Convention sur la reconnaissance des noms, Convention sur la reconnaissance des partenariats enregistrés, Convention sur l'utilisation de la Plateforme de la Commission internationale de l'état civil de communication internationale de données d'état civil par voie électronique, Convention relative à la délivrance d’extraits et de certificats plurilingues et codés d’actes de l’état civil, Convention relative à la protection du Rhin contre la pollution par les chlorures, Protocole additionnel à la Convention du 3 décembre 1976 relative à la protection du Rhin contre la pollution par les chlorures, Convention relative à la protection du Rhin - Notifications du dépositaire, I.
Palmare Platte Definition,
Lasertag St Pauli Einverständniserklärung,
Schmaler Grat Bedeutung,
Tabu Englisch Oberstufe,
Heidenheimer Zeitung Abo Mit Tablet,
Articles OTHER